Cargo privat mit LH?

ANZEIGE

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
ANZEIGE
Hat schon mal jemand Erfahrung mit LH Cargo als privat gemacht? Ich muss mein Hausstand in den USA leider remote aufloesen, da ich inzwischen jegliche Hoffnung aufgegeben habe nochmal als non-resident einreisen zu duerfen. Die "wertlosen" Sachen kann ich einfach in mein Auto packen und schiffen. Problem: Gegenstaende im Auto lassen sich nicht versichern mit meinem Spediteur. Ich habe daher ein besonderes Item, um dass ich mit separat kuemmern muss. Ein Teleskop mit Montierung und Computer: teuer (10000EUR+), schwer (50-70kg), empfindlich (Fluoritglas). Ich bekomme das in ein Pelicase sicher verpackt und meine Freunde koennten das sicher zum Flughafen (checkin)? fahren, aber kennt jemand die Prozesse? Ich hatte das Teleskop auf dem Hinweg in drei Teile x32kg als checked mitgenommen, aber die Variante geht mangels PAX natuerlich nicht mehr. Fuer Hinweise bin ich dankbar. Die Premisse ist natuerlich auch, dass SFO FRA irgendwann wieder fliegt, aber wer weiss das schon.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Hast du mal UPS oder FedEX gecheckt? Am Flughafen selber bekommst du reine Fracht als Privatperson in der Regel nicht eingecheckt, das läuft über einen Spediteur. Du kannst ja mal bei der Bude nachfragen die dein Auto verschiffen, die machen eigentlich alle auch Airfreight.
 
  • Like
Reaktionen: justusliebig
N

niemals_in_new_york

Guest
Hat schon mal jemand Erfahrung mit LH Cargo als privat gemacht? Ich muss mein Hausstand in den USA leider remote aufloesen, da ich inzwischen jegliche Hoffnung aufgegeben habe nochmal als non-resident einreisen zu duerfen. Die "wertlosen" Sachen kann ich einfach in mein Auto packen und schiffen. Problem: Gegenstaende im Auto lassen sich nicht versichern mit meinem Spediteur. Ich habe daher ein besonderes Item, um dass ich mit separat kuemmern muss. Ein Teleskop mit Montierung und Computer: teuer (10000EUR+), schwer (50-70kg), empfindlich (Fluoritglas). Ich bekomme das in ein Pelicase sicher verpackt und meine Freunde koennten das sicher zum Flughafen (checkin)? fahren, aber kennt jemand die Prozesse? Ich hatte das Teleskop auf dem Hinweg in drei Teile x32kg als checked mitgenommen, aber die Variante geht mangels PAX natuerlich nicht mehr. Fuer Hinweise bin ich dankbar. Die Premisse ist natuerlich auch, dass SFO FRA irgendwann wieder fliegt, aber wer weiss das schon.

Ich habe so etwas ähnliches (fragile, schwer, groß, dringend, privat) neulich aus Singapur gemacht mit DHL Express. Das ging eigentlich relativ gut und das Packet (war etwa 2,5m*2m*0,5m komplett in Holzbox verschraubt) war nach weniger als einer Woche in Deutschland, nur der Zoll hat noch einmal 2 oder 3 Tage extra gekostet. Das waren knapp 2500 Euro Versandkosten. Wenn Du da weitere Details brauchst, kannst Du dich gerne melden und ich suche es heraus. Das war schon einen Tag noch dem Versenden am DHL Hub in Leipzig und wurde von dort dann weiter innerhalb Deutschlands weiterverschickt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Luftfracht über Spedition.

Normaler Preis ca 2-3 € pro Kg. Wegen limitierter Fracht auf "normalen" Flügen sind die Preise stark angestiegen und ich würde warten, bis der Flugverkehr sich wieder halbwegs normalisiert hat. Wenn möglich....
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.811
Nord Europa
Luftfracht für privat geht nicht mehr.

Da müsste der Versender so ein zugelassener Betrieb sein. Geht, kostet aber sehr viel Geld.

Daher, wie ober erwähnt, nur über einen zugelassenen Betrieb möglich.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Luftfracht für privat geht nicht mehr.

Da müsste der Versender so ein zugelassener Betrieb sein. Geht, kostet aber sehr viel Geld.

Daher, wie ober erwähnt, nur über einen zugelassenen Betrieb möglich.

Meinst du damit, dass auch versenden mit DHL Express, UPS etc. als Privatperson nicht mehr geht? Das wusste ich nicht, dann sorry!
Hat das auch etwas mit der Corona-Krise zu tun der kennst du da die Hintergründe?
 

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
Ich habe so etwas ähnliches (fragile, schwer, groß, dringend, privat) neulich aus Singapur gemacht mit DHL Express. Das ging eigentlich relativ gut und das Packet (war etwa 2,5m*2m*0,5m komplett in Holzbox verschraubt) war nach weniger als einer Woche in Deutschland, nur der Zoll hat noch einmal 2 oder 3 Tage extra gekostet. Das waren knapp 2500 Euro Versandkosten. Wenn Du da weitere Details brauchst, kannst Du dich gerne melden und ich suche es heraus. Das war schon einen Tag noch dem Versenden am DHL Hub in Leipzig und wurde von dort dann weiter innerhalb Deutschlands weiterverschickt.


Wow, klasse, dass sowas geht. Leider ausserhalb dessen, was ich rechtfertigen kann.

Ich erkundige mich bei Spediteuren vor Ort, danke fuer die speditiven Antworten.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.538
Hamburg

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.254
1.900
KUL (bye bye HAM)
Meinst du damit, dass auch versenden mit DHL Express, UPS etc. als Privatperson nicht mehr geht? Das wusste ich nicht, dann sorry!
Hat das auch etwas mit der Corona-Krise zu tun der kennst du da die Hintergründe?

Nein, er meint das reine Luftfracht ueber die Airlines nicht mehr geht. DHL, UPS und Co. sind jeweils auch der zugelassene Ausfuehrer und koennen daher von Privatpersonen ohne einen entsprechenden Spedi dazwischen genutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wow, klasse, dass sowas geht. Leider ausserhalb dessen, was ich rechtfertigen kann.

Ich erkundige mich bei Spediteuren vor Ort, danke fuer die speditiven Antworten.

Wenn du Zeit hast warte bis sich der Luftverkehr wieder einigermassen normalisiert hat - aktuell ist Luftfracht sehr teuer. Du kannst es auch als Seefracht verschicken, das geht per QM ist relativ billig ABER das Handling am Hafen ist verhältnissmässig teuer, Dauer USA Ostküste Hamburg od. Bremerhaven ist <14 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Problem: Gegenstaende im Auto lassen sich nicht versichern mit meinem Spediteur. Ich habe daher ein besonderes Item, um dass ich mit separat kuemmern muss. Ein Teleskop mit Montierung und Computer: teuer (10000EUR+), schwer (50-70kg), empfindlich (Fluoritglas).

Manchmal kann es sich auch lohnen, einfach über den eigenen Schatten zu springen und das ganze mal unversichert mit dem Auto gut versteckt mitreisen zu lassen. 10k EUR wird man egal wie man das versendet fast immer zusätzlich versichern müssen zum normalen Versand-/Speditionspreis und ich denke daß es da nicht so leicht eine preiswerte Option gibt. Ist natürlich eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft

Je nachdem wie der Markt für so was ist (kann ich nicht einschätzen bei nem Teleskop), kann sich sogar vor Ort verkaufen und später wieder kaufen lohnen. Ich persönlich würde das übrigens mit einem Auto sowieso so machen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Speditionskosten für ein Auto aus Übersee als Privatperson so richtig günstig sind.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich persönlich würde das übrigens mit einem Auto sowieso so machen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Speditionskosten für ein Auto aus Übersee als Privatperson so richtig günstig sind.

