Check-in-Automaten in Deutschland ?

ANZEIGE
A

Anonym46101

Guest
ANZEIGE
Etwas allgemeiner:
Gibt es eigentlich schon in Deutschland solche Check-in-Automaten? Ich muss ja sagen, dass ich sie nicht besonders mag. Aber wie in allen Branchen auch, wird hier mal wieder das Personal wegrationalisiert.
Und nur falls es sie noch nicht hier gibt, wann werden sie kommen?
 
A

Anonym46101

Guest
Oha: Mein Brett vorm Kopf!! Ja das stimmt natürlich und ich habe mich falsch ausgedrückt. Was ich meinte war, ob es hier Flughäfen gibt, wo man wirklich nur noch über Easy pass einchecken kann. Das habe ich bis dato nohc nicht in deutschland gesehen.
In den USA (Bsp. Hawaii) hingegen nur, also nur noch unterstützendes Personal, die vereinzelt rings um die Easy Pass-Schalter herumschleichen
 
A

Anonym46101

Guest
Ok, alles auf Anfang: Gibt es in Deutschland Flughäfen, wo der Check-In nur über Automaten erfolgt?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Zum Thema: Lufthansa betreibt CKIN Automaten in München und Frankfurt. Also wo auch der Bag Tag vom Passagier angebracht wird und keine Mitarbeiter Interaktion mehr stattfindet.
 
F

feb

Guest
Zum Thema: Lufthansa betreibt CKIN Automaten in München und Frankfurt. Also wo auch der Bag Tag vom Passagier angebracht wird und keine Mitarbeiter Interaktion mehr stattfindet.

Ergänze: Die Automaten gibt es für die Ecopaxe und Personal steht nur zur Hilfestellung bei dem Automaten- CI parat.

Für die Business- und FÖÖÖRST- Paxe gibt es in MUC und FRA noch Ckeck- in- Personal aus Fleisch und Blut. Wie gesagt: Noch.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Nutze ich aber auch als C-Kunde.

Wieso soll ich mir die Beine in den Bauch stehen, für etwas, dass ich Ruckzuck selber machen kann und so blockiere ich nicht einen Schalter für Leute, die ihn wirklich brauchen...

Ist in etwa so sinnig wie Bayernticket am Schalter kaufen... klaro, ich machs mir gerne kompliziert, wenn ich es eigentlich gar nicht muss.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.896
5.597
Z´Sdugärd
Ergänze: Die Automaten gibt es für die Ecopaxe und Personal steht nur zur Hilfestellung bei dem Automaten- CI parat.

Für die Business- und FÖÖÖRST- Paxe gibt es in MUC und FRA noch Ckeck- in- Personal aus Fleisch und Blut. Wie gesagt: Noch.

Und wen man das falsche Visa hat juckts auch keinen...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nutze ich aber auch als C-Kunde.

Wieso soll ich mir die Beine in den Bauch stehen, für etwas, dass ich Ruckzuck selber machen kann ....

Weil's entspannter und charmanter ist? Und es gibt auch Flughäfen und Airlines, bei denen einem ein Sitzplatz beim Check-in (in C) angeboten wird. Also keine Beine in den Bauch stehen...
(und bitte: "das" mit einem "s" :eek: )
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Weil's entspannter und charmanter ist? Und es gibt auch Flughäfen und Airlines, bei denen einem ein Sitzplatz beim Check-in (in C) angeboten wird. Also keine Beine in den Bauch stehen...
(und bitte: "das" mit einem "s" :eek: )

Was daran entspannt sein soll, darfst mir gerne bei Zeiten erklären (und das mit dem Charmant... hängt ziemlich stark vom CI Agent ab).

Ich für meinen Teil verbringe diese Zeit dann doch lieber zu Hause, im Hotel oder in der Lounge als in irgendeinem Terminal beim unsinnigen Warten.

Der einzige nennenswerte Unterschied ist ja im Endeffekt nur, dass ich den baggage tag nicht selber am Koffer befestigen muss... was für ein Service.

You don't buy service, you buy a solution.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Am Prio-CI wartet man selten bis gar nicht.

Hatte mal einen netten Plausch mit einem CI-Agent in LHR-T5, der mich auch erst an den Automaten schicken wollte. Als ich ihm dann erklärte, daß ich ihm gerade seinen Job rette (er war schon recht unterbeschäftigt) fand er das dann doch noch richtig gut. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym46101

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Ich hab durchaus schon am Priocheckin warten dürfen (und nein, nicht nur bei LH). Nicht annähernd so lange, wie beim Eco CI aber wenn ich die Wahl zwischen "warten" und "nicht warten", dann ist das in meinen Augen ein no-brainer.

Nur weil man es kann, muss man es ja noch lange nicht.
 
A

Anonym46101

Guest
Nutze ich aber auch als C-Kunde.

