Business-Class Ticketpreise - je nach Buchungskanal extreme Unterschiede

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Bezieht sich jetzt in erster Linie auf LH und LX:
Wenn man bei Google-flights seit einiger Zeit Flüge innerhalb Europas sucht, stimmen die angegebenen Preise nur selten mit den tatsächlich geforderten überein. Findet man einen brauchbaren Tarif und will diesen über LH buchen, dann bekommt man diesen nur bei Buchung über "Travelstart" oder lastminute.com (€ 301)

Das selbe Ticket auf der LH Webseite kostet ca. € 360.- also 20% mehr.

Expedia will in der selben Buchungsklasse dann über € 600.-.

Wie gesagt: Flugnummer, Buchungsklasse und Reisedaten sind identisch.

Woran liegen derzeit diese extremen Unterschiede?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.211
Hast Du nur geschaut was google an Preisen anzeigt?

Habe mich da auch mal blenden lassen. Einmal habe ich dann über OTA gebucht, da 300 Euro (3PAX) günstiger gewesen nach VLC.

Das nächste Mal habe ich den Versuch dann paralell über die LH APP gemacht und da hatte annähernd den gleichen Preis vom OTA, glaube sogar zwei, drei Euro günstiger, bei google wurde buchen über LH allerdings wieder 200 Euro teurer angezeigt.

Oft kommt ja nach der Weiterleitung auch "Der Preis wurde neu berechnet".
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.184
10.262
LEJ
Hast Du nur geschaut was google an Preisen anzeigt?

Habe mich da auch mal blenden lassen. Einmal habe ich dann über OTA gebucht, da 300 Euro (3PAX) günstiger gewesen nach VLC.

Das nächste Mal habe ich den Versuch dann paralell über die LH APP gemacht und da hatte annähernd den gleichen Preis vom OTA, glaube sogar zwei, drei Euro günstiger, bei google wurde buchen über LH allerdings wieder 200 Euro teurer angezeigt.

Oft kommt ja nach der Weiterleitung auch "Der Preis wurde neu berechnet".

Hab schon festgestellt, dass über google flight nicht alle Buchungsklassen/Ticketpreise eingestellt sind.

Über OTA zur Zeit zu buchen, ist nicht unbedingt ratsam, denn keiner weiß, was noch passiert. Direkt bei LH zu buchen, dürfte bei Problemen einfacher sein. Allerdings ist es zur Zeit so, dass die Ticketpreise bei LH, insbesondere in PE oder C, sich zu "Angebot und Nachfrage" entwickeln und zu Normalzeiten Mondpreise wären.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
Hängt das eventuell mit diesem "continuous pricing" zusammen, dass die LH-Gruppe ja wohl mittlerweile eingeführt hat?

Denn selbst auf den LH Group-Websites ist mir jetzt ein paarmal aufgefallen, dass die gleiche Verbindung in der gleichen Buchungsklasse an verschiedenen Daten unterschiedliche Preise hat. Und zwar teilweise deutlich. Also nicht nur irgendeine "Feinabstufung" von 10 oder 20 Euro, sondern bis so Fällen, dass C flex kaum mehr kostet als D Saver an einem anderen Datum (und weniger als D flex).

Eventuell unterscheiden sich die Preise ja auch je nach Buchungskanal....
 
  • Like
Reaktionen: epericolososporgersi

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Nein. Hier wurden in der P-Klasse die Angebotstarife von Ende 2020 (Fare Basis PDEBXXQ8 / PDEBXXF8) als NDC Smart Offer im Buchungskanal für Reisebüros länger zum Verkauf freigeschaltet, als im Eigenvertrieb.

Das wurde aber nun heute scheinbar korrigiert und die Tarife im Buchungskanal für Reisebüros herausgenommen.

Davon losgelöst: C Flex sollte preislich in jedem Fall deutlich teurer sein als ein D Saver, zumal das Continuous Pricing nur in der niedrigsten verfügbaren Buchungsklasse greift und dort den Preis etwas reduziert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
War vermutlich ein Fehler (C flex für rund 350 Euro pro Richtung), finde ich so nicht mehr.

Trotzdem sehe ich teils große Preisunterschiede innerhalb einer Buchungsklasse (gleiche Verbindung in der gleichen Buchungsklasse an unterschiedlichen Daten), gerade in den hohen Buchungsklassen. C fängt da teilweise ein paar Euro über D an, während zuvor / bei den GDS-Tarifen die Differenz zwischen D und C bei 250 Euro (also 125 Euro pro Richtung) liegt.

Führt vermutlich dann bei Umbuchungen ständig zu Aufzahlungen (sollte man mal wieder regulär umbuchen müssen, und nicht wegen Flugplanänderungen unter die INVOL-Regeln fallen....). Weil trotz Verfügbarkeit der gleichen Buchungsklasse die Preise teurer sind....
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Nein. Hier wurden in der P-Klasse die Angebotstarife von Ende 2020 (Fare Basis PDEBXXQ8 / PDEBXXF8) als NDC Smart Offer im Buchungskanal für Reisebüros länger zum Verkauf freigeschaltet, als im Eigenvertrieb.

Das wurde aber nun heute scheinbar korrigiert und die Tarife im Buchungskanal für Reisebüros herausgenommen.

Das dürfte die Erklärung sein. Die Preise entsprachen da tatsächlich der damaligen Promo. War das ein Fehler? Normalerweise hielt sich in den letzten Jahren die Unterstützung für die Reisebüros in engen Grenzen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.902
10.879
Woran liegen derzeit diese extremen Unterschiede?
€600 extrem ???

Bei so manchem LH Business Class Flug macht der Buchungsweg auch schon mal > €2000 aus.
Zum Beispiel beim LH 736/737 FRA-NGO als "Lufthansa Original" oder als ANA Codeshare mit kleinem EpressRail-Kniff ;)

Wenn Buchungsportale extrem gute Preise anzeigen sind die meist nicht aktuell, und a Ende nicht buchbar. Codeshareflüge werden auf Airlineseiten meist sehr zuverlässig bepreist.

Ich habe bisher nur einmal ein extrem günstiges Schnäppchen bei einem Drittanbieter gebucht. Nach 3 Tagen kam dann die Mail: Sorry, Fehler im System, Buchung wurde storniert, Geld auf die Kreditkarte erstattet...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
300x250
Hier ging es allerdings (siehe erster Beitrag) um die Europa-Tarife der Lufthansa...
 
  • Like
Reaktionen: Volume