Backup-Quote

ANZEIGE

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
ANZEIGE
Weiß jemand zufällig, wie viele Maschinen anteilig zur Flotte von den Airlines im Schnitt als Backup bereitgehalten werden, um defekte, verspätete etc. Maschinen zu ersetzen?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.781
11.744
irdisch
Sowas gibt es kaum. Vielleicht ein Flugzeug am Drehkreuz, wenn Du Glück hast. Es wäre viel zu teuer, auf Vorrat eigentlich überzählige Flugzeuge vorzuhalten. Standby-Crews dürfte es aber deutlich mehr geben.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich denke nicht, dass ein Vogel "immer am Boden" steht, vielmehr können an Drehkreuzen Flüge so geplant werden, dass durch eine Verkürzung aller Umschlagzeiten der sonstigen Flüge ohne (großartige) Verspätungen ein Flug mit einer Maschine durchgeführt werden kann, die eigentlich einen späteren Flug bedienen sollte (usw).
So gesprochen könnte man sagen, dass LH in FRA > 20 Maschinen vorhält. Aber nicht jede ist eben unbegrenzt lange "unbeschäftigt".
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Weiß jemand zufällig, wie viele Maschinen anteilig zur Flotte von den Airlines im Schnitt als Backup bereitgehalten werden, um defekte, verspätete etc. Maschinen zu ersetzen?
Wenn du eine Maschine meinst, die in der Tat immer nur rumsteht und wartet, bis irgendwo was ausfällt: Genau 0.
Ausfälle werden, wie schon geschildert wurde, häufig mit normalen operativen Lücken gefüllt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Allerdings. Bei DE werden oft viele Flüge Flüge auf den nächsten Tag verschoben.
Die Maschinen werden einfach so stark wie möglich ausgelastet, da bringt eine Störung schnell viel durcheinander. Die drei neuen 767 ändern daran befürchtungsweise nichts.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Eine irische Airline behauptet in diversen Rechtsstreiten, ständig vier bis acht Maschinen als Ersatz vorzuhalten. Daher meine Frage, wie das so bei den anderen Großen gehandhabt wird. Speziell bei dem System, wie es FR und Co. betreiben, mit Turnaround-Zeiten von teilweise unter einer halben Stunde dürften ja kaum "operative Lücken" auftreten.