Azoren: Seismische Krise auf São Jorge

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.732
PIX, BER, ZRH
ANZEIGE
Am 23.03.2022 hat das Seismovulkanischen Informations- und Überwachungszentrum der Azoren (CIVISA) die Vulkanwarnstufe V4 (Maximum ist V5) für die Insel São Jorge ausgegeben, was einer real existierenden Wahrscheinlichkeit eines Vulkanausbruches entspricht. Bereits seit dem 19.03.2021 wurden auf der Insel 1.800 kleinere Beben registriert, mehrere Dutzend mit einer Stärke von 1.6 bis 2.7 auf der Richter-Skala auch spürbar für die Bewohner. Die lokalen Behörden treffen Vorkehrungen für eine Evakuierung der Insel, bereits jetzt wurden erste immobile Patienten aus dem Gesundheitszentrum in Velas im Westen der Insel nach Calheta im Osten der Insel verlegt. Gemäss Einschätzung von Spezialisten deute der derzeitige seismische Tremor stark auf die Möglichkeit eines bevorstehenden Vulkanausbruches oder eines stärkeren Erdbebens.

2023-03-23 15:55:37 2.7 Velas, Urzelina, Santo Amaro, Rosais

Am 24.03.2022 gab es erneut weitere spürbare Beben, bislang ohne berichtete Sach- oder Personenschäden. Die Behörden raten vom Aufenthalt in besonders gefährdeten Gebieten wie besipielsweise den Fajãs ab, da diese durch Erdrutsche bedroht sind. Weiterhin wird vom Aufenthalt in Häusern zwischen Velas und Fajã das Almas abgeraten. Viele Bewohner sind im Osten der Insel untergekommen, andere übernachten in ihren Autos. Der Zivilschutz die Notfallpläne aktiviert, es wurden Fluchtwege und Sammelpunkte bekanntgegeben. Die Regionalregierung empfiehlt, auf nicht notwendige Reisen nach São Jorge zu verzichten. Zudem sollen die Flüge verstärkt werden, um allen die Möglichkeit zu bieten, bei Verwandten auf anderen Inseln unterzukommen. Die Evakuierungen könnten durch Unwetter kompliziert werden. Aktuell besteht eine Wetterwarnung, Stufe gelb aufgrund starken Niederschlags in der Zentralgruppe der Azoren, zu welcher auch São Jorge gehört.

Auch am 25.03.2021 hatte es weitere spürbare Beben gegeben, gesamthaft aber weniger als am Vortag. Das starkste Beben ereignete sich mit einer Stärke von 2.8 auf der Richter-Skala um 09:10:28 Uhr [UTC] zwischen Velas und Santo Amaro. Das Seismovulkanischen Informations- und Überwachungszentrum der Azoren (CIVISA) hält es führ verfrüht, aufgrund der derzeit geringeren freigestzten Energie bereits von einer "positiven Entwicklung" zu sprechen. Seismologen berichten, dass Verformungen im Boden festgestellt wurden, ein CO[SUB]2[/SUB]-Anstieg sei jedoch bisher nicht nachgeweisen worden. Die Vulkanwarnstufe bleibt weiter auf Stufe V4. Von den 8.373 Einwohnern der Insel haben bereits 1.250 São Jorge auf dem See- oder Luftweg verlassen. Trotz des derzeit schlechten Wetters habe es noch keine Stronierungen des Flug- oder Fährverkehrs von oder nach São Jorge gegeben. Am Vortag habe SATA Air Açores zusätzlich zu den beiden palnmässigen Flügen drei ausserordentliche durchgeführt. Atlânticoline habe seine zwei täglichen Fährverbindungen von São Jorge zu den Nachbarinseln Pico und Faial auf drei ausgebaut, zudem seien erstmals Tierboxen auf den Fähren insalliert worden, so dass auch (vermutlich Haus-)Tiere evakuiert werden konnten.

Bis zum 26.03.2021, also eine Woche nach Beginn der Krise wurden auf São Jorge 12.700 Beben registriert, davon 186 für die Bewohner wahrnehmbare Ereignisse. Das stärksten Beben der vorausgegangenen 24 Stunden zeigten eine Stärke von 2.4 auf der Richter-Skala und ereigneten sich in den Ortschaften Velas, Urzelina und Santo Amaro. Bisher hätten etwa 1.700 Einwohner die Insel verlassen. Wie die Hafenbehörden der Azoren mitteilten, sei die Infrastruktur des Hafens von Velas weitgehend nach Calheta verlegt worden, auch das Lotsen-Boot "João Vaz Corte-Real". Man habe die Fracht-Container in Velas aus den Hafenanlagen in Velas an sicherer Orte gebracht, und sei bemüht, Leer-Container weitestgehend zurückzusenden. Der Hafen von Calheta sei rund um die Uhr geöffnet, um Evakuierten eine Anlaufstelle zu bieten. Weiterhin seien die Hafenmitarbeiter mit UKW-Funkgeräten ausgestattet worden, um im Falle einer Evakuierung der gesamten Insel die erforderliche Kommunikation aufrecht zu erhalten. Man bereite sich ausserdem auf die Ankunft der NPR "Setubal" der Portugiesischen Marine vor, welche Notfall- und Zivilsuchutz-Ausrüstungen nach São Jorge bringe. Für den Folgetag habe der President der Portugiesischen Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, einen Besuch auf São Jorge angekündigt.

