Beste nonstop-Verbindung TXL-NYC

ANZEIGE

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
ANZEIGE
Liebe Kollegen,

da ich demnächst privat nach New York pendeln darf, überlege ich mir gerade, wie ich das anstelle. Nach SFO habe ich auf Swiss gesetzt, allerdings bietet sich nach NYC wohl der Direktflug von AB bzw. United an. Da ich privat zahle dieses mal auch immer Eco. Ich habe momentan noch keine richtige Präferenz für einen der beiden Flüge.

Die Zeiten liegen bei UA etwas besser für mich und ich bin *Gold. Allerdings bringt das auch nicht viel, da ich mich kaum lange in die SEN-Lounge TXL setzen, sondern möglichst knapp zum Flughafen kommen werde - insofern ist Prio-Checkin natürlich ganz gut - und sonst nicht viel los ist mit Benefits. Seitdem ich eine Zeit lang extrem viel SFO-Ostküste geflogen bin hatte ich eigentlich gehofft, UA erstmal abgehakt zu haben.

Für AB spricht JFK statt EWR und in den meisten Fällen der Preis. Dafür gibts das Billigterminal in TXL und keinerlei Statusperks, also schön in die Schlange (evtl. Match - läuft das noch?). Langstrecke bin ich als treuer Staralliance-Jünger noch nie mit AB geflogen, Kurzstrecke war bislang ok für mich, aber nichts das ich vertiefen müsste.

Wie sind 764 und 333 im Vergleich des harten Produkts? Noch irgendwelche Anregungen die den Ausschlag geben könnten?
Danke schonmal!
 

t.tobsen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.211
184
HAM
Ich habe den AB 330 in Eco nur auf PMI-Rotation kennengelernt - mit 1,82 war das schon hart am Limit was den Sitzabstand angeht - die UA Eco Plus hat meinem Empfinden nach den besseren Sitz.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wenn dir Status Perks wichtig sind -> UA
Wenn dir der Preis wichtig ist -> günstigster Anbieter
Wenn dir Status Perks wichtig sind, dir UA aber nicht gefällt (soll es ja geben) -> LH via DUS,FRA,MUC LX via ZRH,GVA OS via VIE, etc...

In Sachen Sitz ist es auf der Langstrecken Y schon eh lange recht homogen. Überall sitzt man ähnlich schlecht und der Sitzabstand variiert von ~29" (Ryanair-Abstand) bis hin zu 34" (z.B. SQ). Die meisten Airlines haben 31-32". Essen ist in Y eh selten grandios gut. Hast also die Qual der Wahl (oder die Wahl der Qual - alles eine Sache von Perspektive).
 
Zuletzt bearbeitet:

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
In Y wäre bei mir ganz klar nur der Preis ein wirklich ausschlaggebendes Kriterium. Wenn UA günstiger ist, dann UA - ist AB günstiger dann halt AB. Über'n Teich bringen dich beide.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
UA hat die schlechteste Langstrecken-Eco der Full-Service-Airlines und AB die beste der Billig- und Ferienflieger. Insofern nimmt es sich nicht viel, mit leichten Vorteilen bei UA. Wenn Du ein bisschen luftfahrtinteressiert bist, gleicht natuerlich Channel 9 viele Nachteile aus.

Ansonsten: United und in der SEN-Lounge sedieren, dann passt das auch mit dem miesen Produkt.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
738
im Paralleluniversum
Vergiss übrigens die "Fast Lane" in TXL. Die hat da eine besondere Bedeutung. Heisst da soviel: Fast wäre es eine "Lane" geworden.
Der Check In in TXL ist bestens geeignet, Magengeschwüre zu bekommen. Sei also in jedem Fall pünktlich da.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Im Falle von Unregelmäßigkeiten und Verspätungen ist ein Lounge Zugang sicher nicht schlecht -> United!

Eco Plus mit deinem Status verfügbar? -> United!
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Als *G matcht Du zu AB-Gold und bekommst gratis die hervorragenden XL-Sitze.
Und selbstverständlich hast Du in JFK sowie TXL Loungezugang.
Die Verlängerung des AB-Gold sollte bei regelmäßigem Pendeln kein Problem sein. Evtl. noch die AB-KK dazu, dann ist selbst AB-Platin in Reichweite (OW-Emerald). Dann hast Du so viele Meilen (+ 2 Upgradevoucher) angesammelt, dass du die Nachtflüge mindestens 6 mal im Jahr auf C upgraden kannst. Dafür reicht als Basis die absolut billigste Buchungsklasse.
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Schließe mich John Galt an.
Ich selbst pendle momentan auch Privat in die USA (aber meist aus DUS) und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei AB hatte ich selten (eigentlich nur bei Error Fares).
Würde also an deiner Stelle auch einfach den AB Gold matchen und auf XL Sitzen über den Teich fliegen. Die 25k Meilen für das C Upgrade (aus allen Buchungsklassen!) sind auch relativ schnell gesammelt (als Gold gibt es 40% Bonus). Als AB Platin gibt's dann noch die Voucher und gratis Bestell-Essen am Hinflug bzw. auch den Kurzstrecken, die du ja auch hin und wieder fliegst.
Außerdem Vorteil bei AB: Der Rückflug verfällt nicht, falls du mal den Hinflug verpasst hast (ist mir leider letzten Monat passiert und war dann echt froh auf AB gebucht zu haben).
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.909
4.400
Als *G matcht Du zu AB-Gold und bekommst gratis die hervorragenden XL-Sitze.
Und selbstverständlich hast Du in JFK sowie TXL Loungezugang.
Die Verlängerung des AB-Gold sollte bei regelmäßigem Pendeln kein Problem sein. Evtl. noch die AB-KK dazu, dann ist selbst AB-Platin in Reichweite (OW-Emerald). Dann hast Du so viele Meilen (+ 2 Upgradevoucher) angesammelt, dass du die Nachtflüge mindestens 6 mal im Jahr auf C upgraden kannst. Dafür reicht als Basis die absolut billigste Buchungsklasse.

Genau so würde ich es machen!
 

Paet

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
436
0
TXL/MAD/DUS
Auch von mir volle Zustimmung! Die kostenlosen XL-Sitze und anderen Perks würden für mich zusätzlich zum Preis den Ausschlag geben.

Ausserdem gehen die US-Flüge von AB i.d.R. Von Terminal A (00/01/02) oder B - also nix mit Baumarkthalle!
 

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
Danke für die Hinweise, ich werde mal einen Match in Angriff nehmen. Stimmt, ist Terminal A! Und Upgrade aus allen Klassen ist natürlich ein Wort...