boarding denied - LUX-ZRH-DXB - Rechte?

ANZEIGE

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
ANZEIGE
Wir wollten heute LUX - ZRH - DXB fliegen. Boarding wurde wegen fehlendem PCR Test verweigert.
Argumentiert wurde, es würde sich nicht um einen Direktflug handeln und deshalb gelte die Ausnahmeregelung für geimpfte Deutsche nicht.
In einer Info der Swiss zu den Einreisebedingungen steht nichts von Direktflug oder Transfer. Dort steht als Deutscher mit deutschem Zertifikat ist man befreit.
Hier im Forum gibt es zudem diverse Berichte, sogar für o.g. Strecke, dass kein PCR für geimpfte notwendig ist.

Was nun? Flugkosten, Hotel vorab gezahlt, Parken vorab gezahlt, entgangener Urlaub????
Gebucht wurde über Lufthansa, die sind am Flughafen LUX nicht vertreten.

Sorry, mur wird das gerade alles zu viel…..
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.425
Wir wollten heute LUX - ZRH - DXB fliegen. Boarding wurde wegen fehlendem PCR Test verweigert.
Argumentiert wurde, es würde sich nicht um einen Direktflug handeln und deshalb gelte die Ausnahmeregelung für geimpfte Deutsche nicht.
In einer Info der Swiss zu den Einreisebedingungen steht nichts von Direktflug oder Transfer. Dort steht als Deutscher mit deutschem Zertifikat ist man befreit.
Hier im Forum gibt es zudem diverse Berichte, sogar für o.g. Strecke, dass kein PCR für geimpfte notwendig ist.

Was nun? Flugkosten, Hotel vorab gezahlt, Parken vorab gezahlt, entgangener Urlaub????
Gebucht wurde über Lufthansa, die sind am Flughafen LUX nicht vertreten.

Sorry, mur wird das gerade alles zu viel…..
Die Ausnahmeregel "Impfung reicht" scheint auch bei direkten Einreisen aus der Schweiz zu gelten und für Transit in der Schweiz brauchst du deren Einreiseformular, aber keinen Test.

"Alle Passagiere, die direkt aus Deutschland, Frankreich, Spanien oder der Schweiz nach Dubai einreisen, müssen bis auf weiteres entweder einen negativen PCR-Test, der bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorweisen oder führen den dokumentierten Nachweis, dass sie in Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten über eine abgeschlossene Impfserie mit einem WHO-Impfstoff geimpft sind, der in Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten zugelassen ist."

 

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
409
64
ACH
Die Ausnahmeregel "Impfung reicht" scheint auch bei direkten Einreisen aus der Schweiz zu gelten.
Das schon, aber das Problem hier wird sein, dass die Reise in LUX startet. Meiner Meinung nach wurde das Boarding in diesem Fall zu Recht verweigert.

Die offizielle Regelung lautet (von hier https://www.emirates.com/ae/english/help/covid-19/dubai-travel-requirements/tourists/):

Effective 31 October 2021 and until further notice, all passengers travelling to Dubai from France, Germany, Spain, or Switzerland will be accepted for travel if they meet the following conditions:
  • Present a negative COVID‑19 RT‑PCR test certificate for a test taken no more than 72 hours before departure
or
  • Present a vaccination certificate for vaccination administered in France, Germany, Spain, Switzerland or the United Arab Emirates
The vaccination certificate(s) must reflect that the passenger has completed the required doses of a vaccine approved by the WHO and accepted by France, Germany, Spain, Switzerland or the United Arab Emirates.

Hier aber startet die Reise in LUX und Luxemburg gehört leider nicht zur Ausnahme.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.425
Hier aber startet die Reise in LUX und Luxemburg gehört leider nicht zur Ausnahme.
Wenn man es wörtlich auslegt muss man es wohl so interpretieren. Wenn man den Abflug in Luxemburg als weiteren Transit unter Wechsel des Verkehrsmittels auslegt eher nicht.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.613
7.213
SNA
Wenn man JFK-FRA-DXB auf einem Ticket hat braucht man ja auch den PCR Test obwohl das letzte Leg FRA-DXB ist…
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.723
2.320
Das schon, aber das Problem hier wird sein, dass die Reise in LUX startet. Meiner Meinung nach wurde das Boarding in diesem Fall zu Recht verweigert.

