LX: Business Upgrade und Inv. Rerouting

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Frage an die Revenue Accounting Experten hier:

Angenommen ich habe für Strecke x ein Business Upgrade Angebot der LX gebucht. Soweit ich das auf meinem Receipt sehe, läuft das Endorsement davon ja über den zugrundeliegenden Econ-Tarif (also z. B. TSWEBDE).

So, nun stehe ich am Apt und bekomme ein Inv. Rebooking z. B. auf die LH. In was für eine COS werde ich bei LH gebucht, C oder Y? Ich in meiner Naivität würde ja annehmen, ich werde in Y gebucht, weil LH an Hand des Fare Codes auch nur Econ erstattet bekommt und kein Grund für ein Upgrade in C vorliegt (ich setze voraus, auf der LH Kiste ist Platz in Y).

Wenn dem so ist, wer bekommt die € 100, die ich LX für das Business Upgrade bezahlt habe? Sackt die LX ein, da die nur den T Fare an LH überweisen müssen?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Frage an die Revenue Accounting Experten hier:

Angenommen ich habe für Strecke x ein Business Upgrade Angebot der LX gebucht. Soweit ich das auf meinem Receipt sehe, läuft das Endorsment davon ja über den zugrundeliegenden Econ-Tarif (also z. B. TSWEBDE).

So, nun stehe ich am Apt und bekomme ein Inv. Rebooking z. B. auf die LH. In was für eine COS werde ich bei LH gebucht, C oder Y? Ich in meiner Naivität würde ja annehmen, ich werde in Y gebucht, weil LH an Hand des Fare Codes auch nur Econ erstattet bekommt und kein Grund für ein Upgrade in C vorliegt (ich setze voraus, auf der LH Kiste ist Platz in Y).

Wenn dem so ist, wer bekommt die € 100, die ich LX für das Business Upgrade bezahlt habe? Sackt die LX ein, da die nur den T Fare an LH überweisen müssen?

Danke.

Also aus eigener Erfahrung wird man in C gebucht. Ich behaupte sogar, dass du ein Recht darauf hast, schließlich hast du ja auch für Business bezahlt.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ich meine ja bei involuntary. :idea:

OK, war schlecht ausgedrückt. Ich wollte nur sagen, wie ich bei einer Umbuchung merke, habe ich eben nicht Business gebucht.

Aber mal sehen, sollte hier ein oder zwei Leute geben, die mir das sicherlich an Hand des offiziellen Accounting Manuals der IATA erklären können und sagen können, wie der rec. carrier sehen kann, daß es ein Business Angebot ist.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
...
Aber mal sehen, sollte hier ein oder zwei Leute geben, die mir das sicherlich an Hand des offiziellen Accounting Manuals der IATA erklären können und sagen können, wie der rec. carrier sehen kann, daß es ein Business Angebot ist.

Wäre interessant zu wissen wie genau die IATA das sieht. LX hat aber nie Probleme gemacht in C umzubuchen. (y)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
OK, war schlecht ausgedrückt. Ich wollte nur sagen, wie ich bei einer Umbuchung merke, habe ich eben nicht Business gebucht.

Aber mal sehen, sollte hier ein oder zwei Leute geben, die mir das sicherlich an Hand des offiziellen Accounting Manuals der IATA erklären können und sagen können, wie der rec. carrier sehen kann, daß es ein Business Angebot ist.

Irgendwelche Accounting Manuals der IATA sind hier absolut irrelevant. Es kommt grundsätzlich hier der Beförderungsvertrag mit der Airline zum Tragen als auch etwaige Passagierrechte.

Grundsätzlich ist (sofern das Ticket bezahlt wurde und keine speziellen Upgrade-Voucher oder dergleichen mit einem Haftungsausschluss bei Irops - wie bei US-Airlines oftmals üblich) bei den meisten Beförderungsverträgen vorgesehen, dass man in der ursprünglichen Serviceklasse in der man auf dem Flug mit der Flugunregelmäßigkeit gebucht war, bei entsprechender Verfügbarkeit (Buchungsklasse jetzt mal unerheblich) ersatzweise befördert wird.

LX Business Saver = Paid Upgrade = RBD: J = Business Class (unabhängig vom Economy Basis Tarif) - dementsprechend also Anspruch auf Umbuchung in die selbe Serviceklasse (Business) bei Verfügbarkeit.

Ansonsten gibt's Geld zurück (basierend auf dem Beförderungsvertrag und/oder anwendbaren EU-Fluggastrechten).
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
LX Business Saver = Paid Upgrade = RBD: J = Business Class (unabhängig vom Economy Basis Tarif) - dementsprechend also Anspruch auf Umbuchung in die selbe Serviceklasse (Business) bei Verfügbarkeit.

Korrekt, ist mir auch schon passiert - saß dann statt ZRH-NUE in LX J auf ZRH-MUC-NUE auf LH C. Meilen gibts aber nur für die Originalstrecke wie gebucht, nicht was geflogen wurde.
 

first_basti

Aktives Mitglied
28.03.2009
106
0
MUC
Hatte das auch schon auf MUC-ZRH. War in J gebucht auf LX-Flug welcher gecancelt wurde.

Nach Anruf auf der LX-Hotline war auf einen zeitnahen LH-Flug in C umgebucht.

Geht also super.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Irgendwelche Accounting Manuals der IATA sind hier absolut irrelevant. Es kommt grundsätzlich hier der Beförderungsvertrag mit der Airline zum Tragen als auch etwaige Passagierrechte.

Grundsätzlich ist (sofern das Ticket bezahlt wurde und keine speziellen Upgrade-Voucher oder dergleichen mit einem Haftungsausschluss bei Irops - wie bei US-Airlines oftmals üblich) bei den meisten Beförderungsverträgen vorgesehen, dass man in der ursprünglichen Serviceklasse in der man auf dem Flug mit der Flugunregelmäßigkeit gebucht war, bei entsprechender Verfügbarkeit (Buchungsklasse jetzt mal unerheblich) ersatzweise befördert wird.

LX Business Saver = Paid Upgrade = RBD: J = Business Class (unabhängig vom Economy Basis Tarif) - dementsprechend also Anspruch auf Umbuchung in die selbe Serviceklasse (Business) bei Verfügbarkeit.

Ansonsten gibt's Geld zurück (basierend auf dem Beförderungsvertrag und/oder anwendbaren EU-Fluggastrechten).

Danke! :)