Ich habe beide Karten und bin bisher mit beiden zufrieden. Bzgl. des Limits fand ich es bei Barclays etwas merkwürdig. Ich hatte erst für ein oder zwei Jahre das Platinum Double und hatte dort zunächst ein Limit von 700€, was natürlich kaum brauchbar war. Das hat sich dann nach und nach erhöht, war mir aber immer noch zu niedrig. Reisen wären damit z.B. nicht buchbar gewesen. Deshalb habe ich das Platinum Double dann gekündigt.
Etwas später, kann grob ein Jahr gewesen sein, sollte dann etwas an meiner Santander 1 Plus Visa geändert werden, weshalb ich mich nach einer Alternative umgeschaut habe. Die Wahl viel auf die Barclays Visa, da diese ebenfalls keine Fremdwährungsgebühren berechnet. Ich hatte mit keinem großen Limit gerechnet, bekam aber sofort ein, für mich brauchbares, Limit von 4100€. Die haben sich allerdings bis heute auch nicht mehr geändert, wobei ich sagen muss, dass ich die Karte meistens nur bei Fremdwährungen und dann bei mit relativ niedrigen Beträgen nutze. Die Rückzahlung erfolgt per Bankeinzug, was ich am einfachsten empfinde. Bei Neukunden würde das jetzt aber etwas kosten.
Die Bank Norwegian Visa habe ich seit ca. einem Jahr. Nachdem die alte Amazon Visa eingestellt wurde, habe ich eine Kreditkarte als Ergänzung zur Barclays Visa gesucht. Ich habe mich dann für die Bank Norwegian Visa entschieden, da sie kostenfrei ist und auch einen kostenlosen Bankeinzug bietet. Die Reiseversicherungen sind ein Bonus, wobei ich hauptsächlich über eine Mastercard Gold der lokalen Sparkasse abgesichert bin, die ich für normale Zahlungen aber nicht nutze. Das Limit bei der Bank Norwegian waren zunächst 3000€. Nach ca. sechs Monaten konnte eine Erhöhung angefragt werden, wobei ich 6000€ gewählt hatte. Hierzu musste ein Gehaltsnachweis hochgeladen werden. Das Limit wurde danach auf 6000€ angehoben.
Aktuell würde ich die Bank Norwegian Visa wählen, da der Bankeinzug auch für Neukunden kostenfrei ist und die Reiseversicherungen einen Bonus darstellen. Eine Überweisung auf ein Girokonto habe ich bis jetzt nicht genutzt. Wie das Limit aussehen wird, lässt sich vermutlich bei beiden nicht richtig vorhersagen. Mein erster Kontakt mit Barclays war diesbezüglich enttäuschend, der zweite absolut ok. Bei der Bank Norwegian empfand ich das Anfangslimit auch als fair.