Warum schreibst du eigentlich manchmal so komische Dinge?
Weil nicht alles was komisch ist auch falsch ist.
Wenn ich Samstag morgen (0:30) in HND losfliege, komme ich
Freitag mittag in HNL an.
Samstag 23.2. 0:30 losfliegen,
FREITAG 22.2. 12:40 ankommen. Einen Tag früher ankommen als abfliegen, 7:10 im Flugzeug aber in der Zeit 11:50 gewonnen. Ein Tag auf Hawaii geschenkt.
Du kannst mit einem westbound-Flug problemlos am Freitagnachmittag aus dem Meeting in Japan kommen und Montag morgen in Kanada eins anfangen (und auf dem Weg einen Tag in Waikiki am Strand verbringen), aber du kannst
nicht mit einem Eastboundflug am Freitagnachmittag aus dem Meeting an der amerikanischen Ostküste kommen und Montag morgen in China eins anfangen. Gleiche Flugzeit, ähnliche Route aber trotzdem komplett anders, die eine Reise dauert nominell 2 Tage länger als die andere, bei der einen bekommst du einen Tag geschenkt, bei der anderen einen geklaut. (konkret bei mir: HND-YUL vs. PHL-PVG)
seine Uhr um eine Stunde vorstellen
Wir sprechen nicht von der Uhr und Stunden, sondern vom Kalender und Tagen.
Überfliegst du die Datumsgrenze Ostwärts musst du deinren Kalender um einen Tag vorstellen, überfliegst du sie westwärts darfst du ihn um einen Tag zurückstellen.
Wenn du einmal um den kompletten Globus fliegst, hast du die Uhr 24 x um eine Stunde vor und den Kalender 1 x um eine Stunde zurück gestellt (oder umgekehrt) = kein Effekt. Wenn du aber nur um den halben Globus und über die Datumsgrenze fliegst, hast du die Uhr nur 12 x um eine Stunde verstellt, den Kalender aber um einen ganzen Tag = halber Tag verloren/geschenkt.
Ziemlich schwer zu kapieren, selbst wenn man es schon mehrmals gemacht hat. Fühlt sich immer irgendwie falsch an, ist aber so.
Und fang dann mal an bei deiner Reiseabteilung 13 Hotelnächte auf einer 12 Tage Reise abzurechnen, Zwei Hotelrechnungen/Kreitkartenbelege mit gleichem Datum an 5000km voneinander entfernten Orten einzureichen, zweimal hintereinander von Freitag auf Samstag zu übernachten...