Boarding: Familien mit kleinen Kindern

ANZEIGE

B.Santiago

Erfahrenes Mitglied
18.04.2011
286
43
ANZEIGE
Hallo zusammen,

einfach nur aus Interesse mal eine allgemeine Frage: Gibt's für das Priority Boarding von Familien mit kleinen Kindern irgendwelche Regularien o.ä., auf die man Bezug nehmen könnte?

Ist das ein freiwilliges Entgegenkommen der Airlines? Wird das bei allen Airlines gleich/ähnlich gehandhabt? Bis wann ist ein "kleines" Kind "klein"?

Vielen Dank für ein bisschen Aufklärung.

Beste Grüße

B.Santiago
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Meines Wissens keine Regularien, und auch bei einer Airline kann es je nach Strecke/Abflugort/Buchungslage/etc Unterschiede geben. Mein Eindruck: Bei Langstrecken häufiger als bei Kurzstrecke, bei leeren Flügen eher nicht, wenn nach Gruppen gebordet wird auch seltener und ob Kinder groß oder klein sind ist doch eher die Frage: Können sie wie andere Fluggäste einfach reinlaufen oder müssen sie getragen werden? Die Gruppe heißt ja meist "Familien mit Kindern und Passagieren, die Hilfe benötigen".
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Nach meiner Erfahrung ist das bevorzugte Einsteigen von Personen, die Unterstützung benötigen, regional sehr unterschiedlich. So wie auch das "reguläre" Boarding.

In Deutschland, wo offensichtlich nur noch Ellenbogen zählen, drängeln schon lange vor dem Aufruf alle Passagiere, vor allem die Wichtigtuer am Gate und der Platz in der Schlange wird auch auf mehrfache Aufforderung nicht freiwillig preisgegeben. Da sieht man förmlich die zusammengebissenen Zähne und das Schwenken der goldenen Karte.

In GB und angelsächsisch geprägten Ländern herrscht dagegen entspannte Gelassenheit. Die Passagiere warten üblicherweise völlig relaxed. Der Aufforderung zum bevorzugten Boarding kommt freiwillig keiner nach. Daher, so habe ich es in LHR beim Boarding von Langstreckenflügen oft beobachtet, geht das Personal vom Gate durch den Wartebereich und fordert Eltern mit Kindern oder hilfebedürftige Personen persönlich auf und begleitet diese bis an Board. Auch Eltern mit größeren Kindern, da diese üblicherweise viel Gepäck mit sich herumschleppen. Danach erfolgt das reguläre Boarding, ohne jedes Gedränge. Mit ein Grund, warum ich so gerne mit BA fliege.

In einem Land wie z.B. der Türkei, einem Land, in dem Kinder eigentlich immer wichtig sind, herrscht, noch schlimmer als in D am Gate das blanke Chaos. Keinerlei Rücksichtnahme.

Wie gesagt, von Land zu Land und von Kultur zu Kultur unterschiedlich.

Mitgenommen wurde bisher (fast) jeder Passagier.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

xprt

Reguläres Mitglied
17.03.2019
91
84
Mit Buggy hast Du eigentlich immer Prio-Boarding :)

Gerade bei LH/LX ist mir die bevorzugte Behandlung von Familien und/oder Reisenden mit kleinen Kindern oft positiv aufgefallen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.439
12.209
Neulich gab es mal eine Durchsage mit Alter der Kinder. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern, ich glaube es wurde 6 Jahre genannt, sonst halt oft Passagiere mit eingeschränkter Mobilität und Familien mit Kleinkindern. Ich fände es aber auch gut wenn explizit ein Alter genannt würde, stehen oft auch Familien mit etwas größeren Kindern am Gate, wobei ich eigentlich nur ein Problem habe wenn die noch Tonnen von Gepäck, Taschen und Tüten dabei haben und sich alles dadurch verzögert.
Habe aber selbst auch schon ein paar ungeduldige Wichtigtuer auf Seite genommen damit die Kinder zuerst boarden konnten, ist halt nicht immer einfach, gerade wenn so eine unnötige Hektik am Gate herrscht.
 

