Bester Smartphone Messenger

ANZEIGE

DBF

Aktives Mitglied
09.01.2010
125
0
DUS
ANZEIGE
Da mich in letzter Zeit immer mehr Menschen aus meinem Bekanntenkreis auf Ihr jeweiliges Messenger Programm auf dem Smartphone ansprechen, wollte ich mich bei euch mal umhören.

Ich selber habe bisher - da ja eh automatisch vorhanden - den >Blackberry Messenger< auf dem Blackberry. Hat aber natürlich den Nachteil, dass das ganze nur mit Blackberry Nutzern geht. Ansonsten läuft meine schriftliche Kommunikation i.d.R. per Mail/SMS.

Geschäftspartner und Bekannte aus Südkorea scheinen fast alle >Kakaotalk< zu nutzen, gibt es aber „noch“ nicht für BB.

In meinem deutschsprachigen Bekanntenkreis scheint >What’s App Messenger< sehr verbreitet.

Und bei meinen Leuten in Nordamerika der >Ping Messenger<.

Nutzt Ihr eines der Programme? Und wie zufrieden seit ihr damit?

Gruß

DBF
 

Knowledge_Worker

Neues Mitglied
28.04.2010
12
0
Hallo DBF,

hört sich gut an, du bist komplett informiert, super! :)

Auch ich nutze hptsl. "WhatsApp", die Akzeptanz ist super und wenn dem nicht so ist, dann liegt es an den Macken die Person hat und nicht am Messenger. ;) Die Alternative für Korea ist tatsächlich "KakaoTalk", welches mich persönlich sehr begeistert! Sehr sauberes Interface (viel besser als What'sApp) und top Funktionalität, läuft alles gut soweit. Einzig dass ich keine eigenen Namen oder Notizen zuweisen kann stört evtl. und dass man den Nicknamen kennen muss, das heißt die Telefonnr. hilft nichts. Da KakaoTalk aber die Freunde über das Adressbuch (also doch die Handynr.) automatisch findet kein großes Problem. :)

BB-Messenger ist natürlich sehr gut, vom iPhone / Android gibt es ja wahrscheinlich keine "Cross-Talk"-Möglichkeit (so nach dem Prinzip BB-Nummer => Handynr. => Connect, statt direkt...habe aber auch noch nicht danach gesucht...), aber dazu hat es ja WhatsApp.

Ansonsten nutze ich nur noch die "facebook"-App. Den Ping-Messenger habe ich noch nicht getestet.

Sonst gibt es natürlich etliche solcher "kostenlos über WLAN"-Apps, aber auch wenn ich mal eines oder zwei getestet habe, nervt es nur schrecklich bzw. man hat ein unnötiges App mehr auf der Platte. Ich würde mich also gar nicht weiter nach Alternativen umschauen!! :)

PS: Bzgl. Südkorea noch ein Tipp: Falls du die Möglichkeit hattest jemals NateOn zu verwenden, es gibt auch ein offizielles iPhone-App dafür. Ich habe es zumindest zwei, drei Mal mit meinen wenigen Nate-Kontakten verwendet. Ist zwar auf Koreanisch, aber nicht so schlimm. ;) Man findet sich zurecht, irgendwie...Es gibt zwar auch alternative NateOn-Apps (habe eines verpeilterweise gekauft), aber braucht man alles nicht und funktioniert im Zweifelsfall auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DBF

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
Auf die Gefahr hin, mich als Unwissender zu outen:

Wofür braucht man das? Im Inland ruf ich an oder smse (in .at sind die Konditionen leicht anders als in .de), bin ich im Ausland smse ich, oder wenn WLAN verfügbar, kann ich gleich skypen. Über das Mobilnetz zu messagen, kann ja kaum lohnen, bei den Dataroaming gebühren....
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Meiner Meinung nach gibt es nicht das richtige IM-Propgramm, weil es ganz auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ankommt, was das IM-Programm erfüllen soll.

Ich persönlich benutze ja schon etwas länger IM-Programme/Protokolle(ICQ/OSCAR, Jabber), lange lange bevor es z.B. WhatsApp überhaupt gab. Dementsprechend sind in meinem Umfeld andere IM-Protokolle verbreitet. Ich persönlich hab deshalb auch kein Interesse an einem neuen proprietäreres Protokoll wie bei WhatsApp. Mein bevorzugtes IM-Programm für Android(gibt es auch für andere Plattformen) ist meebo Mobile, weil viele IM-Protokolle abdeckt und aufs wesentliche beschränkt. Daneben ab und zu noch Skype Mobile, allerdings hauptsächlich zum telefonieren, wenn es das Mobilfunknetz/die Datenverbindung hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamida

Neues Mitglied
09.10.2012
1
0
Hi,
wollte für den Tipp KakaoTalk danken und eine Frage stellen.
Ich verwende für Anrufe und IM Viber und bin auch sehr zu Frieden. Für Freunde, die diese App nicht haben verwende ich die normale sms Funktion und zum telefonieren die App FlatrateBooster.
Kennt jemand eine App die Callthrough, VoIP, IM, VideoTalk verbindet????
Habe ehrlich gesagt satt 10 verschiedene Apps zu haben, die alle nur eine Funktion erledigen?
 

T65

Reguläres Mitglied
22.07.2012
79
2
WhatsApp scheint doch weit verbreitet zu sein(Platz 1 Download Charts Kostenlose Apps Play Store Android).
Dadurch dass so viele mittlerweile WhatsApp haben konnte ich meine SMS Flat abbestellen und spar somit schon 10€ pro Monat :)
 
Y

YuropFlyer

Guest
WhatsApp ist international definitiv am verbreitesten. Dazu nutze ich WeChat, finde vorallem die "Sprachübermittlungsfunktion" dort besser, ist aber weniger verbreitet ausserhalb Chinas. Und Skype. Einfach weil Skype nicht nur aufs Handy beschränkt ist, und auch zum anrufen auf Handys gebraucht werden kann.
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Ich verwende mit anderen iPhone Usern iMessage, wegen der tollen Kompabilität mit Mac und iPad.

Mit Android und Blackberry Usern verwende ich WhatsApp.

Im Inland schreibe ich aber nur iMessage und SMS