Automatische Passkontrolle funktioniert eher unzuverlässig (in LIS)?

ANZEIGE

FrankenFrank

Neues Mitglied
02.07.2017
24
2
ANZEIGE
Hallo,
nachdem ich die Tage in Lissabon (Flughafen) war und in den non-schengen Bereich des Flughafens wollte, ist mir aufgefallen, dass die automatische Passkontrolle zumindest dort eher unzuverlässig funktioniert hat. Ich musste es viermal versuchen (also Pass auf den Scanner legen) bis ich in die "Schleuse" reingehen durfte für den Abgleich des Gesichts. Vorher kam immer nur ein Fehler (rotes Kreuz auf dem Display). Andere Leute hatten teilweise auch große Probleme und haben sich dann an der (langen) Schlange für die manuelle Kontrolle angestellt (wohl hauptsächlich Leute aus Südamerika, aber die hatten auch einen elektronischen Reisepass soweit ich das gesehen habe). Mir war aber ehrlich gesagt nicht klar woran das so lag, wie funktioniert das überhaupt? Wird dort an dem Scanner die maschinenlesbare Zone und der Funkchip ausgelesen um dann das Foto abzugleichen?
Wie sind eure Erfahrungen so, auch schon Probleme bei dieser automatischen Kontrolle gehabt oder funktioniert das immer problemlos? Lissabon war bei mir jetzt der erste Flughafen, an dem ich "größere" Probleme bei diesen Maschinen hatte. An anderen Flughäfen hat das sonst immer problemlos geklappt. Übrigens waren die Anweisungen, wie die Maschinen da in Lissabon zu bedienen sind, sehr dürftig (für Leute, die das noch nie vorher genutzt haben).
 

FrankenFrank

Neues Mitglied
02.07.2017
24
2
FYI, zumindest für die Sache mit "Automatische Passkontrolle funktioniert bei Nicht-EU Bürgern nicht immer" hab ich eine Erklärung gefunden, die zumindest plausibel und logisch ist wenn ich so drüber nachdenke :D Lisbon expands automated border control to 9 more nationalities - PASSENGER SELF SERVICE "The RAPID4ALL system is currently available to passengers who are 18 years of age and older, are in possession of an e-passport, and entered the Schengen Area through Lisbon International Airport."

Das System funktioniert bei der Ausreise nur für Ausländer, die auch über diesen Flughafen eingereist sind. Wenn also jemand eine Rundtour durch die EU o.ä. macht und einen anderen Flughafen für die Einreise genutzt hat, funktioniert das nicht. Vermutlich speichern die das Einreisedatum und weitere Infos bei der Einreise in einer Datenbank um dann einen automatischen Abgleich bei der Ausreise vorzunehmen. Wieder was gelernt ;)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.690
5.375
Z´Sdugärd
Das liegt teilweise auch an der Software. Wen du am Pfandautomaten nichtmal ne Bierschlasche mit Barcode Fehlerfrei erfassen kansst die immer gleich liegen kann wie soll das erst mit dem Gesicht funktionieren ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.175
4.063
Die Portugiesen haben ihre "tollen" automatischen Scanner auch an Spanien verkauft, stehen hier bei der Ausreise nach bzw. Einreise von Gibraltar.
Dass man da gerne mal ewig steht weil das Ding den Pass nicht erkennt, daran hat sich hier jeder gewöhnt.

Ergebnis ist, dass jeder der kann anstatt mit dem Pass durch die Scanner mit einem Personalausweis durch die manuelle Kontrolle geht.
Somit stehen halt 10 Scanner auf jeder Seite weitgehend ungenutzt herum. :D