Es dürfte klar sein, dass diese Airline solche Flüge unter staatlichen Genehmigung durchführt. Die Flüge sind bestimmt auch vom international anerkannten Regime in Syrien genehmigt worden, alles ist also voll im Einklang mit dem internationalen Recht.
US-Airlines transportieren manchmal auch Truppen (auch unter staatlicher Aufsicht, und auch mit Waffen im Gepäck), das ist aber kein Grund sie als unsicher zu sehen.
Will man den Iran (oder die Airline) sanktionieren - dann sollte das auch klar als Sanktionen erklärt werden und das entsprechende bilaterale Luftverkehrsabkommen gekündigt oder geändert werden. Das LBA ist aber nicht für Sanktionen zuständig, sondern für die Flugsicherheit.
Der Missbrauch von Kontrollbehörden für politische Zwecke ist eher in Bananenrepubliken und im Putin-Russland verbreitet, solche Praktiken haben in einem demokratischen Land wie Deutschland nichts zu suchen. Was kommt denn als nächstes - werden iranische Weine von Lebensmittelkontrolleuren plötzlich als gefährlich deklariert?