CityNightLine wird von der russischen Eisenbahn übernommen

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
"...Überfüllt - Bahn setzt Reisende in Marburg aus

Eine nette Passage hieraus:

"Das habe allein am erhöhten Fahrgastaufkommen gelegen. „Der Zug war nicht kürzer als sonst.“ Derartige Spitzen seien in einem offenen System ohne verpflichtende Reservierungen nicht immer zu vermeiden."

Da das erhöhte Fahrgastaufkommen am Karfreitag nicht ganz überraschend kommt, hätte man den Zug ja auch verlängern können. Oder einen zusätzlichen Zug einsetzen.
"hätte", weil die von Herrn M. heruntergewirtschaftete Bahn nicht mehr ausreichend Reservekapazitäten vorhält.

Das offene System ohne verpflichtende Reservierungen wird von der DB hochgehalten. Die SNCF wollte bei den Verhandlungen über die TGV/ICE Kooperation ein System einer verbindlichen Reservierung einführen. Die DB war dazu nicht bereit. Es wäre nett von Herrn Grube und seinen Vorstandskollegen, wenn sie einmal selbst den betroffenen Fahrgästen erklären würden, warum sie einen Zug zu verlassen haben, für den sie evtl. sogar Platzreservierungen bezahlt haben. Hier beim IC wird das wahrscheinlich nicht der Fall gewesen sein. Bei entsprechenden Vorfällen im ICE ist das aber die Regel.

Nach dem 3. oder 4. Einsatz des Vorstandes würde die DB ihr System umstellen.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
@epericolososporgersi : Woanders wuerdest Du den Anspruch erheben, "Bahn-Bashing" zu betreiben ;) :censored: :p.

Wohl wahr. Was allerdings auch daran liegen könnte, dass diejenige, die diesen Vorwurf erheben, dafür bezahlt werden. Oder aus der Gruppe stammen, die diesen Unsinn zu verantworten haben. Immerhin gehöre ich dort zu denjenigen, die schon vor einigen Jahren geschrieben haben, dass die Mehdornsche Strategie nur das Ziel hat, die Zahlen bis zum Börsengang zu schönen. Nach dem Börsengang würde die Bahn dann mit den viel teureren Auswirkungen beschäftigt sein. Dass es jetzt noch viel schlimmer gekommen ist, habe ich allerdings auch nicht vorhergesehen.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Spitze war auch die letzte Woche, als am 31.3 der letzte Tag war, an dem die LIDL Tickets noch gültig waren. Der Ice von Wien nach Mitteldeutschland war komplett voll. Die gute Bahn hatte es geschafft Sitzte doppelt zu reservieren und damit den Zug zu überbuchen. Sollen recht dramatische Szenen gewesen sein, da ja immer mindestens 2 Leute ne gültige Reservierung hatten. Der Schaffner war wohl komplett überfordert und musste den Zorn der Fahrgäste ertragen. In Linz war der Zug dann übervoll und die Polizei "entfernte" dann alle Personen die keinen Sitzplatz hatten. Auch Alleinerziehende Mütter mit 3 Kindern und Senioren usw. Diese sollten dann in Linz 2 Stunden auf den nächsten Zug warten, der aber nicht minder gefühlt war.
Meine Freundin musste bis Wels und hatte es etwas eilig, also fragte sie beim Schaffner, ob sie die paar Euro zu nem Erste Klasse Ticket Linz-Wels aufzahlen kann (Fahrzeit 12 min und Entfernung 25 km). Wurde ihr verwehrt. Warum weiß ich nicht. Vermutlich wurde gehofft, dass Leute die viel weiter fahren lieber aufzahlen als stehen zu bleiben und dass mehr Geld bringt...

Nach solchen Aktionen fragt man sich dann nicht mehr warum die Bahn bei vielen Leuten einen so schlechten Ruf hat:doh:
 
  • Like
Reaktionen: epericolososporgersi

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
@epericolososporgersi : Woanders wuerdest Du den Anspruch erheben, "Bahn-Bashing" zu betreiben ;) :censored: :p.

Meine derzeitige Nachttisch-Lekture ist dieses Buch: Schwarzbuch Bahn: 304 Seiten Trost für Pendler - Magazin - Vermischtes - Business Travel - Handelsblatt.com

Sehr sachlich und spannend geschrieben, beinhaltet aber fuer mich nicht viel Neues - und wird leider auch nicht wirklich viel bewirken...

Die Bahn bietet schliesslich genug Angriffsfläche, dass Bahn bashing gerechtfertig ist.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das kannst Du sagen: ICEs alle im Arsch, Güterwaggons verrostet, Fahrplan seit Jahren ausser Kontrolle.
Trotzdem wird weiterhin €29 Tickets verkauft. Bestenfalls weiss die rechte Hand bei der Bahn nicht was die Linke tut, schlechtestenfalls geht es denen am Arsch vorbei was die Kunden erleben.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Der Schaffner war wohl komplett überfordert und musste den Zorn der Fahrgäste ertragen. In Linz war der Zug dann übervoll und die Polizei "entfernte" dann alle Personen die keinen Sitzplatz hatten. Auch Alleinerziehende Mütter mit 3 Kindern und Senioren usw.

Das ist eines der großen Ärgernisse. Es sind die Schaffner, die die katastrophalen Fehlentscheidungen des obersten Managements auszubaden haben. Und die Leute am Service Point. Die ebenfalls nichts dafür können. Aus meiner Bahncard 100 - Zeit kenne ich immer noch viele der Schaffner. Spaß an ihrem Beruf haben die wenigsten. Dabei sind sie eigentlich begeisterte Eisenbahner. Es ist schade.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Das kannst Du sagen: ICEs alle im Arsch, Güterwaggons verrostet, Fahrplan seit Jahren ausser Kontrolle.
Trotzdem wird weiterhin €29 Tickets verkauft. Bestenfalls weiss die rechte Hand bei der Bahn nicht was die Linke tut, schlechtestenfalls geht es denen am Arsch vorbei was die Kunden erleben.

Es ist die Zahlenfixiertheit der Führungsriege. Kurzfristige Einnahmen gehen allem anderen vor. Dieser Gruppe sind nicht nur ihre Kunden egal - auch die eigenen Mitarbeiter. Und wenn der Konzern zu Grunde gerichtet ist, dann wird halt der Arbeitgeber gewechselt. Das ist jedenfalls meine Vermutung.