Bank Norwegian oder Barclaycard

ANZEIGE

boundary

Neues Mitglied
30.05.2022
5
0
ANZEIGE
Guten Tag,

meine Freundin möchte sich eine Kreditkarte zulegen, verbamtet, einwandfreie Schufa. Ich habe selber eine Bank Norwegian mit 3.500 € bekommen.
Welche der beiden Karten würdet ihr empfehlen, folgendes ist wichtig:

Hohes Limit , keine 1-2.000
Überweisungsfunktion auf das verknüpüfte Girokonto ( geht das bei BN sofort? weiß es nicht mehr )
kostenlose Abhebungen im Ausland
Leichte Rückzahlungsfunktion ( finde die bei BN über den Umweg Revolut schon umständlich )

Grüße und Danke für Eure Hilfe bzw. Erfahrungen
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.273
3.932
Bzgl. BN:
Startlimit war bei mir 7k iirc.
Die Überweisungsfunktion kostet Zinsen.
Was soll bei der Rückzahlung umständlich sein? Überweisung auf das KK-Konto und gut is'. Kommt bei mir taggleich an bei der RBHT als Absendebank und bei Aufgabe bis mindestens 12:40 Uhr.
 
  • Like
Reaktionen: zyxhades

Tomminho7

Reguläres Mitglied
02.03.2017
44
32
Ich habe beide Karten und bin bisher mit beiden zufrieden. Bzgl. des Limits fand ich es bei Barclays etwas merkwürdig. Ich hatte erst für ein oder zwei Jahre das Platinum Double und hatte dort zunächst ein Limit von 700€, was natürlich kaum brauchbar war. Das hat sich dann nach und nach erhöht, war mir aber immer noch zu niedrig. Reisen wären damit z.B. nicht buchbar gewesen. Deshalb habe ich das Platinum Double dann gekündigt.

Etwas später, kann grob ein Jahr gewesen sein, sollte dann etwas an meiner Santander 1 Plus Visa geändert werden, weshalb ich mich nach einer Alternative umgeschaut habe. Die Wahl viel auf die Barclays Visa, da diese ebenfalls keine Fremdwährungsgebühren berechnet. Ich hatte mit keinem großen Limit gerechnet, bekam aber sofort ein, für mich brauchbares, Limit von 4100€. Die haben sich allerdings bis heute auch nicht mehr geändert, wobei ich sagen muss, dass ich die Karte meistens nur bei Fremdwährungen und dann bei mit relativ niedrigen Beträgen nutze. Die Rückzahlung erfolgt per Bankeinzug, was ich am einfachsten empfinde. Bei Neukunden würde das jetzt aber etwas kosten.

Die Bank Norwegian Visa habe ich seit ca. einem Jahr. Nachdem die alte Amazon Visa eingestellt wurde, habe ich eine Kreditkarte als Ergänzung zur Barclays Visa gesucht. Ich habe mich dann für die Bank Norwegian Visa entschieden, da sie kostenfrei ist und auch einen kostenlosen Bankeinzug bietet. Die Reiseversicherungen sind ein Bonus, wobei ich hauptsächlich über eine Mastercard Gold der lokalen Sparkasse abgesichert bin, die ich für normale Zahlungen aber nicht nutze. Das Limit bei der Bank Norwegian waren zunächst 3000€. Nach ca. sechs Monaten konnte eine Erhöhung angefragt werden, wobei ich 6000€ gewählt hatte. Hierzu musste ein Gehaltsnachweis hochgeladen werden. Das Limit wurde danach auf 6000€ angehoben.

Aktuell würde ich die Bank Norwegian Visa wählen, da der Bankeinzug auch für Neukunden kostenfrei ist und die Reiseversicherungen einen Bonus darstellen. Eine Überweisung auf ein Girokonto habe ich bis jetzt nicht genutzt. Wie das Limit aussehen wird, lässt sich vermutlich bei beiden nicht richtig vorhersagen. Mein erster Kontakt mit Barclays war diesbezüglich enttäuschend, der zweite absolut ok. Bei der Bank Norwegian empfand ich das Anfangslimit auch als fair.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.630
18.376
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich habe beide Karten und bin bisher mit beiden zufrieden. Bzgl. des Limits fand ich es bei Barclays etwas merkwürdig. Ich hatte erst für ein oder zwei Jahre das Platinum Double und hatte dort zunächst ein Limit von 700€, was natürlich kaum brauchbar war.
du kannst das Limit bei Barclays auch antrainieren, sowie jedes halbe Jahr um eine Erhöhung bitten.

