Chilis

ANZEIGE
A

Anonym4085

Guest
ANZEIGE
Nach dem Genuss einer Habanero heute Abend habe ich mich dazu entschlossen, diesen Thread zu erstellen.

Ich persönlich mag Chilis im Allgemeinen sehr und habe mittlerweile mitbekommen, dass es da sogar eine "Chili-Community" geben soll, die sich über die neuesten Züchtungen etc. austauscht.

Also, wer von euch gehört dazu?

Übrigens: Ich hatte vor ein paar Jahren mal Chilis auf dem eigenen Balkon angepflanzt. Wie ich erst im Nachhinein erfahren habe, werden Chilis immer schärfer, je länger man sie an der Pflanze lässt und je weniger Wasser sie bekommen. Ich war in dem besagten Sommer drei Wochen im Urlaub und habe erst Anfang Oktober geerntet :D
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Phantastisch! Ein Thema, das mir sehr am Herzen und auf der Zunge liegt. Ich bin dabei.
Ich koche und esse gerne scharf. Bei Chili con carne und Curry mache ich immer 2 Töpfe: sehr scharf und unerträglich scharf.

Die Munition kaufe ich hier: Pepperworld Hot Shop

Es gibt eine große Auswahl an internationalen Gewürzen und Saucen - unterteilt in 10 verschiedene Schärfestufen.
Ich nehme z.B. folgendes Chilipulver: Pepperworld Hot Shop | Yucatan Habanero XXX-Hot, gemahlen
Dosierung (nach dem Umschütten in ein Glas): für einen halben Liter Sauce: eine Gabel 3-4 Mal ins Glas mit dem Pulver stecken, und die Spurenelemente, die an der Gabel hängen geblieben sind, in der Sauce unterrühren. Das reicht, damit es pikant wird.

Als Sauce habe ich zuletzt diese benutzt: Pepperworld Hot Shop | Lava Jolokia Hot Sauce
Im Unterschied zum Pulver hat diese Sauce einen markanten Eigengeschmack (aber nicht so trivial wie dieses amerikanische Zeug, das nach Essig schmeckt, und dessen Name ich gerade vergessen habe).

Und der beste und schärfste Senf, den ich kenne:
Pepperworld Hot Shop | Lava Jolokia Fiery Mustard
Löwensenf? Dijonsenf? Was für Warmduscher.

Warnung: Das Zeug ist wirklich scharf. Weit weg von Kinderhänden aufbewahren. Beim Verarbeiten nicht mit den Fingern drankommen und dann mit diesen womöglich noch anschließend in die Augen langen. Und darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sandlover
A

Anonym4085

Guest
Ich mag die fertigen Pulver oder Saucen nicht so. Über frische Chilis geht bei mir nichts, daher auch der Versuch, die auf dem Balkon zu kultivieren. Aber da bekommt man in Deutschland ja nur äußerst selten die entspechenden Samen. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, recht viele Speisen mit Chilis zu verfeinern. Lustig ist es auch immer, wenn ich Besuch empfange, die zwar von meiner Chili-Affinität wissen, aber noch nie mit mir gegessen haben. Da nutzen dann auch alle Warnungen vorher nichts ("Ach, so scharf, wie du das erzählst, wird es schon nicht sein. Mach das einfach so, wie du es auch isst."). Zum Glück habe ich immer Speiseeis, Jogurt oder andere Milchprodukte zum Nachtisch da. :D

Eine Frage, vielleicht kann jemand mit biologischem Hintergrundwissen mir die beantworten: Ich habe noch eine Habanero hier. Kann man da die Samen aus der Schote einpflanzen? Wenn ja, was ist da zu beachten? Vorher trocknen, erst im nächsten Jahr einpflanzen oder ähnliches?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Und ich meine du meinst mit "Chilis" das Restaurant: Error
:D

Edit: Weiss jemand, ob man Chilis als "Normalo" auch in Ramstein besuchen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Ich mag die fertigen Pulver oder Saucen nicht so. Über frische Chilis geht bei mir nichts, daher auch der Versuch, die auf dem Balkon zu kultivieren. Aber da bekommt man in Deutschland ja nur äußerst selten die entspechenden Samen. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, recht viele Speisen mit Chilis zu verfeinern. Lustig ist es auch immer, wenn ich Besuch empfange, die zwar von meiner Chili-Affinität wissen, aber noch nie mit mir gegessen haben. Da nutzen dann auch alle Warnungen vorher nichts ("Ach, so scharf, wie du das erzählst, wird es schon nicht sein. Mach das einfach so, wie du es auch isst."). Zum Glück habe ich immer Speiseeis, Jogurt oder andere Milchprodukte zum Nachtisch da. :D

Eine Frage, vielleicht kann jemand mit biologischem Hintergrundwissen mir die beantworten: Ich habe noch eine Habanero hier. Kann man da die Samen aus der Schote einpflanzen? Wenn ja, was ist da zu beachten? Vorher trocknen, erst im nächsten Jahr einpflanzen oder ähnliches?

Kann dir leider nur empfehlen, unter dem obigen Link nach Tipps zu sehen. Selbst baue ich nicht an.
Ja, es ist gut, die Nummer des Pizza-Services griffbereit zu haben.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Nach dem Genuss einer Habanero heute Abend habe ich mich dazu entschlossen, diesen Thread zu erstellen.