Flottenchef

Reguläres Mitglied
18.07.2019
81
83
MUC
Das ist Sache der Airlines und man hat darauf keinen Anspruch, warum auch? Mitflieger gerade mit Kleinstkindern genießen meine besondere Abneigung und sollten nicht bevorzugt werden, was hier aber nicht das Thema ist.
Es geht dabei primär um die Straffung der Logistik, also Kinderkarren, Rollstühle, Gehwagen, (...) nach Möglichkeit schnell an den Flieger und damit durch die Loader auch reinzukriegen. Das passiert dann während der Rest boardet und damit ist dann bestenfalls die Beladung zeitgleich abgeschlossen. Klar gibt es Flughäfen und Airlines, die das auch ohne hinkriegen und trotzdem pünktlich fertig werden, aber so wirds hier eben erfahrungsgemäß durchgeführt.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Wobei wir mit Kleinkind immer lieber am Ende einsteigen. 15 Minuten weniger in der engen Röhre tut schon gut.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich würde mal sagen, es gibt einfach unter allen Bevölkerungsgruppen rücksichtsvolle und rücksichtslose Menschen. Egal, ob unter den Businesskaspern oder den Familien.

Ich erlebe nämlich auch immer wieder Familien, die meinen, die ganze Welt drehe sich nur mehr um sie und ihren Nachwuchs. Und sich ganz nach vorne drängeln, damit sie ja als erstes einsteigen dürfen, und Platz für die 4 Koffer plus 4 persönlichen Gegenstände in Koffergröße (je einen für sich und einen pro Kind) plus sonstigen Kram zu finden. Dann aber vor lauter Gepäck keine Hand mehr frei haben, um Bordkarten und Ausweise vorzuzeigen und sich um ihre (Klein-) Kinder zu kümmern.

Sind sicher nicht alle so, nur diese Familien fallen negativ auf. Genauso, wie der drängelnde Statuskunde. Sind aber auch da nicht alle so….

Und der Punkt ist doch: Ein relativ großer Anteil der Drängler hat viel, um nicht zu sagen zu viel, Handgepäck, das er in den Bins unterbringen möchte. Und in dieser Hinsicht sind so manche Familien auch nicht besser als der Businesskasper.
 

crazy01

Reguläres Mitglied
07.08.2014
88
21
Wobei ich grad bei kleinen Kinder dies nicht verstehen kann, da der Fussraum dort ja eh nicht anderweitig genutzt wird.
Habe selber zwei, daher bin ich da echt entspannt.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.439
12.209
Wobei ich grad bei kleinen Kinder dies nicht verstehen kann, da der Fussraum dort ja eh nicht anderweitig genutzt wird.
Habe selber zwei, daher bin ich da echt entspannt.
Darum geht es ja nicht, das Problem ist einfach das generell zu viel Handgepäck mit in den Flieger geschleppt wird. Das müsste auch bei LH restriktiv gehandhabt werden dann läuft auch alles (hoffentlich) schneller. Das ist echt oft ein Krampf.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
678
293
FRA
...

Ich erlebe nämlich auch immer wieder Familien, die meinen, die ganze Welt drehe sich nur mehr um sie und ihren Nachwuchs. Und sich ganz nach vorne drängeln, damit sie ja als erstes einsteigen dürfen, und Platz für die 4 Koffer plus 4 persönlichen Gegenstände in Koffergröße (je einen für sich und einen pro Kind) plus sonstigen Kram zu finden. Dann aber vor lauter Gepäck keine Hand mehr frei haben, um Bordkarten und Ausweise vorzuzeigen und sich um ihre (Klein-) Kinder zu kümmern.
...
Das ist mir auch völlig unverständlich. Seit wir mit zwei kleinen Kindern fliegen, haben wir das Handgepäck auf ein absolutes Minimum reduziert. Außerdem bevorzugt ein Rucksack statt Handgepäckkoffer, damit man die Hände frei hat.

