Nicht, wenn es als Bestandteil einer Therapie verschrieben wurde. Und Du bei der Auswahl des PKV-Tarifs nicht als Sparbrötchen mit infantilem Wortschatz unterwegs warst.Da nützt es nichts, dass der Onkel Doktor das Präparat auf ein Rezept geschrieben hat. In der Regel wird die Erstattung verweigert.
Warum sollte ich mein Geld für eine PKV, die Hokuspokus und Firlefanz erstattet, zumNicht, wenn es als Bestandteil einer Therapie verschrieben wurde. Und Du bei der Auswahl des PKV-Tarifs nicht als Sparbrötchen unterwegs warst.
Sehe ich bei Homöopathie auch so.Warum sollte ich mein Geld für eine PKV, die Hokuspokus und Firlefanz erstattet, zum
Fenster hinauswerfen?
Auch hier wieder die Frage: ng/ml oder nmol/l? Beide Einheiten sind üblich, werden aber gerne mal verwechselt. ng/l ist nicht üblich.wurde empfohlen, weil Wert bei 19 ng/ l festgestellt wurde. Normwert wäre 30-100 ng/l
Du verläufst Dich in den Einheiten.es ist auf dem Laborbefund 19 ng/ml angegeben, genau genommen 19 ng/l 25-OH-Vitamin D
Weil die ja auch so viel kostet.Sehe ich bei Homöopathie auch so.
Müssen wir diese Diskussion immer wieder aufs Neue führen? Vitamin D kann man in den Sommermonaten - und nur in diesen - in Deutschland tatsächlich aufnehmen und auch nur wenn man ausreichend an der Sonne ist und diese auch ohne (!) Sonnenschutz zulässt. Da laufen aber die Dermatologen Amok und empfehlen Sonnenschutz Faktor 50 und höher beim ersten Sonnenstrahl.Ich dachte bisher, im VFT gebe es nur Schufa- Besorgnis. Anscheinend gibt es auch Vitamin- Besorgnis.
Man kann sich die Vitamin D - Zufuhr wahrscheinlich sparen, indem man einfach mal vor die Tür geht, anstatt sich in diesem Forum aufzuhalten.
vielleicht, weil es um den Sachvortrag in Wahrheit gar nicht geht, sondern eine ganze andere Botschaft gesendet werden will/soll !?Warum kannst du deine Meinung hier nicht einfach sachlich vortragen und verzichtest auf deine Schmähungen und Unterstellungen? So disqualifizierst du dich selbst.
wohl ziemlich voll getroffener wieder , der dt . bildungsbuerger, herrisch , besserwisserisch , beleidigend .
du kannst uebrigens deinen avatar aendern , deine kokosnuss - braut hat sowas von krachend verloren , aber im verliererumfeld scheinst du dich ja wohlzufuehlen
Du hast Recht, ich nehme täglich 2.000 IU (50 mcg), habe eben nachgeschaut. Das hat mich vom deutlichen Mangel in den unteren Normbereich gebracht. Nehme das seit 15 Jahren und der Wert wird jedes Jahr geprüft.1.000 IE täglich sind zur Behebung eines Mangels viel zu wenig. Diese Dosierung taugt allenfalls - wenn überhaupt - zum Halten eines ausreichenden Vitamin D-Spiegels.
Diese Einschränkung gilt für Selen in Form von Natriumselenit. Das genannte Produkt enthält Natriumselenat als Selen, das wird nicht durch Vitamin C beeinträchtigt.Also ein Biochemiker, der sowas zusammenstellt, gehört auf der Stelle entlassen. Selen und Vitamin C zusammen funktioniert nicht. Das Selen wird vom Vitamin C (weitgehend) ausgeschaltet. Man sollte es zeitversetzt einnehmen.
Ich persönlich halte nichts von solchen "hochdosierten" Kombipreparaten.In dieser Packung ist übrigens mehr Trennmittel und Füllstoffe als das was man eigentlich haben möchte. Ich würde lieber nach etwas hochwertigerem suchen…
Vitamin D ist übrigens, anders als der Name vermuten lassen würde, kein Vitamin im eigentlichen Sinne, sondern die Vorstufe eines Hormons.Ich dachte bisher, im VFT gebe es nur Schufa- Besorgnis. Anscheinend gibt es auch Vitamin- Besorgnis.
Man kann sich die Vitamin D - Zufuhr wahrscheinlich sparen, indem man einfach mal vor die Tür geht, anstatt sich in diesem Forum aufzuhalten.
Vitamine zu Therapie- Zwecken hin oder her: die meisten PKV haben einen Ausschluss für Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, etc. in den Vertragsbedingungen. Da nützt es nichts, dass der Onkel Doktor das Präparat auf ein Rezept geschrieben hat. In der Regel wird die Erstattung verweigert. In meinen Augen zu recht.