Buchungsfrust: Argentinien, Brasilien

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ANZEIGE
und die wird ggf. bei Checkin geprüft...

Also letztes Jahr in der Rodibar (Recoleta) müsste ich mich schon wer täuschen, wenn ich dort mehr als 7 EUR für das Bife de Lomo bezahlt hätte (damals als 35 ARS)

http://www.guiaoleo.com.ar/restaurantes/Rodi-408

Sehr empfehlenswertes Restaurant!!
 
A

Anonym3762

Guest
und die wird ggf. bei Checkin geprüft...

Also letztes Jahr in der Rodibar (Recoleta) müsste ich mich schon wer täuschen, wenn ich dort mehr als 7 EUR für das Bife de Lomo bezahlt hätte (damals als 35 ARS)

Rodi - Cocina Porteña | Gu

Sehr empfehlenswertes Restaurant!!

Also 35 Pesos für nen gutes Bife de Lomo in la Recoleta kommt mir schon reichlich wenig vor. Das zahl ich in meinem Lieblingsladen inzwischen auch beinahe für nen Sandwich (30 Pesos) :eek::eek::cry::censored:
 

scjmc

Reguläres Mitglied
20.07.2010
54
0
also Don Julio will für ein Bife de Lomo mittlerweile 75 Pesos (Stand Januar 2011)
 
A

Anonym3762

Guest
also Don Julio will für ein Bife de Lomo mittlerweile 75 Pesos (Stand Januar 2011)

Mhm, das leider realistisch. Ich glaub, dieses Jahr kommen statt Süßigkeiten, die verteilt werden, Grundnahrungsmittel in den Koffer....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
wow.... 15 eUR, das war Januar 2010 noch 8-9 also 45 oder so in der Richtung..... geht's wieder los mit der Inflation wie vor 2001 als alles sauteuer war da unten?

Es war nur das pure Steak, keine Beilagen inclusive
 
A

Anonym3762

Guest
wow.... 15 eUR, das war Januar 2010 noch 8-9 also 45 oder so in der Richtung..... geht's wieder los mit der Inflation wie vor 2001 als alles sauteuer war da unten?

Es war nur das pure Steak, keine Beilagen inclusive

Die Inflation ist schon längst wieder im vollen Gange seit mind. 6 Jahren. Und selbst in der Wirtschaftskrise gabs hohe Inflationsraten, aber kein Wunder, nachdem man sich immer mehr von der Weltwirtschaft abkoppelt...
Lange werden sie ihre reale Aufwertung nicht mehr beibehalten können (Ende letzten Jahres hab ich in der Zeitung gelesen, dass 100 Pesos von 2003 heute noch 36 Pesos wert sind, zwei Monate später dürften wir dann bei den 33 angelangt sein...)
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Genauso habe ich es Im Januar 2011 auch empfunden. Ich kann mich noch an diverse Preise aus 2006 erinnern - die lagen mindestens um 50% niedriger.
Mein Eindruck war, dass es jedoch in Bs.As. und Iguazu überdurchschnittlich teurer geworden ist.
Die kleinen Städte sind auch teurer geworden, aber eben scheinbar nicht so extrem. Wobei dies natürlich auch wieder ins Verhältnis der lokalen Ökonomie - sprich: u.a. Verdienst etc. - gesetzt werden muss.
Wenn die Argentinier selbst schon sagen, das Land ist mal wieder pleite... :eek:
 
A

Anonym3762

Guest
Genauso habe ich es Im Januar 2011 auch empfunden. Ich kann mich noch an diverse Preise aus 2006 erinnern - die lagen mindestens um 50% niedriger.
Mein Eindruck war, dass es jedoch in Bs.As. und Iguazu überdurchschnittlich teurer geworden ist.
Die kleinen Städte sind auch teurer geworden, aber eben scheinbar nicht so extrem. Wobei dies natürlich auch wieder ins Verhältnis der lokalen Ökonomie - sprich: u.a. Verdienst etc. - gesetzt werden muss.
Wenn die Argentinier selbst schon sagen, das Land ist mal wieder pleite... :eek:

Die Tariferhöhungen spiegeln schon die tatsächliche (nicht die offizielle :D ) Inflation wieder.
Noch sind sie nicht ganz pleite aber man versucht schonmal verzweifelt, wieder Zugang zum bösen int. Kapitelmarkt zu bekommen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Soweit ich das in den letzten Tagen überprüfen konnte liegt das Biefe de Lomo jetzt zwischen 45 und 65ARS. Mein Lieblingsrestaurant La Dorita akzeptiert keine Kreditkarten mehr und das Carpaccio kostet immer noch 35ARS. Alles in allem ist BA seit Jan 2010 etwas teuerer geworden (gefühlt +10% -15%) aber man bekommt auch ein bisschen mehr beim Wechseln.

Unglaublich aber wieviel Häuser jetzt zu verkaufen sind, bzw. leerstehen oder abgerissen werden (für schöne neue Loftneubauten).
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Soweit ich das in den letzten Tagen überprüfen konnte liegt das Biefe de Lomo jetzt zwischen 45 und 65ARS. Mein Lieblingsrestaurant La Dorita akzeptiert keine Kreditkarten mehr und das Carpaccio kostet immer noch 35ARS. Alles in allem ist BA seit Jan 2010 etwas teuerer geworden (gefühlt +10% -15%) aber man bekommt auch ein bisschen mehr beim Wechseln.

Unglaublich aber wieviel Häuser jetzt zu verkaufen sind, bzw. leerstehen oder abgerissen werden (für schöne neue Loftneubauten).