Dazu fahren wir viel früher zum Flughafen als früher, gehen gemütlich in die Lounge oder Ähnliches. Denn wenn die Eltern entspannt sind, sind auch die Kinder entspannt. Außerdem haben wir immer eigene Sitzplätze gebucht, auch mit unter 2.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Das ist mir auch völlig unverständlich. Seit wir mit zwei kleinen Kindern fliegen, haben wir das Handgepäck auf ein absolutes Minimum reduziert. Außerdem bevorzugt ein Rucksack statt Handgepäckkoffer, damit man die Hände frei hat.

Dazu fahren wir viel früher zum Flughafen als früher, gehen gemütlich in die Lounge oder Ähnliches. Denn wenn die Eltern entspannt sind, sind auch die Kinder entspannt. Außerdem haben wir immer eigene Sitzplätze gebucht, auch mit unter 2.
Das selbe Vorgehen hier, wenn wir 2+2 unterwegs sind: Handgepäck nur was während der Reise benötigt wird plus ein Kabinenkoffer für die erste Nacht, falls mit dem Gepäck was schiefgeht.
Rucksäcke kommen unzer die Sitze der Kinder - da wird eh öfters was gebraucht und nur der kleine Koffer geht nach oben. Den haben wir bisher immer untergebracht, auch wenn wir erst zum Schluss eingestiegen sind.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und Anonyma

derconny

Aktives Mitglied
09.09.2014
198
212
FRA
Auf den letzten 16 Flügen konnten wir mit Kind (1,5 Jahre) immer mit dem Pre-Boarding ins Flugzeug; das Priority Boarding kommt ja erst danach für C, Hons, Sen, etc. Das ist ein bisschen entspannter in ein leeres Flugzeug einzusteigen und sich zu sortieren als wenn da noch überall Leute rumstehen... - mag aber Geschmackssache sein.
In Frankfurt beim Pre-Boarding zu einem Langstreckenflug ist mir aber einmal aufgefallen dass peinlich genau darauf wurde dass nur Familien mit Kindern unter 2 Jahren vorab rein dürfen; Familien mit älteren Kindern hingegen nicht. Zugegebenermaßen kommt einem das ein bisschen kleinlich vor; lag vielleicht daran dass kurz vor Weihnachten extrem viele Familien dabei waren.

So oder so, sowohl bei LH aber auch bei anderen Airlines wurde das Pre-Boarding für die Jüngsten (und die Ältesten) immer angeboten.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.439
12.209
Auf den letzten 16 Flügen konnten wir mit Kind (1,5 Jahre) immer mit dem Pre-Boarding ins Flugzeug; das Priority Boarding kommt ja erst danach für C, Hons, Sen, etc. Das ist ein bisschen entspannter in ein leeres Flugzeug einzusteigen und sich zu sortieren als wenn da noch überall Leute rumstehen... - mag aber Geschmackssache sein.
In Frankfurt beim Pre-Boarding zu einem Langstreckenflug ist mir aber einmal aufgefallen dass peinlich genau darauf wurde dass nur Familien mit Kindern unter 2 Jahren vorab rein dürfen; Familien mit älteren Kindern hingegen nicht. Zugegebenermaßen kommt einem das ein bisschen kleinlich vor; lag vielleicht daran dass kurz vor Weihnachten extrem viele Familien dabei waren.

So oder so, sowohl bei LH aber auch bei anderen Airlines wurde das Pre-Boarding für die Jüngsten (und die Ältesten) immer angeboten.
Finde eine Altersgrenze schon in Ordnung, ich glaube so ab 6 dürfte alles ja kein Problem mehr sein, drunter finde ich ganz ok wenn das geordnet abläuft. Es gibt auch Leute die wollen noch mit ihren 12-14jährigen zum Prioboarding.
In Spanien habe ich aber auch schon ein paarmal erlebt, das zuerst Business und Status SEN/HON geboardet haben, danach erst PRM und Kleinkinder.