Beratung erwuenscht: Welches Mobiltelefon

ANZEIGE

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
ANZEIGE
Im Gegensatz zum Gros der Mitglieder hier benoetige ich ein Mobiltelefon in erster Linie zum Telefonieren.

Mein Nutzungs- bzw. Anforderungsprofil:

- es werden 2-3 SMS im Monat geschrieben (SMS ist wohl die unhoeflichste Form der Kommunikation)
- Zugriff aus Mails per wap/web/imap ca. 1-2 mal im Monat in besonderen Faellen(habe immer ein Netbook dabei, warum soll ich mich mit einem unkomfortablen Maeusekino herumschlagen)
- lange, wirklich lange Akkulaufzeit
- wechselbarer Akku
- Quadband
- Bluetooth
- 3,5 mm Klinkenanschluss
- Freisprechmoeglichkeit in ausreichender Lautstaerke
- WiFi Access und Skype App - das sollte nicht nur auf dem Papier funktionieren
- brauchbarer MP3 Player
- wechselbarer Akku
- gerne GPS ( nicht zwingend erforderlich)
- 'normales' Format, grosse Tasten - 'candy bar' groesse
- keine Klapp- oder Schiebemechanismen

Das Iphone wuerde mir schon auch gefallen, allerdings ist es schlichtweg zu gross, und der Akku nicht austauschbar.

Bisher gefunden:

- Nokia C6-01 ( hat baer eine bloede Schiebetastatur und keinen normalen Ziffernblock)
- Nokia E52 (erfuellt fast alle Bedingungen, habe aber Zweifel bei der Skype Stabilitaet, Freisprechfunktion zu leise)

Wer kann sachdienliche und kompetente Hinweise liefern?
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Hatte grad auch an das E72 gedacht. Ich hatte den Vorgänger und war sehr zufrieden damit. Da es sehr flach ist, lässt es sich auch angenehm in der Hosentasche tragen. Zu Skype kann ich allerdings nichts sagen.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich habe auch das E72 und war damit lange sehr zufrieden, nach ca. 15 Minuten spackt es aber doch mächtig, was die Energieverwaltung angeht (auch mit neuem Original-Akku), sodass ich zum Nachfolger (wenn auch haptisch minderwertiger) E5 raten würde, die Energieverwaltung ist bei dem Ding wohl deutlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das C-6 liegt hier bei mir rum, hatte ich als Testgerät. Ist billiges Plastik, schlechtes Display und das gepaart mit einem ganz furchtbaren Betriebssystem.
Blos nicht!!
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
E-Series ist gut. Hatte lange 61i/71i als firmen-Mobiltelefon.
Beim E71i hatte ich dann eine skype-Anwendung installiert- funktionierte problemlos, ebenso WLAN.
Allerdings sind die E-Series sicher fast genauso gross wie ein iPhone.
Wenn ich zuhaus bin, messe ich mal beide und schau nach dem *Skype-App für Nokia*
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich habe ja ein paar Wochen ein paar verschiedene Geräte für unsere Firma getestet. Von Nokia und vor allem dem Symbian Betriebssystem war ich sehr enttäuscht. Das war vor 4 Jahren noch gut, ist aber heute einfach nicht mehr State-of-the-Art.

Meine Empfehlung lautete nach den Tests: Android Geräte mit Empfehlung für das HTC Desire.

Wenn man schon mit Mac oder iOS unterwegs ist, ist das iPhone die bessere Wahl, allerdings auch mehr als doppelt so teuer wie das HTC.
 
  • Like
Reaktionen: Tammo

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
Ich besitze das Nokia C6-01. Dies hat keine Schiebetastatur sondern wird übers Touchscreen bedient. Der Vorgänger C6-0 hat die Schiebetastatur. Hat eigentlich recht viel Metall, nur der Chromring ist wohl Plastik. Mit dem Display bin ich soweit auch zufrieden. Als Betriebssystem kommt Symbian 3 zum Einsatz, welches wesentlich besser als das alte S60 ist.

Der alleinige Grund warum ich mich für ein Nokia entschieden habe ist die kostenlose Navigation inkl. Sprachausgabe. So kann ich im Ernstfall einfach dem Taxifahrer das Telefon hinhalten und komme ans Ziel. In Verbindung mit dem neuesten Betriebssystem und nicht zu klobiger Ausführung bei für mich gerade noch akzeptablem Preis blieb nur das C6-01 übrig.

Bedientechnisch kommt es bei weitem nicht an das iPhone heran. Es ruckelt hin und wieder bei der Bedienung und nach meiner Einschätzung reagiert das Touchscreen einfach nicht so sensibel. Die Lesbarkeit des Displays ist allerdings meiner Meinung nach sehr gut, eine deutliche Verbesserung zu den älteren Nokia-Modellen.

Skype konnte ich problemlos installieren und es funktioniert grundsätzlich auch. Zur Sprachqualität und Stabilität der Skype-Verbindung kann ich allerdings keine Aussage machen, da ich hier nicht über ein vernünftiges 3G-Netzwerk verfüge.

MP3-Player und Freisprecheinrichtung habe ich noch nicht getestet.

Großer Nachteil ist die kurze Akkulaufzeit. Im Normalmodus ist nach max. 2 Tagen Schluss, bei viel Aktivität schon nach einem. Im Energiesparmodus vielleicht 2 Tage länger.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Sogar auf dem E52 Vorgänger E51 hat Skype gut funktioniert. Was die Akkulaufzeit angeht kann das Desire bei dem angegebenen Nutzungsprofil mit den Symbian Geräten nicht mithalten.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
Meine Empfehlung lautete nach den Tests: Android Geräte mit Empfehlung für das HTC Desire.

Oder das Legend. Ist kleiner als das Desire. Hardwaretechnisch nicht auf dem Niveau vom Desire, aber für die genannten Ansprüche mehr als ausreichend, zudem ist es günstiger als das Desire.