Ich antworte mal: Das DRK verkauft einen teil des Blutes an Firmen die damit Kosmetik und andere Tests machen (war vor nen paar Jahren nen Skandälchen) um sich halt zu finanzieren.
...statt die Blutprodukte zu entsorgen.
Vom Erlös werden gemeinnützige Dinge (wie zum Beispiel Blutbanken, Rettungsdienst, Katastrophenschutz etc.) finanziert. Blutprodukte sind nämlich schweineteuer (ein einziges Erythrozytenkonzentrat kostet zwischen 40 und 200€, ein Thrombozytenkonzentrat ein Vielfaches davon), und das liegt weder am Wurstbrötchen für den Spender noch an der Werbung für die Blutspende, sondern an der teuren Testung und Aufbereitung. Da wäre ich als Spender äußerst stinkig, wenn mein wertvolles Blut, so es denn nicht am Patienten verwendet werden kann, weggeworfen wird, statt es gewinnbringend zu verkaufen und mit dem Erlös etwas Gemeinnütziges zu tun.
Ich bin ganz und gar kein uneingeschränkter Verfechter des DRK, aber an dieser speziellen Stelle geht die (auf den ersten Blick völlig verständliche) Kritik am Ziel vorbei. Ich freue mich aber natürlich, dass es hier überhaupt Leute gibt, die Blut spenden, egal wo...
So, das musste mal gesagt werden
