Blackberry und TMobile

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
VAE sperren BlackBerry-Programme
Kategorie: ENTSCHEIDUNG
01.08.2010|Erstellt um 09:47 Uhr

Vereinigten Arabische Emirate (VAE) sehen Sicherheitsrisiko

Die Vereinigten Arabischen Emirate verbieten alle Internetbasierten Dienste auf dem Smartphone BlackBerry. Vom 11. Oktober an sei die Nutzung dieser Programme in dem Emirat untersagt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur WAM am Sonntag. Die Aufsichtsbehörde für Telekommunikation begründete den Eingriff mit Sicherheitsmängeln. Die Technik könne missbraucht werden und dies bedeute ein Sicherheitsrisiko für das Land.

Betroffen sind demnach E-Mails, Programme zum Austausch von Kurzbotschaften und Internet-Browser. Die Entscheidung werde überprüft, wenn der BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) eine akzeptable Lösung für das Problem entwickle und installiere. Von RIM gibt es zu der Endscheidung vorerst keinen Kommentar.
Link:

* WAM-Bericht

"Endgültige Entscheidung"

"Es ist eine endgültige Entscheidung, aber wir setzen die Gespräche fort", sagte Mohammed al-Ghanem, Generaldirektor der Telekom-Aufsicht TRA. Der Beschluss habe nichts mit Zensur zu tun, betonte er. "Wir reden über eine Aussetzung der Dienste, weil diese sich nicht an die Telekommunikationsgesetze der VAE halten."

Im April hat der Golf-Staat Bahrain seine Bürger davor gewarnt, die Messenger-Software des BlackBerrys zur Verbreitung lokaler Nachrichten zu nutzen. Journalistenverbände wie Reporter ohne Grenzen (RSF) haben dies scharf als Zensur kritisiert.
"Daten ins Ausland übermittelt"

Al-Ghanems Behörde erklärte zur Begründung: "BlackBerry-Daten werden umgehend ins Ausland übermittelt, wo sie von einer ausländischen gewerblichen Organisation verwaltet werden." Dies löse juristische, soziale und nationale Sicherheitsbedenken in den VAE aus, heißt es in der Agenturmeldung.

Vor einer Woche hatte die Behörde bereits Sicherheitsmängel kritisiert, die aus dem Daten-Management und der Datenarchivierung der kritisierten Programme herrührten. In den Vereinigten Emiraten nutzen etwa 500.000 Menschen einen BlackBerry.

Mehr zum Thema:

* VAE: BlackBerrys gefährden nationale Sicherheit

(Reuters)
Quelle ORF
 
T

Tiger

Guest
Mal eine Frage: ich besitze das T-Mobile MDA 5 compact, benutze den Push Dienst des Gerätes und habe eine Handy Flat Rate von der Telekom. Ich frage meine Mails mit Exchange ab, den ich selbst privat benutze. Kann ich beim Storm 2 auch ein Exchange Konto anlegen ?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.561
6.135
Paralleluniversum
Mal eine Frage: ich besitze das T-Mobile MDA 5 compact, benutze den Push Dienst des Gerätes und habe eine Handy Flat Rate von der Telekom. Ich frage meine Mails mit Exchange ab, den ich selbst privat benutze. Kann ich beim Storm 2 auch ein Exchange Konto anlegen ?

Nein. Ein BlackBerry kann nicht direkt mit Exchange synchronisieren. Du brauchst dazu entweder einen Blackberry Enterprise Server (BES) oder musst über den BlackBerry Internet Service (BIS) Deines Providers gehen.
 
T

Tiger

Guest
Vielen Dank für das Feedback. Ich hatte irgendwo gelesen, dass wenn ich eine eigene Domain und damit Mailadressen habe, die ich via Exchange abfragen möchte, selbst bei einer Anmeldung beim Blackberry Internet Service dieser nicht alle Kontakte und Kalenderoptionen synchrononisiert solange ich kein BES benutze ?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.561
6.135
Paralleluniversum
Richtig. BIS kann wireless nur Mails synchronisieren. Der Rest geht aber per Kabel und dem Desktop Manager.

Wobei ich mal irgendwas gelesen habe, dass die Amis BIS ueber OWA rumpfuschen. Bin aber kein BIS Profii.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
[...] Wobei ich mal irgendwas gelesen habe, dass die Amis BIS ueber OWA rumpfuschen. Bin aber kein BIS Profii.
Mh, das wusste ich gar nicht. Wäre ja praktisch ein Add-On für den BIS (einmal normal zwecks Email, dann das Add-On welches sich auf den Exchange via OWA einloggt und die Kalender/Daten holt und dann weiterleitet). Aber wie gesagt, habe ich noch nie gesehen.

Daher hat ein BES wirklich durchaus seine Berechtigung. Seit einigen Monaten gibt es den BES für SME auch kostenlos (limitiert auf 50 Geräte, glaube ich). So ein Blackberry Enterprise Server ist zwar anfangs schwieriger einzurichten (im Vergleich zum Autom.Synch von Windows Exhange, z.B. für iPhone, Windows Mobile, etc.), aber dann will man ihn nicht mehr hergeben...

Aber wie so oft ist es halt eine Glaubensfrage: was hat man lieber, BB oder iPhone/etc.?
 
H

HGFan

Guest
Das problem ist ja ich kann im Ausland keine Wertkarte mit den BB verwenden mit den Nokia / Iphone, geht das sehr wohl.