Boarding per Bus oder Jet Bridge - kann man das vorhersagen?

ANZEIGE

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
ANZEIGE
Hallo Leute,

Ich habe mich gefragt ob es Möglich ist vorherzusagen welche Flüge (Wahrscheinlich) per Bus oder direkt per Jet Bridge boarden?
Gibts es Airlines, Flugzeugtypen, Uhrzeiten etc... die prädestiniert für den Bus transfer sind?

Danke im Voraus!
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.187
1.560
TXL
Deine genannten Faktoren spielen eine Rolle. Aber ich kenne keine Airline, die gezielt nur Busboarding durchführen lässt. Das hängt dann vom Flugzeugtyp ab.

Eine Garantie gibt es eigentlich nie, aber z.B. ein A380 steht eigentlich so gut wie immer am Finger. Manche Airports (Terminals) lassen andere Boardingmethoden gar nicht zu. In BCN geht z.B. auch eine FR Maschine an den Finger. LH hat z.B. an Außenstationen eigentlich immer Fingerpositionen.

Zum Abend kann es aber häufig zu Außenpositionen kommen, da das Flugzeug dann über Nacht abgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pistenlord

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ok, danke für deine Antwort!

Dafür gibt es den Danke-Button. ;)

Zum Thema: Es hängt sehr stark vom Flughafen und dem Flugzeugtyp ab, z.B. gehen die CRJs der LH Cityline an Flughäfen wie MUC, NUE etc. nie an den Finger. Widebodies sind meist an Fingern, aber ich hatte auch schon Busboarding in FRA in eine B744. Es gibt also Flughäfen und Flugzeugtypen, bei denen es mit guter Wahrscheinlichkeit vorhersagbar ist, allerdings nicht zu 100 Prozent.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.653
6.755
DUS
Es gibt natürlich Airports, da gibt es keine Jetbridges z.B. Salzburg. Daher gibt es da entweder Bus oder Walkboarding.

Ansonsten gehen in Europa Probs fast immer aufs Vorfeld. LCC weltweit tendenziell auch eher. Da gibt es aber regional doch einige Unterschiede.

Zudem bei einigen Airports halt auch.
Grundsätzlich lässt sich schon sagen, dass mich auf Route X mit Airline Y und Flugzeug Z eher Bus oder eher kein Bus erwartet.

Es gibt auch Airlines, die an ihrem HUB aufgrund mangelnder Kapazitäten Widebodys per Bus boarden. EY in AUH ist da so ein Kandidat. Bei den dortigen Temperaturen besonders angenehm.

Schwebt Dir eine gewisse Route vor, oder galt die Frage nur einer "allgemeinen Wahrscheinlichkeit"?
 

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
Eigentlich war meine Frage eher allgemein aber folgende Situation hat mich dazu inspiriert:

Ich bin von VIE über ZRH Nach BOM geflogen. Ausnahmsweise war der VIE-ZRH Flug eine 777-300ER von Swiss.
VIE-ZRH war in C und ZRH-BOM in F. Eine halbe Stunde vor Abflug kam die Dame vom Lounge Welcome Desk auf mich zu (in Wien), und hat mir gesagt das mein Chauffeur da ist, weil sich das Flugzeug an einer Aussenposition befindet. (Damit habe ich nicht gerechnet - ich fliege oft biz und musste immer Bus fahren oder eben direkt einsteigen)

Das fand ich eigentlich ganz cool, obwohl der Flug nur Kontinental Biz war wurde ich in einer S-Klasse zum Flugzeug gebracht - da kommt fast schon Privat Jet feeling auf.

Aber da muss man wohl auf Glück hoffen.
 

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
Der Lufthansa Flug Kostet leider doppelt soviel in F wie der Swiss Flug in F (erstaunlicherweise, sonst ist die Schweiz ja i.d.R kein Schnäppchen).
Alternativ kann man aber für jeden Flug ab Wien das VIP Terminal mit Shuttle buchen (ist zwar eigentlich für Leute die Privat fliegen, aber man kann es auch mit einem Linienflug buchen) - 270 Euro für 1 Stunde VIP Terminal Inkl. Limousine zum Flugzeug ist meiner Meinung nach nicht überteuert.
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
370
49
Der Lufthansa Flug Kostet leider doppelt soviel in F wie der Swiss Flug in F (erstaunlicherweise, sonst ist die Schweiz ja i.d.R kein Schnäppchen).
...