Das hat sich dann nach und nach erhöht, war mir aber immer noch zu niedrig. Reisen wären damit z.B. nicht buchbar gewesen.

und die Option Geld auf die Karte zu überweisen hast du bei Barclays auch immer, da ist dann auch eine Zahlung von 10k bei Limit 4k kein Problem mehr.
 

Tomminho7

Reguläres Mitglied
02.03.2017
44
32
du kannst das Limit bei Barclays auch antrainieren, sowie jedes halbe Jahr um eine Erhöhung bitten.



und die Option Geld auf die Karte zu überweisen hast du bei Barclays auch immer, da ist dann auch eine Zahlung von 10k bei Limit 4k kein Problem mehr.
Das ist mir bekannt. Durch Training lag das Limit am Ende bei grob 1500€. Trotzdem fand ich das zu gering, vor allem im Vergleich zu anderen Karten, die ich zu diesem Zeitpunkt hatte. Deshalb habe ich am Ende mein altes Girokonto und die Mastercard Gold der lokalen Sparkasse behalten. Die (Gesamt-)Kosten und Versicherungsleistungen waren jeweils sehr ähnlich und bei der Sparkasse lag das Limit bei 5000€.

Als ich dann die normale Barclays Visa beantragt habe lag das Limit sofort bei 4100€, obwohl sich bei meiner Bonität, soweit ich das beurteilen konnte, nichts gravierendes geändert hatte.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.630
18.376
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das ist mir bekannt. Durch Training lag das Limit am Ende bei grob 1500€. Trotzdem fand ich das zu gering, vor allem im Vergleich zu anderen Karten, die ich zu diesem Zeitpunkt hatte. Deshalb habe ich am Ende mein altes Girokonto und die Mastercard Gold der lokalen Sparkasse behalten. Die (Gesamt-)Kosten und Versicherungsleistungen waren jeweils sehr ähnlich und bei der Sparkasse lag das Limit bei 5000€.

vielleicht gab's noch andere Faktoren, die du hier nicht nennen willst, dass du so ein geringes Limit hattest... 🤔 1500 klingt nach Studentenkreditkarte ohne großes Einkommen.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
405
387
Ich habe auch beide Karten.

Limits sind identisch.

Ich persönlich nutze fast nur die Barclays (diese aber auch eher selten). Das kann ich aber nicht aufgrund objektiver Kriterien begründen. Evtl weil die App etwas angenehmer gestaltet ist.

Für Neukunden mit der entweder/oder Wahl würde ich dennoch die Norwegian empfehlen. Die Reiseversicherung war früher sehr gut (weshalb ich sie mir geholt hatte) und hat die Konditionen dann leider verschlechtert. Für eine kostenlose Karte aber immer noch bei den besseren Versicherungen. Fremdwährungs- und Bargeldgebühr haben beide keine. 100% Lastschrift kostet für Neukunden bei Barclays und ist bei Norwegian kostenlos. Kundenservice musste ich bei beiden in letzter Zeit bemühen und da war Norwegian deutlich besser (wobei der Grund war, dass die App sich nicht auf einem neuen Gerät hat identifizieren wollen). Dazu kommt bei Barclays die Unsicherheit mit der Übernahme.

Also unterm Strich keine Nachteile bei der Norwegian, aber die Vorteile der Versicherung, der Kosten und ggf des Kundenservice
 

Tomminho7

Reguläres Mitglied
02.03.2017
44
32
ANZEIGE
vielleicht gab's noch andere Faktoren, die du hier nicht nennen willst, dass du so ein geringes Limit hattest... 🤔 1500 klingt nach Studentenkreditkarte ohne großes Einkommen.
Nein, da gab es aus meiner Sicht nichts. Ich war da auch schon mehr als zehn Jahre im Job, beim gleichen AG und auch sonst hatte sich nichts verändert. Bei anderen Banken hatte ich zu der Zeit auch schon höhere Limits (Santander, Amazon Visa, lokale Sparkasse). Mich hat es nur gewundert, dass ich ein Jahr später, bei der Beantragung der normalen Barclays Visa, sofort ein deutlich höheres Limit bekommen habe, obwohl sich nichts verändert hatte.

Unterm Strich ist das für mich jetzt aber auch egal. Das niedrige Limit war für mich ein Grund das Platinum Double zu kündigen und ich war positiv überrascht, als das Limit für die Barclays Visa deutlich höher war.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Limit bei der Barclays, in meinem Fall und im Vergleich zu den anderen Karten die ich zu der Zeit hatte, deutlich geringer war. Bei der Bank Norwegian war es direkt auf dem Level meiner anderen Karten.