Ich persönlich mag Chilis im Allgemeinen sehr und habe mittlerweile mitbekommen, dass es da sogar eine "Chili-Community" geben soll, die sich über die neuesten Züchtungen etc. austauscht.

Also, wer von euch gehört dazu?

Übrigens: Ich hatte vor ein paar Jahren mal Chilis auf dem eigenen Balkon angepflanzt. Wie ich erst im Nachhinein erfahren habe, werden Chilis immer schärfer, je länger man sie an der Pflanze lässt und je weniger Wasser sie bekommen. Ich war in dem besagten Sommer drei Wochen im Urlaub und habe erst Anfang Oktober geerntet :D

meinst du www.capsamania.de?

da bin ich auch. gibt viele nützliche Infos da.
Anbauen tue ich immer mal verschiedene Sorten im garten. Klappt meist recht gut.
 

ChrischMue

Erfahrenes Mitglied
Eine Frage, vielleicht kann jemand mit biologischem Hintergrundwissen mir die beantworten: Ich habe noch eine Habanero hier. Kann man da die Samen aus der Schote einpflanzen? Wenn ja, was ist da zu beachten? Vorher trocknen, erst im nächsten Jahr einpflanzen oder ähnliches?

Das biologische Hintergrundwissen fehlt mir zwar =;, aber mein Vater hat letztes Jahr auf die gleiche Weise eine Chilipflanze gezüchtet und die entsprechenden Früchte geerntet und verarbeitet! (y)
 
A

Anonym4085

Guest
Und ich meine du meinst mit "Chilis" das Restaurant: Error
:D

Edit: Weiss jemand, ob man Chilis als "Normalo" auch in Ramstein besuchen kann?

Nein, wobei ich das aber auch mag :D Zum Chilis kommst du als "Normalo" nicht hin, das liegt mitten auf dem Air-Base-Gelände.

meinst du Startseite - Capsamania?

da bin ich auch. gibt viele nützliche Infos da.
Anbauen tue ich immer mal verschiedene Sorten im garten. Klappt meist recht gut.

Danke für den Link, da werde ich dann mal stöbern. Und mit der Habanero-Nachzucht werde ichs einfach mal versuchen.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Chilis wachsen in der Regel recht gut.
Allerdings muss es warm und sehr hell sein.
Jetzt ein paar Samen in feuchter Erde auf die Heizung/Fensterbank (Keimtemp. >25°C) und dann am Südfenster stehen lassen wenn sie aufgegangen sind.
Dann immer wieder in größere Töpfe, ne ausgewachsene Pflanze sollte mind. in nem 10L Topf stehen!
Die haben einen großen Wasserbedarf wenn sie groß sind, da sie in der Sonne stehen sollten.

Mach ein paar Kerne aus deiner Habbi (am besten mit Handschuhen), reinige sie kurz unter warmen WAsser und du kannst sie aussähen. Sollte gut funktionieren. Vorm aussähen kannst du sie auch noch über nach in Kamilletee vorquellen lassen.

Klappt in >90% der Fälle, auch mit Kernen von anderen Chilies/Paprikas.

wenn du noch fragen hast, kannste dich gerne melden ;)
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
862
40
Nordeifel
Übrigens: Ich hatte vor ein paar Jahren mal Chilis auf dem eigenen Balkon angepflanzt. Wie ich erst im Nachhinein erfahren habe, werden Chilis immer schärfer, je länger man sie an der Pflanze lässt und je weniger Wasser sie bekommen. Ich war in dem besagten Sommer drei Wochen im Urlaub und habe erst Anfang Oktober geerntet :D

die assozation kein wasser = schärfer ist mir nicht bekannt.

habe dieses jahr erstmalig ne anzuchtstation im keller für verschiedene chili-pflänzchen :) einzig eine autarke wasserversorgung müsste ich noch "basteln", der rest läuft von alleine (wärme & licht)

die samen hab ich aus eigenproduktion :D oder von SEMILLAS.DE: Chilisamen, Habanero Samen, Jalapeno Chili, Bhut Jolokia Samen, Paprika Saat uvm.

gutes forum ist auf Hot-Pain.de

fertigsaucen hab ich auch, meistens von blair oder sonstiges mitgebrachtes zeugs von den reisen. alles was ich aus deutschland zu dem thema hatte, ging über pikant nicht hinaus.

neben dem fliegen findet meine bessere hälfte im übrigen auch hier, ich würde es übertreiben :p
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
862
40
Nordeifel
Eine Frage, vielleicht kann jemand mit biologischem Hintergrundwissen mir die beantworten: Ich habe noch eine Habanero hier. Kann man da die Samen aus der Schote einpflanzen? Wenn ja, was ist da zu beachten? Vorher trocknen, erst im nächsten Jahr einpflanzen oder ähnliches?

ich entnehme mir die samen und lasse die dann ein paar tage auf diesem küchenpapier trocknen, dann werden die "eingelagert". im januar lege ich die für nen tag oder zwei in ein glas wasser und dann kommen die in so ein minigewächshaus, je nach sorte fangen die dann nach ner woche an zu keimen. direktes einpflanzes müsste auch gehen, hab ich aber nie probiert, weil es zeitlich seltenst passt.