Berliner Flughäfen - einst und jetzt

ANZEIGE

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ernüchternde Aufstellung.
Highlight aber das Mahnmal für ein sterbendes Medium. Da merkt man die Herkunft des Herren W. Vermutlich war die Brockhaus Gesamtausgabe das kulturelle Highlight des Haushalts.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.649
11.604
irdisch
Johannisthal war zu DDR-Zeiten vor allem die Hauptkaserne der Stasi-Armeeeinheit "Wachregiment Feliks Dzierzynski". Das fehlt.

Ansonsten ist Berlin bisher wirklich nicht sehr erfolgreich, seine Flughäfen mit neuer Nutzung zu füllen. Der Park in Tempelhof ist ja noch in Ordnung, aber was wird aus Tegel?
 

Imperial

Reguläres Mitglied
21.09.2011
30
0
Hab mal gehört, dass da Wohnungen hin sollen - senkt den Quadratmeterpreis in der Hauptstadt dann noch mehr :)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Macht ne Donauinsel draus!
Oder sonstige Erholungsparkangebote die kostenfrei sind. Nicht Museen, Theater was doch immer Eintritt kostet.
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Ich verstehe die Berliner mal wieder nicht. Die finden das echt total toll, dass THF jetzt "frei" ist. Als hätte Berlin nicht endlos Platz - Tiergarten und viele kleinere Parks. Ja, die sind im Sommer sehr sehr voll mit Kreativen und Hartz-IV Empfängern (abwertender Diskurs, besser Arbeitslose). Aber Berlin hat doch den Vorteil, dass es das schöne Brachland Brandenburg um sich hat. Sehr grün das Ganze.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.467
48
Gestern war in TXL eine kleine DEMO in der Haupthalle wegen Schließung von TXL. Ich persönlich finde es auch schade, da ich jetzt auf die DB ausweichen werde. Habe keine Lust in der Provinz zu landen (MUC reicht mir) und der Zeitvorsprung ist jetzt dahin.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
... die Zeit der Stadtflughäfen ist als Konzept nunmal überholt.

Das glaube ich nicht.

Großflughäfen/Drehkreuze sind wie Tanker, schwerfällig und in der Zeitachse relativ unflexibel.

Ich finde, beide Daseinsformen haben ihre Berechtigung.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Bis heute fehlt dem Berliner Senat unter Klaus Wowereit ein schlüssiges Konzept für die Bebauung des ehemaligen Stadtflughafens. Jetzt haben die Bürger einen Entscheid erzwungen. Und das ist gut so.


Berlin ist unter Wowereit zum Paradebeispiel für eine abgehobene, selbstherrliche Planungskultur geworden, wie sie heute in zahllosen Städten praktiziert wird. Architektur und Städtebau haben sich von den Publikumswünschen in einer nie dagewesenen Weise entfernt. Doch hier geht es nicht um Events mit dem Haltbarkeitsdatum einer Legislaturperiode.


Flughafen Tempelhof : Berlin, endgültig in der Provinz angekommen - Nachrichten Kultur - Kunst und Architektur - DIE WELT