Banknoten-Hunde

ANZEIGE

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
ANZEIGE
Vorsicht...Schnüffler!:eek:

Im Kampf gegen vermeintliches Schwarzgeld setzen Behörden auf Hunde. Zuständig dafür ist die "Sondereinsatztruppe für Bargeld". - Projekt „Banknote“: München hat eine neue Staffel Bargeld-Spürhunde abgerichtet. Der Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat die Vierbeiner letzte Woche höchstpersönlich vorgestellt. - Bargeldschnüffelhunde auch an Flughäfen im Einsatz...

Achtung: Bargeld-Spürhunde
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
5
Dem Zoll geht es doch ganz klar um deutsche Staatsbürger, die mehr als 10.000 € unregistriert ins entferntere Ausland schaffen wollen.

In den meisten Fällen handelt es sich dabei entgegen der landläufigen Meinung nicht um "Schwarzgeld", sondern um verdientes und versteuertes Einkommen.

Dummerweise gibt es auch unbescholtene, rechtschaffende Steuerzahler, die keine Lust haben, sich von künftigen Links-Regierungen kalt enteignen zu lassen (siehe Grünen-Parteitag: Grüne wollen mit höheren Steuern für Reiche punkten | tagesschau.de )
 
  • Like
Reaktionen: berndreichel

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.013
2.325
als ich noch regelmässig ZRH-NUE geflogen bin, hatte ich etliche male bei der ankunft spürhunde, die jeden ankommenden passagier und das handgepäck beschnüffelt haben. diese einsätze habe ich nur ankommend aus der schweiz erlebt. man könnte dann vermuten, dass diese hunde auf geldscheine getrimmt sind und man so leute ausmachen will, die gerade mal ihr nummernkonto um einige bargeldreserven erleichtert haben :)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
5
Und das wars dann mit der Unbescholten- und Rechtschaffenheit. :)
Nein, denn es ist nicht verboten, offshore Konten zu betreiben.

Die Frage, die sich ganz am Ende stellt. lautet doch:


Wer handelt moralischer?

• derjenige, der stetig Vermögen aufbaut und Teile seines regulär verdienten und brav versteuerten Einkommens vor dem Zugriff eines sich auch in ökonomisch rosigen Zeiten immer weiter verschuldenden Staates auf Kosten der Nachfolge-Generationen für sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen versucht, oder

• derjenige, der ersteren Weg ablehnt, statt dessen blind auf die Fürsorge von Vater Staat baut, jedoch vom Höchsteinkommenssteuersatz ab 80.000 € Jahresbrutto, immer weiter steigenden KV-Beiträgen, unausweichlichen Rentenkürzungen und staatlich geprüfter Täuschung namens Riester-Vorsorge (wer wird schon 102 Jahre alt?) kalt enteignet worden ist?


Diese Republik wird sich spätestens 2014 entscheiden müssen, ob sie zukünftig Freiheit oder Sozialismus-light bevorzugt...
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Nein, denn es ist nicht verboten, offshore Konten zu betreiben.

Die Frage, die sich ganz am Ende stellt. lautet doch:


Wer handelt moralischer?

• derjenige, der stetig Vermögen aufbaut und Teile seines regulär verdienten und brav versteuerten Einkommens vor dem Zugriff eines sich auch in ökonomisch rosigen Zeiten immer weiter verschuldenden Staates auf Kosten der Nachfolge-Generationen für sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen versucht, oder



Diese Republik wird sich spätestens 2014 entscheiden müssen, ob sie zukünftig Freiheit oder Sozialismus-light bevorzugt...

Die Light-Version duerften wir bereits seit einiger Zeit hinter uns haben. Fuer DE geht's nun ans Eingemachte.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nein, denn es ist nicht verboten, offshore Konten zu betreiben.

Die Frage, die sich ganz am Ende stellt. lautet doch:
Wer handelt moralischer?
• derjenige, der stetig Vermögen aufbaut und Teile seines regulär verdienten und brav versteuerten Einkommens vor dem Zugriff eines sich auch in ökonomisch rosigen Zeiten immer weiter verschuldenden Staates auf Kosten der Nachfolge-Generationen für sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen versucht, oder
...

Von den Griechen lernen, heisst siegen lernen. Oder so ...:rolleyes:
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
Ich musste unfassbar beim Begriff 'Sondereinsatztruppe für Bargeld' für die LX abbrechen, großartiger Fail. :D
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.614
43
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
als ich noch regelmässig ZRH-NUE geflogen bin, hatte ich etliche male bei der ankunft spürhunde, die jeden ankommenden passagier und das handgepäck beschnüffelt haben. diese einsätze habe ich nur ankommend aus der schweiz erlebt. man könnte dann vermuten, dass diese hunde auf geldscheine getrimmt sind und man so leute ausmachen will, die gerade mal ihr nummernkonto um einige bargeldreserven erleichtert haben :)

Bei meinen geschätzten 10 Ankünften (letzte 4 Jahre) aus CH (ZRH/BSL) in DUS und CGN habe ich noch nie eine Zollkontrolle erlebt. Gibt's hier Unterschiede zwischen den Airports oder Ländern oder habe ich mit meinen Ankünften einfach nur Glück gehabt?