Hört sich an, als würde die Mittelschicht mal wieder den Bach runtergehen.
Ich beobachte und erlebe das (sporadisch) mittlerweile seit 25 Jahren. Teils sehr direkt - durch deutsch-argentinische Heiraten im Freundeskreis.

Sehr deprimierend bisweilen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Hört sich an, als würde die Mittelschicht mal wieder den Bach runtergehen.
Ich beobachte und erlebe das (sporadisch) mittlerweile seit 25 Jahren. Teils sehr direkt - durch deutsch-argentinische Heiraten im Freundeskreis.

Sehr deprimierend bisweilen.

Ja wir haben auch deutsch-argentinische Bekannte in der Mittelschicht die nun regelmässig ihre Ersparnisse verlieren würden, hätten sie nicht Renten in EUR und Bankkonten in Europa ... irgendwie bekommen die Argentinier das nicht auf die Reihe mit ihrer Wirschaft - alleine an der Korruption kann es nicht liegen, die gibt's ja in Brasilien auch und da geht's voll ab, steil nach oben!
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber bei AR gabs bzw. gibts den "VISIT ARGENTINA AIRPASS". Um an den Airpass zu kommen, benötigt man lediglich ein internationales Ticket nach Argentinien. Der Flug nach Argentinien kann mit jeder beliebigen Airline durchgeführt sein. Habe ich letztes Jahr gemacht und bin für um die 800 EUR kreuz und quer durch Argentinien geflogen. Einziger Wermutstropfen: man fliegt mit AR in Economy. LAN wäre mir lieber gewesen, bot aber nicht alle Strecken an und war außerdem deutlich teurer.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber bei AR gabs bzw. gibts den "VISIT ARGENTINA AIRPASS". Um an den Airpass zu kommen, benötigt man lediglich ein internationales Ticket nach Argentinien. Der Flug nach Argentinien kann mit jeder beliebigen Airline durchgeführt sein. Habe ich letztes Jahr gemacht und bin für um die 800 EUR kreuz und quer durch Argentinien geflogen. Einziger Wermutstropfen: man fliegt mit AR in Economy. LAN wäre mir lieber gewesen, bot aber nicht alle Strecken an und war außerdem deutlich teurer.

wieviele Coupons gibt's für 800 EUR? Klingt interessant, auch wenn die Aerolineas AR eher zu vermeiden wäre... außerdem bin ich ja noch oneworld Platinum... müsste ich mal gucken, was da Sinn macht. Hat jemand ne Ahnung was der LAN Pass kostet?
 

14bis

Reguläres Mitglied
17.03.2009
79
0
München
Danke, aber da geht schon mal EZE gar nicht als Abflughafen auszuwählen, also LAN Argentina nimmt nicht teil?

LAN Argentina ist dabei, aber das Online-Buchungs-Tool der LAN ist ein Schmarrn. Anreise nach Südamerika muss (für Europäer) mit Iberia oder LAN erfolgen (mit BA wirds teuer). Es gibt auch einen ONEWORLD-SouthAmerica-Pass, der abhängig von der Routenführung gegebenenfalls billiger ist (Preiskalkulation nach Entfernungsmeilen).
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
LAN Argentina ist dabei, aber das Online-Buchungs-Tool der LAN ist ein Schmarrn. Anreise nach Südamerika muss (für Europäer) mit Iberia oder LAN erfolgen (mit BA wirds teuer). Es gibt auch einen ONEWORLD-SouthAmerica-Pass, der abhängig von der Routenführung gegebenenfalls billiger ist (Preiskalkulation nach Entfernungsmeilen).


Das war bzw. ist ja auch der größte Vorteil (neben dem Preis) bei dem Airpass von AR, da man da auch mit jeder x-beliebigen Airline nach Südamerika bzw. nach Argentinien reisen kann.

Ich habe 2010 für acht Flugsegmente knapp 770,00 EUR bezahlt. Das gleiche Routing ohne Airpass hätte damals gut 1200 EUR gekostet...nur mal so nebenher. Für die Buchung war die Buchungsklasse "R" notwendig. Hinsichtlich Service war AR hier in Deutschland sehr ok, wenn man online Probleme mit der Buchung hat, einfach mal im Stadtbüro FRA anrufen, die warendamals sehr freundlich (an Bord war es dafür gelegentlich etwas "rustikaler").
 
Zuletzt bearbeitet:

IsiFly

Neues Mitglied
13.09.2011
1
0
Hallo Vielflieger,
ich habe auch den "Visit Argentina Airpass" bestellt, jetzt habe ich auch die Rückmeldung von der AA bekommen, dass alles passt...ich bin aber ein bißchen überfragt..wie hast du damals das Ticket bezahlt? In meiner Bestätigung steht es ich soll es im Stadtbüro tun..Gibt es nicht eine Möglichkeit einfach den Pass online zu zahlen?
Ansonsten rufe ich morgen einfach in FRA an...Es steht drauf, dass das Ticket bis zum 15.09.11 ausgestellt werden muss was eigentlich übermorgen ist..also hoffentlich geht es mit CC.
Danke im Voraus und viele Grüße aus München,
Isi
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
sorry, daß ich nochmals nachfrage: welche Voraussetzungen müssen für den Kauf des "visit Argentina pass" sein? wieso AA? Fliegst du über USA nach LTA?

Edit mit AA meinest du AR = IATA code für die Schrottairline in Argentinien - da fahre ich lieber Bus oder (Miet)Auto
 

skli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2011
381
11
Ich glaube Du musst überweisen... CC ging bei mir damals (2009) nicht. War eine deutsches Konto....

Einfach mal in FRA anrufen....