CX: The Pier First in HKG - schwerer Rückschritt

  • Starter*in no_way_codeshares
  • Datum Start
ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Hatte erstmals seit dem Umbau Gelegenheit den First Bereich der The Pier Lounge von CX in HKG zu besuchen und stehe geradezu unter Schock.

Auf Grund des mangelhaften Tageslichteinfalls stand für mich The Pier immer im Schatten von The Wing, die mir auch nach deren Renovierung (vor The Pier) weiterhin gut gefällt. Die später "aufgestellten" Lounges auf halbem Wege oder Interimslösungen kenne ich nicht, auch auf Grund der nach meiner Kenntnis dort nicht vorhandenen First.
Aber gerade der Restaurantbereich in The Pier war für mich neben The Wing eher Die Vorbildlounge weltweit.

Das nun verbaute, hellgrüne Steinzeug, viel Holz und insbesondere die vielen Messing- und Kupferbeschläge sind halt Geschmackssache. Die immer bequemen Sitzgelegenheiten mögen sogar an Privatsphäre gewonnen haben, der Barbereich ist sicher ein äusserst gelungener Treffpunkt, die Trennung zwischen Toiletten und Washrooms/Duschen ist sicher auch für die Nutzer praktikabler (wenn nur deren Reinigung mitgehalten hätte).
Aber das Restaurant sieht jetzt aus wie ein English Pub mit lederbezogenen Holzbänken. Die Zahl der Tische wurde wohl verdreifacht, aber statt des stets sehr guten Buffets gibt es nun eine recht überschaubare Karte zur Bestellung bei Kellnern. Für die Airline hat dies den Vorteil, dass À la Carte immer wertiger wirkt, der Kunde sich die diversen Vorspeisen und Hauptgerichte aber nicht zum Probieren selbst auf den Teller türmen kann und daher schlichtweg deutlich weniger konsumieren wird, zumal Bestellung, Zubereitung und Servieren natürlich viel von dem in Anspruch nimmt, was am Flughafen immer knapp ist: Zeit.
Was ich gegessen habe, war qualitativ sogar gut, aber halt genauso in Mengen vorgekocht wie zuvor. Und wenn dann Vorspeise und Hauptgericht gleichzeitig serviert werden, bringt der ganze Aufwand gar nichts!
Insbesondere fehlen aber im gesamten Barbereich und komplett im Restaurant sowohl Anzeigetafeln mit den Boardingaufrufen und Verspätungsanzeigen, wie auch CX-Mitarbeiter, die man darauf ansprechen könnte, denn die Gastronomiemitarbeiter gehören zum Betreiber. Und der Weg zurück zum Loungeeingang ist weit zwischen den Gängen.
Das ist kein einfacher Rückschritt, sondern ein mehrfacher!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
In der Wing-Firstclass gab es zwar auch a la Carte, aber es gab auch noch ein Buffet. Ist das hier nicht so? Wenngleich ich nicht verhehlen möchte, daß man auch dort erkennen konnte, daß a la Carte ein Grund war, das Buffet etwas "überschaubarer" zu halten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
In der Wing-Firstclass gab es zwar auch a la Carte, aber es gab auch noch ein Buffet. Ist das hier nicht so? Wenngleich ich nicht verhehlen möchte, daß man auch dort erkennen konnte, daß a la Carte ein Grund war, das Buffet etwas "überschaubarer" zu halten.

Nein, gar kein Buffet. Es war ja auch vorher nicht ausufernd, aber gut.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Wie bereits mehrfach erwähnt fand ich auch 'The Wing' nicht so monumental wie häufig geschildert
Gut, klar, aber mehr auch nicht

Aber das ist wohl alles hier jammern auf hohem Niveau

Ich bevorzuge eh 'The Cabin' liegt recht zentral und in der Nähe einer Raucherhöhle
Hat eher Kantinencharakter, aber Essen und trinken gibts da auch ausreichend
und besser als jeder Bordfrass
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mir gefiel eigentlich "The Bridge" am Besten, auch wenn "nur" Business-Lounge.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich glaube, Du bist doch etwas harsch in Deinem Urteil, auch wenn ich Dir in den Grundzügen an vielen Stellen zustimme.

Das nun verbaute, hellgrüne Steinzeug, viel Holz und insbesondere die vielen Messing- und Kupferbeschläge sind halt Geschmackssache. Die immer bequemen Sitzgelegenheiten mögen sogar an Privatsphäre gewonnen haben, der Barbereich ist sicher ein äusserst gelungener Treffpunkt, die Trennung zwischen Toiletten und Washrooms/Duschen ist sicher auch für die Nutzer praktikabler (wenn nur deren Reinigung mitgehalten hätte).

Bei der Reinigung scheint es aktuell keine Mängel mehr zu geben.

Aber das Restaurant sieht jetzt aus wie ein English Pub mit lederbezogenen Holzbänken.