Wieso soll ich mir die Beine in den Bauch stehen, für etwas, dass ich Ruckzuck selber machen kann und so blockiere ich nicht einen Schalter für Leute, die ihn wirklich brauchen...

Ist in etwa so sinnig wie Bayernticket am Schalter kaufen... klaro, ich machs mir gerne kompliziert, wenn ich es eigentlich gar nicht muss.

Für ältere Personen oder auch Ausländer, die unsere Sprache nicht gut sprechen, stellen die Automaten eine Herausforderung dar. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Die Entwicklung mit den Automaten als alleinige Check-in Option halte ich für gefährlich. Es sollte immer auch ein Schalter existieren. Meine Meinung..
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Für ältere Personen oder auch Ausländer, die unsere Sprache nicht gut sprechen, stellen die Automaten eine Herausforderung dar. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Die Entwicklung mit den Automaten als alleinige Check-in Option halte ich für gefährlich. Es sollte immer auch ein Schalter existieren. Meine Meinung..
Warum? Ich denke nur in Ausnahmefällen können die Mitarbeiter am Schalter mehr Sprachen als der CI-Automat. Und grundsätzlich gibt es doch noch Mitarbeiter, die sind halt nur nicht hinterm Schalter. In den Staaten wollte der Automat partout meinen Namen nicht erkennen. Ich hab dann den Mitarbeiter angesprochen der für ca. 8 Automaten zuständig war. Warum kann der jetzt schlechter helfen als am Schalter? Im Gegenteil gerade für die Ungeübten kann er doch eine Hilfestellung geben, so dass sie im besten Fall beim nächsten Mal ohne MA-Hilfe auskommen. Denn so schwer ist ein CI-Vorgang nun auch nicht zu bewältigen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Da gebe ich dir recht, alleine schon für Leute mit Behinderungen - hab ich ja auch nicht gefordert, ich seh nur keinen Vorteil es ohne Not zu machen, sondern nur einen Haufen Nachteile.

Bei der Sprache sehe ich das allerdings anders: gerade da sind die Aufomaten meines Erachtens sogar im Vorteil, da man diese üblicherweise in ein dutzend Sprachen umstellen kann. Das ist beim Checkin Agent nicht zwingend der Fall.

Hatte da mal den schönen Fall, dass ich es in BCN mit einem Agent am LX C-CI zu tun hatte, der weder Englisch, Französisch noch Deutsch gesprochen hat und für sein Catalan hat mein mickriges Spanisch dann auch nicht mehr gelangt. Natürlich dürfte das die krasse Ausnahme sein, aber für jemanden, der eine (hier) nicht so verbreitete Sprache spricht, könnte das u.U. ein Problem werden.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.495
907
FRA
Mit den Mitarbeitern an den CI-Schaltern funktioniert das meist gut, und da rede ich nicht von mir, sondern durch Beobachtung bei eher unbeholfenen und vielleicht weniger technik-affinen Fluggästen.

Aus Erfahrung (nicht bei der LH-Group) kenne ich es aber so, falls man größere Schwierigkeiten am Automaten hat, der Mitarbeiter einem ein Kärtchen in die Hand drückt, mit dem man sich dann zu einem CI-Schalter begeben soll, und das kann auch der Business-Schalter sein, wenn es keine anderen gibt. Ob das ggf. bei der LH-Group auch gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Und oftmals bin ich am CI-Automaten schneller ohne Berücksichtigung der Wartezeit. Dennoch gehe ich bei Flügen in C gerne auch mal zum Schalter, wenn es ein Flughafen ist, den ich nicht so gut kenne, denn da wird man doch mal auf den Weg zu den nächstgelegenen Lounges hingewiesen :)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Mit dem Argument dürftest du aber niemals online einkaufen, dein Geld immer am Schalter und nicht am Automaten abheben, Fahrkarten selbst in der Botanik im personenbedienten Verkauf erwerben und Telefongespräche über die Auskunft aufbauen lassen.

Ich bin garantiert keiner der Wirtschaftliberalen hier im Forum, aber genauso wie neue Berufsfelder auftauchen, verschwinden alte eben. Es ist letztendlich niemandem sonderlich gedient, wenn wir einfach auf ewig versuchen, irgendwelche Berufe krampfhaft zu erhalten.

Andersrum wird halt auch ein Schuh draus: wenn alle nur am Schalter einchecken würden, habe ich vielleicht eine Menge Jobs für CI Agents, aber ich zerdeppere all die ganzen Jobs, die an den Automaten hängen, von der Entwicklung bis zum Kundenservice.

Was da nun volkswirtschaftlich problematischer ist, sei mal dahingestellt (und gehört auch nicht wirklich hier rein), aber mittelfristig wird das halt kein Check-in desk menr sein sondern ein Supportdesk.