Autos USA => DE ist recht günstig, bei den Preisen die Gebrauchtwagen in den USA erzielen lohnt sich das meistens.
 

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
Manchmal kann es sich auch lohnen, einfach über den eigenen Schatten zu springen und das ganze mal unversichert mit dem Auto gut versteckt mitreisen zu lassen. 10k EUR wird man egal wie man das versendet fast immer zusätzlich versichern müssen zum normalen Versand-/Speditionspreis und ich denke daß es da nicht so leicht eine preiswerte Option gibt. Ist natürlich eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft

Je nachdem wie der Markt für so was ist (kann ich nicht einschätzen bei nem Teleskop), kann sich sogar vor Ort verkaufen und später wieder kaufen lohnen. Ich persönlich würde das übrigens mit einem Auto sowieso so machen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Speditionskosten für ein Auto aus Übersee als Privatperson so richtig günstig sind.


Der Zug ist abgefahren. Das Auto habe ich gestern in Bremerhaven abgeholt, das war richtig billig (1300 USD auf der amerikanischen Seite und 650EUR auf der deutschen, keine Einfurhabgaben) und hat von SFO nach BRE 2 Monate gedauert (Panamakanal). Ich bin alles andere als risikoavers, aber bei Fracht, die sich nicht versichern laesst, hatte ich Bauchschmerzen. Im Rueckblick wuerde ich vielleicht anders entscheiden, aber vor zwei Monaten dachte ich auch ich koennte das noch persoenlich machen.

Wenigens die Entscheidung das Auto mitzunehmen hat sich bisher richtig gelohnt, das hat einige Tausender gespaart bei meinem Modell (BMW 3er BJ2014)
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Die Höhe der Versicherungssumme richtet sich nach dem Warenwert. Ist deine Computer-Hardware so viel wert oder macht die Software einen Großteil aus? Das würde zumindest die Versicherung günstiger machen, wenn man lediglich die Hardware und nicht die Software versichert.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Luftfracht über Spedition.

Normaler Preis ca 2-3 € pro Kg. Wegen limitierter Fracht auf "normalen" Flügen sind die Preise stark angestiegen und ich würde warten, bis der Flugverkehr sich wieder halbwegs normalisiert hat. Wenn möglich....

Das sind Vor-Corona Preise. Bei mir haben sich Luftfracht Preise rund verdreifacht.

Des Weiteren geht das dann auch schnell in Volumengewicht. Ich muss immer Volumengewicht zahlen und der Preis wird nicht über das Gewicht sondern rein über das Volumen ermittelt.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
937
388
MUC/BRE
Ich würde es auch vom Schenker machen lassen. Luftfracht auf Lowprio Standby (kann dann aber ein paar Tage dauern bis die Maße mal frei sind) zahle ich regelmäßig ex USA nach Europa rund 2,50-3,50€ pro Kilo oder 600 Euro pro Kubikmeter - man zahlt allerdings das teurere von beiden.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich würde es auch vom Schenker machen lassen. Luftfracht auf Lowprio Standby (kann dann aber ein paar Tage dauern bis die Maße mal frei sind) zahle ich regelmäßig ex USA nach Europa rund 2,50-3,50€ pro Kilo oder 600 Euro pro Kubikmeter - man zahlt allerdings das teurere von beiden.

Die Preise bekommt man aktuell nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
ANZEIGE
300x250
Die Preise bekommt man aktuell nicht.

Und diese Situation wird sich noch einige Monate hinziehen. Ich habe im Schnitt alle 2 Wochen Fracht die ich in die Schweiz schicken lasse. Bisher meistens per Luftfracht.

Ich hatte vor 4 Wochen wieder 5 Kartons. Im Normalfall hatte ich per DHL so 1000, max 1500USD bezahlt. Das Angebot war dann 5000USD.

Kommt nun per Schiff für unter 200USD. Blöd für meine Kunden respektive Supply Chain.