Carnet ATA terrestrischer Laserscanner - Stativ im Aufgabegepäck

ANZEIGE

Mel_Kim-Lan

Neues Mitglied
01.08.2023
1
0
ANZEIGE
Hat jemand von euch schon mal sehr teure Geräte mit einem Stativ mit einem Carnet ATA mitgenommen? Ich muss ja das Gerät bei jedem (auch Transit) Flughafen am Zoll vorzeigen, aber wenn das Stativ in meinem Aufgabegepäck ist, kann ich das Stativ ja dann nicht vorzeigen.

Frage: Soll ich das Stativ auch im Carnet ATA auflisten, auch wenn ich es nicht beim Zoll im Transit vorzeigen kann?
Oder soll ich es nicht auflisten? Es ist halt 740€ Wert, und mir wurde gesagt, es kann passieren, dass sie es beim Scannen meines Aufgabegepäcks auch finden könnten..
Da es ein großes Carbon Stativ ist sollte ich es denke ich besser nicht im Handgepäck mitnehmen..
Hat jemand da Tipps und Erfahrungen mit Carnet ATA und Stativen im Transit? Ich habe Transits in Frankreich, USA und Hongkong (bei den letzten beiden verlasse ich den Flughafen)
Die Reise geht über Deutschland - Mexiko - China - Deutschland.

Vielen Dank
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.226
11.092
irdisch
Ich würde alles auflisten, das ohne Zoll und erleichtert hin und her soll. Ein Freund ist Kameramann, der macht das auch immer so.
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
147
182
Hat jemand von euch schon mal sehr teure Geräte mit einem Stativ mit einem Carnet ATA mitgenommen? Ich muss ja das Gerät bei jedem (auch Transit) Flughafen am Zoll vorzeigen, aber wenn das Stativ in meinem Aufgabegepäck ist, kann ich das Stativ ja dann nicht vorzeigen.

Frage: Soll ich das Stativ auch im Carnet ATA auflisten, auch wenn ich es nicht beim Zoll im Transit vorzeigen kann?
Oder soll ich es nicht auflisten? Es ist halt 740€ Wert, und mir wurde gesagt, es kann passieren, dass sie es beim Scannen meines Aufgabegepäcks auch finden könnten..
Da es ein großes Carbon Stativ ist sollte ich es denke ich besser nicht im Handgepäck mitnehmen..
Hat jemand da Tipps und Erfahrungen mit Carnet ATA und Stativen im Transit? Ich habe Transits in Frankreich, USA und Hongkong (bei den letzten beiden verlasse ich den Flughafen)
Die Reise geht über Deutschland - Mexiko - China - Deutschland.

Vielen Dank
Der Zoll fertigt im Regelfall nur ab, was er auch zu Gesicht bekommt.
Du musst bei deinem Transit in Frankreich nichts dem Zoll vorzeigen. Der Zoll in Deutschland stempelt bei deinem Check in die Ausfuhr, sofern du Boardkarten bis nach USA/Mexico vorweisen kannst.
Wie das in den USA/Hongkong ist kann ich dir nicht beantworten. Solche Transits mit Flughafen verlassen versuche ich mit Carnet zu vermeiden.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Oder soll ich es nicht auflisten? Es ist halt 740€ Wert, und mir wurde gesagt, es kann passieren, dass sie es beim Scannen meines Aufgabegepäcks auch finden könnten.
Wenn das Ding gebraucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Zoll sich bei Nichtangabe plötzlich doch dafür interessiert eher gering. Kann Dir natürlich keiner garantieren.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.037
929
KLU/GRZ
Das weiße „Transit“ Papier im ATA Carnet brauchst du nur wenn du wirklich mit Gepäck einreist aber dann in das Zielland weiterreist (bsp. USA). Wenn das Gepäck sowieso durchgecheckt wird, brauchst du das nicht.