Die offizielle Regelung lautet (von hier https://www.emirates.com/ae/english/help/covid-19/dubai-travel-requirements/tourists/):

Effective 31 October 2021 and until further notice, all passengers travelling to Dubai from France, Germany, Spain, or Switzerland will be accepted for travel if they meet the following conditions:
  • Present a negative COVID‑19 RT‑PCR test certificate for a test taken no more than 72 hours before departure
or
  • Present a vaccination certificate for vaccination administered in France, Germany, Spain, Switzerland or the United Arab Emirates
The vaccination certificate(s) must reflect that the passenger has completed the required doses of a vaccine approved by the WHO and accepted by France, Germany, Spain, Switzerland or the United Arab Emirates.

Hier aber startet die Reise in LUX und Luxemburg gehört leider nicht zur Ausnahme.
Sehe ich auch wie @Qwerty.
Formal startet die Reise in LUX und damit gilt die Ausnahme nicht.
Die oben zitierte Regel addressiert zudem ja auch das Abreiseland und nicht die Nationalität.
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Interessant wäre, wie es aussieht, wenn man am Nachmittag oder Abend LUX FRA fliegt und erst am nächsten Tag FRA DXB auf der LH630,.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.463
3.909
Frankfurt, Genf, London
Ich bin die Route LUX-ZRH/FRA-DXB in den letzten Wochen häufig geflogen und es gibt von Seiten der VAE keine Diskussion zu einem „Transit mit Wechsel des Verkehrsmittels“. Da Du nicht nur im Transitbereich des Flughafens warst, warst Du in Luxemburg und damit brauchst Du einen PCR Test.
Sorry für die Nachricht, aber da gibt es keinen anderen Schuldigen und Boarding wurde zu recht verweigert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.425
Ich bin die Route LUX-ZRH/FRA-DXB in den letzten Wochen häufig geflogen und es gibt von Seiten der VAE keine Diskussion zu einem „Transit mit Wechsel des Verkehrsmittels“. Da Du nicht nur im Transitbereich des Flughafens warst, warst Du in Luxemburg und damit brauchst Du einen PCR Test.
Sorry für die Nachricht, aber da gibt es keinen anderen Schuldigen und Boarding wurde zu recht verweigert
Ok. mag sein. Das würde bedeuten, dass die oben von der Emirates-Seite zitierte Regel meint "all passengers flying to Dubai from ..."
Dann könnte man die Frage stellen, ob sowas wie MUC - LUX - ZRH - DXB dazu führt, dass man in LUX boarden kann.
Und ich würde stark dazu tendieren, dass man dich auch in der Kombination in LUX ohne Test nicht einsteigen lassen wird.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
Der oben zitierte und hier immer argumentierte Auszug ist von der Seite der emirates.
Die swiss hat folgendes geschrieben: (drüber steht übrigens ‚Ihr Flug LUX -DXB‘:

„Für Ankünfte bis und mit 17.12.2021 sind Reisende von der Testpflicht ausgenommen, wenn sie ein gültiges COVID-19 Impfzertifikat, ausgestellt in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Spanien oder den VAE vorweisen. „

Dort steht nichts von Abflugsort.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.425
Der oben zitierte und hier immer argumentierte Auszug ist von der Seite der emirates.
Die swiss hat folgendes geschrieben: (drüber steht übrigens ‚Ihr Flug LUX -DXB‘:

„Für Ankünfte bis und mit 17.12.2021 sind Reisende von der Testpflicht ausgenommen, wenn sie ein gültiges COVID-19 Impfzertifikat, ausgestellt in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Spanien oder den VAE vorweisen. „

Dort steht nichts von Abflugsort

Für die Einreise wird es keine Regel pro Fluggesellschaft geben.
Die Seite des Auswärtigen Amtes ist auch schwammig, wenngleich etwas konkreter als die Formulierungen der Airlines und nennt "direkt aus Deutschland [...] einreisen" als Bedingung. Wenn "direkt" meint, dass der Reisende an einem Flughafen der genannten Länder gestartet sein muss geht Luxemburg nicht, wenn der direkte Weg, also ohne längere Zwischenaufenthalte, gemeint wäre ginge es.

Man müsste die Bestimmungen der VAE im Original lesen (die ich auf die Schnelle nicht als Primärquelle gefunden habe) um die Frage abschließend zu beantworten.