Am 27.03.2021 wurde bekannt, dass in Fajã de Santo Cristo zehn Personen aufgrund eines Erdrutsches durch schlechtes Wetter isoliert seien. Es bestünde Kontakt zu den Personen und eine dringliche Notwendigleit für die Evakuation bestünde nicht. Die seismische Aktivität auf São Jorge liege weiterhin über dem Normalwert, seit dem 19.03.2022 seien nun 197 Erdbeben spürbar gewesen. Das stärkste Beben der letzten 24 Stunden wurde mit 2.5 auf der Richter-Skala in den Ortschaften Velas, Urzelina, Santo Amaro und Rosais registriert. Der President der Portugiesischen Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, rief bei einem Besuch der Insel zu Ruhe und Gelassenheit auf, betonte aber dennoch, dass es jetzt wichtiger sei, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, als hinterher zu merken, dass man nicht genügend Vorkehrungen getroffen hätte.

Stärkstes letztes Beben:
2023-03-24 07:39:42 [UTC] 3.2 Velas, Urzelina, Santo Amaro, Rosais

Monitoring:
CIVISA: Centro de Informaçao e Vigilância Sismovulcânica dos Açores
VolcanoDiscovery: São Jorge volcano, Azores Islands, Portugal: news & activity updates

Zivilschutz Azoren:
PROCIV Açores: Comunicados Sismológicos

Feuerwehr:
Bombeiros Voluntários de Velas auf Facebook
Bombeiros Voluntários da Calheta auf Facebook

Ambulanzen und Krankentransport:
Associação Serviço e Socorro Voluntário de São Jorge

Gesundheitszentren:
Centro de Saúde de Velas
Centro de Saúde da Calheta

Meteorologischer Dienst:
Instituto Português do Mar e da Atmosfera

Schiffahrt und Häfen;
Portos dos Açores
Port of Velas bei MarineTraffic
Port of Calheta bei MarineTraffic

Luftverkehr und Flughafen SJZ:
São Jorge Airport [SJZ] bei Flightradar24

Medienberichte Deutsch:
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Azoren-Insel verzeichnet viele Erdbeben - Angst vor Vulkanausbruch

Medienberichte Englisch:
Reuters: Portuguese volcanic island hit by multiple quakes draws up evacuation plan
Fall River Herald News: Azorean island of São Jorge rocked by more than 1,800 quakes, on watch for eruption
euronews: Azores island authorities prepare evacuations amid earthquake fears
Reuters: Nerves on edge as earthquake-hit Azores island braces for disaster
Sky News: Azores earthquake: Locals flee Portuguese island after thousands of earthquakes raise fears volcano could erupth
Reuters: With tears and uncertainty, locals leave earthquake-hit Azores island

Medienberichte Portugiesisch:
CNN Portugal: Proteção Civil prepara medidas para cenário de sismo maior ou possível erupção em São Jorge
Açoriano Oriental: Governo dos Açores admite "possibilidade real de erupção" na ilha de São Jorge
RTP: Crise em São Jorge continua "acima do normal" com 11 abalos sentidos nas últimas horas
Açoriano Oriental: Governo dos Açores insiste no desaconselhamento das viagens a São Jorge
Açoriano Oriental: Bombeiros das Velas souberam pela comunicação social novo nível de alerta vulcânico
Açoriano Oriental: "Tudo preparado para retirada de pessoas de São Jorge"
CNN Portugal: Cerca de 1.250 pessoas já abandonaram São Jorge com receio de eventual erupção ou sismo maior
Açoriano Oriental: Sismo de forte magnitude é o perigo mais iminente em São Jorge
CNN Portugal: São Jorge: novas "deformações no solo" podem ser sinal de erupção. "É como a rolha de uma garrafa"
Açoriano Oriental: São Jorge mantém o nível de alerta vulcânico de v4
Açoriano Oriental: CIVISA diz que há redução da “energia libertada” mas rejeita “evolução positiva”
Açoriano Oriental: Ligações aéreas e marítimas à ilha de São Jorge reforçadas
Rádio Renascença: Marcelo visita São Jorge domingo a partir das 15h30
Açoriano Oriental: Concelho de Velas, no centro da crise, “perde” metade da população
Açoriano Oriental: Portos dos Açores prepara infraestruturas de São Jorge para eventual agravamento da situação
[Açoriano Oriental: Portos dos Açores prepara infraestruturas de São Jorge para eventual agravamento da situação
Açoriano Oriental: Atividade sísmica em São Jorge continua “acima do normal”
Açoriano Oriental: Atividade sísmica em São Jorge continua “acima do normal”
CNN Portugal: Marcelo foi a São Jorge apelar à "serenidade" e à "tranquilidade" da população

Geologie von São Jorge im Video erklärt

Ich werde versuchen, den Eingangspost regelmässig zu aktualisieren, sobald sich neue Entwicklungen ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet: