ANZEIGE
"...Überfüllt - Bahn setzt Reisende in Marburg aus
Eine nette Passage hieraus:
"Das habe allein am erhöhten Fahrgastaufkommen gelegen. „Der Zug war nicht kürzer als sonst.“ Derartige Spitzen seien in einem offenen System ohne verpflichtende Reservierungen nicht immer zu vermeiden."
Da das erhöhte Fahrgastaufkommen am Karfreitag nicht ganz überraschend kommt, hätte man den Zug ja auch verlängern können. Oder einen zusätzlichen Zug einsetzen.
"hätte", weil die von Herrn M. heruntergewirtschaftete Bahn nicht mehr ausreichend Reservekapazitäten vorhält.
Das offene System ohne verpflichtende Reservierungen wird von der DB hochgehalten. Die SNCF wollte bei den Verhandlungen über die TGV/ICE Kooperation ein System einer verbindlichen Reservierung einführen. Die DB war dazu nicht bereit. Es wäre nett von Herrn Grube und seinen Vorstandskollegen, wenn sie einmal selbst den betroffenen Fahrgästen erklären würden, warum sie einen Zug zu verlassen haben, für den sie evtl. sogar Platzreservierungen bezahlt haben. Hier beim IC wird das wahrscheinlich nicht der Fall gewesen sein. Bei entsprechenden Vorfällen im ICE ist das aber die Regel.
Nach dem 3. oder 4. Einsatz des Vorstandes würde die DB ihr System umstellen.