Ich würde dir nahelegen, mit der Lufthansa zu klären, ob man dich (ggf. über Kulanzlösungen) umbucht und dann einen Test zu machen, falls der Abflug in Luxemburg bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: Simbi

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
409
64
ACH
Der oben zitierte und hier immer argumentierte Auszug ist von der Seite der emirates.
Entscheidend ist letztendlich die offizielle Regelung der Regierung und sie lautet genauso. Nachzulesen hier: https://u.ae/en/information-and-ser...ravelling-amid-covid-19/travelling-to-the-uae

Dass die Swiss dich falsch oder zumindest missverständlich (ich nehme an die Regelung aus der E-Mail bezieht sich nur auf Direktflüge ZRH-DXB) informiert hat, ist natürlich nicht schön, aber letztendlich bist du selbst dafür verantwortlich die Einreisevoraussetzungen des Ziellandes zu erfüllen.

Ich würde hier auch LH/LX kontaktieren, auf die falsche Aussage in der E-Mail hinweisen und hoffen, dass du aus Kulanz noch umgebucht wirst. Einen Anspruch darauf hast du aber nicht.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Der oben zitierte und hier immer argumentierte Auszug ist von der Seite der emirates.
Die swiss hat folgendes geschrieben: (drüber steht übrigens ‚Ihr Flug LUX -DXB‘:

„Für Ankünfte bis und mit 17.12.2021 sind Reisende von der Testpflicht ausgenommen, wenn sie ein gültiges COVID-19 Impfzertifikat, ausgestellt in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Spanien oder den VAE vorweisen. „

Dort steht nichts von Abflugsort.
Was die Swiss schreibt, sind Hilfestellungen, die rechtlich nicht bindend sein dürften. Auf solchen Infoseiten und -mails der LHG ergibt sich oftmals sogar direkt, dass das alles ohne Gewähr bereitgestellt wird.

Du bist selbst dafür verantwortlich, sämtliche Einreisebedingungen zu erfüllen, die Beförderungsbedingungen dürften in dieser Hinsicht wasserdicht sein.

Schaut doch lieber, ob ihr nicht vielleicht per Meilenticket nach DXB kommt. Oder vielleicht kann LX eine Kulanzumbuchung anbieten. Das dürfte jedoch das Höchste der Gefühle sein, wenn das überhaupt klappt.

EDIT - Folgendes steht z.B. auf der Webseite Swiss Reisebestimmungen im Footer:

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Alle Informationen werden regelmäßig aktualisiert und mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erstellt. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Reaktionen der Länder auf den Ausbruch von COVID-19 können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. SWISS behält sich das Recht vor, die Informationen jederzeit zu ändern. SWISS stellt Informationen von und Links zu Webseiten Dritter nur aus Gefälligkeit zur Verfügung und übernimmt keine Verantwortung für Informationen Dritter.
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
438
341
Auf zwei Tickets würde es vermutlich als Anreise aus Deutschland gelten. Warum sollte das erste Ticket dann die VAE-Behörden interessieren?
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Immer gut, wenn sich Leute mit für sie geltenden Bestimmungen nicht auseinander setzen und dann empört Rechte einfordern…
Diese Interpretation kannst du dir:

a) sparen und
b) ist sie Unsinn.

Ich lese weiter oben von einem eher verzweifelten TO, dem nach eigener Beschreibung alles zu viel wird.
Wäre sehr nett gewesen, wenn du einfach mal die Klappe gehalten hättest. Denn niemand mag Klugscheisser, die natürlich immer nur hinterher klugscheissen!
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Diese Interpretation kannst du dir:

a) sparen und
b) ist sie Unsinn.

Ich lese weiter oben von einem eher verzweifelten TO, dem nach eigener Beschreibung alles zu viel wird.
Wäre sehr nett gewesen, wenn du einfach mal die Klappe gehalten hättest. Denn niemand mag Klugscheisser, die natürlich immer nur hinterher klugscheissen!
Sehr gut.

Jedenfalls in einer Welt, in der Eigenverantwortung keine Rolle spielt. Dort, wo du Verzweiflung liest, lese ich jemanden, der sich nicht gekümmert hat, jetzt im Forum nach Unterstützung für die unbegründete Empörung sucht und andere für eigene Versäumnisse haftbar machen möchte.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
der sich nicht gekümmert hat
Einfach mal auf das Profil des Users gehen und sich seine letzten postings ansehen. Da hat er sowohl Ende November als auch Anfang Dezember in zwei verschiedenen Threads gefragt und zumindest einmal auch auf die Reiseroute LUX-ZRH-DXB hingewiesen und gesagt "notfalls mache ich auch einen PCR, würde ich aber gerne vermeiden". So gar nicht gekümmert hat er sich also NICHT.


Trotzdem stimme ich Dir in 2 Punkten zu:

1) Überschrift: Es wird sofort nach RECHTEN gefragt und nicht hinterfragt, ob man nicht vielleicht PFLICHTEN gehabt hätte.

2) Gerade wenn man (lt. Profil) Wohnsitze in BRU und DUS hat und dann von einem dritten Land aus los fliegt, dann hätte man sich vielleicht doch etwas genauer erkundigen sollen. Das noch umso mehr, als daß seine Boosterimpfung zum Reisezeitpunkt erst ganz kurz vorher war und er sich Gedanken machte, sogar mit dem gelben Impfpass statt App zu reisen. Spätestens da wäre eine Abstimmung mit der Airline und nicht mit einem Forum notwendig gewesen.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Ich verstehe Simbi hier und würde vielleicht auch Kompensation fordern. Generell aber gilt: Better save than sorry. In den jetzigen Zeiten würde ich empfehlen eher einen PCR Test zu viel machen (und bezahlen) als in so eine Situation zu kommen. Gerade bei Stopover, BIZ mit Angebot, auf unüblicher Strecke etc.

Bei meinem letzten Flug nach DXB (im Oktober) ab Flughafen BER:
A) sollte ich die Dubai Tracing App installieren, sonst würde mir das Boarding verweigert und
B) sollte ich eine englischsprachige Bestätigung der Auslandskrankenversicherung (die COVID mit eindeckt) vorlegen, sonst würde mir das Boarding verweigert.

A) habe ich gemacht und gelöscht, B) hatte ich dabei weil ich dachte: naja, sicher ist sicher.
A) und B) wurden zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr benötigt und nicht mehr von den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Dubai verlangt. Stand aber lauf Madam Checkin so im Timatic System und sie hat auch haarklein drauf bestanden.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.035
10.037
LEJ
Wegen des Beitrages von User Simbi habe ich in der Tat die Einreise- und Flugbestimmungen (hier mit SQ für Thailand) nochmals alle durchgelesen. Auch da ist einiges nicht ganz so klar, wie was gemeint ist. Ich glaube zumindest, ich habe alles beisammen. Angefangen vom Thailandpass bis hin zum Einreisevisum. Was noch fehlt ist die Erstellung aller Kopien und der QR-Test. Dennoch kann etwas schiefgehen, wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte. Von daher kann ich die Fehlinterpretation von User Simbi verstehen, bzw. weiß ich auch nicht, wie der Sachverhalt hier zu verstehen ist. Ähnlich ist es mit der LH-Aussage "die letzte Impfung muss 14 Tage zurückliegen". Welche tatsächlich gemeint ist, ist unklar. Ist es 3. Impfung oder ist nur die 2. gemeint. Soviel zur Klarheit von Bestimmungen.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.723
2.320
Dass die Angaben der verschiedenen Stellen (Länder, Airlines, ...) nicht immer leicht verständlich oder eindeutig und dazu oft auch noch dynamisch sind, ist wohl unbestritten.
Von daher ist aber auch jedes Routing über mehrere/zusätzliche Länder ein Risiko, was ich aktuell auch vermeiden würde (sofern möglich), weil es eben die Komplexität erhöht.
 

cubalibre

Erfahrenes Mitglied
12.09.2009
744
49
MUC, CGN, GEO
Dass die Angaben der verschiedenen Stellen (Länder, Airlines, ...) nicht immer leicht verständlich oder eindeutig und dazu oft auch noch dynamisch sind, ist wohl unbestritten.
Von daher ist aber auch jedes Routing über mehrere/zusätzliche Länder ein Risiko, was ich aktuell auch vermeiden würde (sofern möglich), weil es eben die Komplexität erhöht.
Als ich letzte Woche LUX-ZRH-DXB geflogen bin, wollten die beim Checkin auch die Krankenversicherungsbestätigung sehen. Hat dann aber nirgendwo mehr jemanden interessiert...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als ich letzte Woche LUX-ZRH-DXB geflogen bin, wollten die beim Checkin auch die Krankenversicherungsbestätigung sehen. Hat dann aber nirgendwo mehr jemanden interessiert...
ach so, und hatte natürlich alle infos also Impfung, PCR Test und KV zum Dokumentencheck hochgeladen und ein "OK" bekommen....aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema...
 
  • Like
Reaktionen: mpm

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.515
5.923
MUC/INN
Diese Threads demonstrieren die Wichtigkeit von Reisebüros. Da sitzen Leute, die den ganzen Tag sich mit nichts anderem beschäftigen und von denen man entsprechende Sachkunde erwarten kann. Da ist es mir eine Servicegebühr oder ggf. gleich eine Pauschalreise mehr als wert.