:eek::eek::eek:
Das muss ein sozialtarif für Österreicher sein
Ab ZRH verlangt Swiss echte Schweizer Preise :-(, da kostet i.d.R. LX C ex ZRH kaum weniger als LH F ex FRA oder MUC

ups sehe gerade, es war BOM, da bin ich bisher auch mit LX "günstig" geflogen...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.848
6.481
Eigentlich war meine Frage eher allgemein aber folgende Situation hat mich dazu inspiriert:

Ich bin von VIE über ZRH Nach BOM geflogen. Ausnahmsweise war der VIE-ZRH Flug eine 777-300ER von Swiss.
VIE-ZRH war in C und ZRH-BOM in F. Eine halbe Stunde vor Abflug kam die Dame vom Lounge Welcome Desk auf mich zu (in Wien), und hat mir gesagt das mein Chauffeur da ist, weil sich das Flugzeug an einer Aussenposition befindet. (Damit habe ich nicht gerechnet - ich fliege oft biz und musste immer Bus fahren oder eben direkt einsteigen)

Das fand ich eigentlich ganz cool, obwohl der Flug nur Kontinental Biz war wurde ich in einer S-Klasse zum Flugzeug gebracht - da kommt fast schon Privat Jet feeling auf.

Aber da muss man wohl auf Glück hoffen.

Unterschiedlich.
Ich hatte kürzlich auch die T7 auf ZRH-VIE.
In ZRH stand sie auf Aussenposition (so ging es ab FCL A mit der Limo hin), in VIE ging sie dann an einen Finger.
 

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
Unterschiedlich.
Ich hatte kürzlich auch die T7 auf ZRH-VIE.
In ZRH stand sie auf Aussenposition (so ging es ab FCL A mit der Limo hin), in VIE ging sie dann an einen Finger.

Darf ich Fragen wie du zu der Ehre kommst? bist du HON? Den online kann man keine Frist class zwischen VIE und ZRH buchen, selbst wenn der Flug mit einem Langstrecken jet durchgeführt wird (manchmal fliegt auch ein a340)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.848
6.481
Darf ich Fragen wie du zu der Ehre kommst? bist du HON? Den online kann man keine Frist class zwischen VIE und ZRH buchen, selbst wenn der Flug mit einem Langstrecken jet durchgeführt wird (manchmal fliegt auch ein a340)

Ja, bin HON.

Aber auch ohne HON wäre ich in die FCL gegangen, da ich in ZRH von der Langstrecke in F angekommen bin. ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
In CGN hängt es oft davon ab wo die Maschine herkommt bzw. wo sie hin fliegt ob man eine Busposition hat. Das kann z.B. sein wenn die Maschine Non-Schengen reinkommt und Schengen rausgeht resp. umgekehrt. Wenn man also z.B. am B-Stern aus TXL o.ä. reinkommt hat man auf jeden Fall Bus-Deboarding.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.187
1.560
TXL
In CGN hängt es oft davon ab wo die Maschine herkommt bzw. wo sie hin fliegt ob man eine Busposition hat. Das kann z.B. sein wenn die Maschine Non-Schengen reinkommt und Schengen rausgeht resp. umgekehrt. Wenn man also z.B. am B-Stern aus TXL o.ä. reinkommt hat man auf jeden Fall Bus-Deboarding.

Beim letzten Busboarding in CGN war ich nach der 1. Station alleine im Bus, weil ich anscheinend der einzige war, der einen Weiterflug hatte. War ein komisches Gefühl, vor allem hat der Busfahrer mich zunächst gar nicht gesehen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.649
5.301
Z´Sdugärd
Faustformel: Umso kleiner der Eimer ist umso eher wird gebust.

Interesant wirds dann wen öfters den selben Flug hat. STR - FRA z.B. der wird teilweise a) am Finger abgesetzt OHNE erneute Siko oder b) mit dem Bus bespast und dann nochmals durch die Siko. Beides LH, beides selbe Fugnummer, beides zur selben Zeit (eine Woche versetzt eben), beides selber Flugzeugtyp.
 

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
Faustformel: Umso kleiner der Eimer ist umso eher wird gebust.

Interesant wirds dann wen öfters den selben Flug hat. STR - FRA z.B. der wird teilweise a) am Finger abgesetzt OHNE erneute Siko oder b) mit dem Bus bespast und dann nochmals durch die Siko. Beides LH, beides selbe Fugnummer, beides zur selben Zeit (eine Woche versetzt eben), beides selber Flugzeugtyp.

