SN: Brussels Airlines adaptiert Lufthansa-Tarifstruktur auf der Kurzstrecke zum 01.09.2020

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
ANZEIGE
Brussels Airlines übernimmt für Buchungen ab 18.08.2020 für Reisen ab 01.09.2020 die Tarifstruktur der Lufthansa auf der Kurzstrecke. Man passt sich damit den IT-Standards an, die bereits bei Lufthansa, Swiss und Austrian gelten.

Zukünftig gilt dann auch bei SN statt Check&Go, Light&Relex, Flex&Fast und Bizz&Class:

  • Economy Light nur mit Handgepäck und stark eingeschränkter Flexibilität
  • Economy Classic mit Koffer und eingeschränkter Flexibilität
  • Economy Flex mit Flexibilität
  • Busines Saver mit eingeschränkter Flexibilität
  • Business Flex mit voller Flexibilität

Abweichend von den anderen Lufthansa Group Airlines möchte Brussels Airlines nach Corona das Buy-On-Bord-Konzept im Food-Bereich als belgischen Akzent fortsetzen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.280
1.743
TXL
Kann man dann auch endlich vernünftige LH/SN Kombinationen buchen? Jedes Mal, wenn ich einen SN Hinflug buchen möchte, werden mir für den Rückflug auch nur Flüge mit SN angezeigt, obwohl es definitiv LH Flüge gibt.

Ich würde ja gerne via BRU fliegen, aber so geht das leider nicht.

Edit: Scheint nur bei den Lighttarifen so zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.739
353
Buy on Board als belgischer Akzent? Hoert sich nach schlimmen Marketing-Sprech an.
Sind es dann auch 8kg oder 12kg Handgepaeck?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
https://www.brusselsairlines.com/co...ard/travel-classes/travel-classes-europe.aspx



At Brussels Airlines, we always look for ways to improve our offer and to bring the most personal service to our guests. Being one of the four Lufthansa Group Network Airlines, we want to offer a consistent experience throughout the Group. This while still keeping our own identity and local Belgian touch. This means that we introduce the Lufthansa Group travel fares on our short- and medium haul network, with one difference: that we continue our Buy-On-Board concept.

Belgian touch heisst: es gibt nix zu futtern.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
Kann man dann auch endlich vernünftige LH/SN Kombinationen buchen? Jedes Mal, wenn ich einen SN Hinflug buchen möchte, werden mir für den Rückflug auch nur Flüge mit SN angezeigt, obwohl es definitiv LH Flüge gibt.

Ich würde ja gerne via BRU fliegen, aber so geht das leider nicht.

Edit: Scheint nur bei den Lighttarifen so zu sein.

Wobei das aber oft eher ein Problem der LH Group-Websites ist und nicht der Tarife an sich. Über Reisebüros lässt sich da deutlich mehr buchen.

Positiv sehe ich v.a., dass es damit hoffentlich auch bei SN günstigere C-Tarife geben wird. Die fangen ja bis jetzt meist irgendwo bei 400-500 Euro pro Richtung an, in Buchungsklasse P….

Ok, sofern SN überhaupt eine C anbietet, wurden in den letzten Jahren ja immer mehr Strecken, wo es die gar nicht mehr gab (was umgekehrt bei den Preisen auch kein Wunder war, dass die kaum jemand gebucht hat).

Und zum Catering: Wer weiß, wie lange das die restliche LH Gruppe wegen Corona reduziert / mehr oder weniger abschafft bzw. auf kostenlose Getränke reduziert. Letztere wären eigentlich das einzige, was mir auf Europastrecken fehlen würde. Auf irgendwelche Snacks oder endlos haltbare Sandwiches kann ich verzichten....
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.739
353
Ob 11,4 Millionen Belgier das auch so sehen, daß dies ein belgischer Akzent ist? Stimme Dir zu, das ist übelster Marketing Sprech auf dem Level "auf vielfachen Kundenwunsch".
Ich verstehe nicht einmal, was hier der belgische Akzent sein soll? Buy on Board ist Englisch und "buy on board" an sich ist auch nicht typisch belgisch. Das findet man auch bei easyjet, Ryanair, SAS usw?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
Ich verstehe nicht einmal, was hier der belgische Akzent sein soll? Buy on Board ist Englisch und "buy on board" an sich ist auch nicht typisch belgisch. Das findet man auch bei easyjet, Ryanair, SAS usw?

Ich vermute, das Angebot :D Also Minipackung belgische Waffeln, "lokale belgische Produkte" / von innovativen belgischen Unternehmen o.ä. (zumindest im Marketing speech)..... Halt so ähnlich wie das "Schweizer" BoB-Angebot bei LX ab GVA....