Die Erfahrung mit den kleinen Flugzeugen habe ich auch gemacht. Früher bin ich oft mit Swiss mit den Jumboline geflogen - der war ausnahmslos immer auf einer Aussenposition. - Vielleicht wollte man diese Mistkübel auch so weit wie möglich vom Flughafen weg haben damit dieser nicht beschädigt wird falls so eine Schleuder mal Feuer fängt oder gar explodiert. (ok vielleicht übertreibe ich aber diese Klapperkiste war wirklich nicht mein Lieblingsflieger)
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Wie man hier im Thread sieht: es gibt ein paar Tendenzen, ein paar Flughäfen mit höherer Wahrscheinlichkeit, in Abhängigkeit der Routen... Für FRA und MUC kann man es für seinen Flug über die Lufthansa-App/Webseite rausfinden, zumindest ab dem Zeitpunkt, ab dem der Flugstatus dort einsehbar ist. Da steht dann entweder ein richtiges Gate drin oder Bus. Das gilt zumindest für die Ankunft. Bei Abflug müsste man wissen, ob es sich um ein Bus-Gate handelt, bzw. wie die Abläufe sonst sind. Wenn vorm Fenster ein Dickschiff steht, man eine Ebene darunter aber für einen kleinen Flieger einsteigt, ist es Bus. Ist z.B. für FRA mit A+ der Fall, am A+ stehen oft viele Dickschiffe, dann für Ebene Z.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Interesant wirds dann wen öfters den selben Flug hat. STR - FRA z.B. der wird teilweise a) am Finger abgesetzt OHNE erneute Siko oder b) mit dem Bus bespast und dann nochmals durch die Siko. Beides LH, beides selbe Fugnummer, beides zur selben Zeit (eine Woche versetzt eben), beides selber Flugzeugtyp.

Oder mit Auswirkungen auf ein Feierabendbier in der Lounge: ZRH-NUE wird i.d.R. mit Dash8-Quirl bedient und geht dann immer an die Außenposition. Nach dem Bustransfer zum Terminal kann man nur noch zum Ausgang und kommt nicht mehr in den Abflugbereich und damit auch nicht mehr in die Lounge, wenn z.B. der Zug erst eine Stunde später geht und man später abgeholt wird. Ab und zu wurde in diesem Jahr auch ein CS100 eingesetzt, der dann auch an einen Finger angedockt wurde; in dem Fall steigt man fast direkt vor dem Eingang zur Lounge aus...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.848
6.481
Die Erfahrung mit den kleinen Flugzeugen habe ich auch gemacht. Früher bin ich oft mit Swiss mit den Jumboline geflogen - der war ausnahmslos immer auf einer Aussenposition. - Vielleicht wollte man diese Mistkübel auch so weit wie möglich vom Flughafen weg haben damit dieser nicht beschädigt wird falls so eine Schleuder mal Feuer fängt oder gar explodiert. (ok vielleicht übertreibe ich aber diese Klapperkiste war wirklich nicht mein Lieblingsflieger)

Ja, massive Übertreibung. :rolleyes:
Hatte insgesamt 283 Flüge im Jumbolino. Keinerlei Probleme.
Verhältnis Finger/Aussenposition ca. 50/50
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Beim letzten Busboarding in CGN war ich nach der 1. Station alleine im Bus, weil ich anscheinend der einzige war, der einen Weiterflug hatte. War ein komisches Gefühl, vor allem hat der Busfahrer mich zunächst gar nicht gesehen.

Oder Du warst der einzige der auf die Durchsagen im Bus geachtet hat. Kommt leider sehr oft vor das Transfer Passagiere nicht darauf achten und sich dann wundern warum sie auf einmal vor der Siko stehen und ihnen die Zeit davon rennt.
Am besten sind dann noch die die sich dann auch noch beschweren das das umsteigen in CGN so kompliziert ist weil man erstmal raus muss....
Ok, wenn man von T2 aus weiterfliegt führt leider kein Weg daran vorbei. Aber daran wird sich ja auch bald was ändern wenn erstmal die Luftseitige Verbindung zwischen T1 und T2 fertigestellt ist.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
446
122
Im T2 an den G/H-Gates sind i.d.R. "gerade" Gates Finger, "ungerade" Bus.

Nice day!
C.

...und dann gibt es noch die Gates im 'Tiefgeschoss', die alle Busgates sind - bin am Wochenende nach POZ geflogen, mein Gate war hier G70. Technisch ist hier aufgrund der Lage kein andocken möglich.
 

webmanager

Aktives Mitglied
19.07.2010
192
17
FRA
In Dresden standen die Jumbolinos auch oft am Finger, die CRJs dagegen immer auf der Außenposition.