Ja, in der Tat, muß man mögen.

Die Zahl der Tische wurde wohl verdreifacht, aber statt des stets sehr guten Buffets gibt es nun eine recht überschaubare Karte zur Bestellung bei Kellnern.

Ja, diese hier:
Pier 048.jpg

Für die Airline hat dies den Vorteil, dass À la Carte immer wertiger wirkt, der Kunde sich die diversen Vorspeisen und Hauptgerichte aber nicht zum Probieren selbst auf den Teller türmen kann und daher schlichtweg deutlich weniger konsumieren wird,

Letzteres sehe ich eher beim Buffet: Der Gast nimmt nur das, was er wirklich konsumiert (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).

Was ich gegessen habe, war qualitativ sogar gut, aber halt genauso in Mengen vorgekocht wie zuvor. Und wenn dann Vorspeise und Hauptgericht gleichzeitig serviert werden, bringt der ganze Aufwand gar nichts!

Das hat bei mir besser geklappt, auch wenn die Koordination unter dem Personal etwas chaotisch war. Ich wurde drei Mal gefragt, ob ich schon bestellt habe.

Insbesondere fehlen aber im gesamten Barbereich und komplett im Restaurant sowohl Anzeigetafeln mit den Boardingaufrufen und Verspätungsanzeigen, wie auch CX-Mitarbeiter, die man darauf ansprechen könnte, denn die Gastronomiemitarbeiter gehören zum Betreiber.

Anzeigetafeln gibt es inzwischen, und sollte keine im Blickfeld sein, so sind die Gastronomiemitarbeiter sehr hilfsbereit. Das klappt gut.



Pier 047.jpg Pier 052.jpg

Ich habe jetzt nur den Teil fotografiert, wo keine Gäste saßen, die sich belästigt fühlen könnten. Der Restaurant-Bereich ist deutlich größer.

Insgesamt ist der Einrichtungsstil Geschmackssache, was aber sehr gut gefällt, ist die Aufteilung in verschiedene Räume nach Themenbereichen, was der ganzen Lounge eine heimelige "Wohnzimmer-Atmosphäre" verleiht. Neben dem Restaurant gibt es unter anderem auch einen Bistro-Raum, in dem es Getränke, ein Frühstücksangebot sowie Sandwiches in Selbstbedienung gibt.

Mir gefiel die Lounge besser als TheWings! (y)

Und wer wissen will, was es zum Essen gibt: http://www.vielfliegertreff.de/airp...food-foto-thread-post2059593.html#post2059593
 
Zuletzt bearbeitet:

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Ich finde The Pier vom Design, der Ruhe, dem Blick und dem Essen her ganz hervorragend. The Wing gewinnt nur bei den Badezimmern mit der geilen Badewanne, die es bei The Pier schlicht nicht gibt. Das Restaurant in The Pier ist sicher keine bessere Bahnhofsgaststätte.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist ein F- Restaurant? Sorry........ erinnert mich an eine bessere Bahnhofsgaststätte

Es sieht keineswegs billig aus, aber wie gesagt: Den Stil muß man halt mögen.

Wenn meine amateurhaften Fotos einen unzureichenden Eindruck vermitteln, dann google doch mal nach "Cathay The Pier First" (will jetzt hier nicht verlinken), da gibt's viele gelungene Fotos. :p
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Scheint ein Trend zu sein. Die (sehr schöne) neue FCL der LH in MUC hat auch kein warmes Buffet mehr, sondern nur ein paar Vorspeisen, Obst etc., die neue FCL der LX in ZRH in E ebenso, während es in A noch ein kleines Buffet gibt. A la carte ist wohl "in".

Ist ja auch, so es eine wirkliche Küche im Hintergrund gibt, die deutlich bessere Alternative. Ich finde Buffets fast immer mittelmäßig in Bezug auf Qualität, Wärme, Hygiene, ...
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ist ja auch, so es eine wirkliche Küche im Hintergrund gibt, die deutlich bessere Alternative. Ich finde Buffets fast immer mittelmäßig in Bezug auf Qualität, Wärme, Hygiene, ...

Keine Frage, frisch gekocht ist immer besser! (y)

Ich fand die Lösung in der alten FCL ganz gut, dass es 1-2 warme und gut warmhaltbare Gerichte auf dem fast ausschließlich kalten Buffet gab (für den eiligen Gast), den Rest dann frisch und nach Karte. Insgesamt finde ich den Restaurantservice aber natürlich wichtig und besser, meide auch im sonstigen Leben inzwischen Buffets.
 
F

feb

Guest
Es sieht keineswegs billig aus, aber wie gesagt: Den Stil muß man halt mögen.

Von "billig" sprach ich ja gar nicht. Aber vergleiche einmal das Interieur der CX-Pier First etwa mit diesem Bahnhofsrestaurant (OK, ich sagte Bahnhofsgaststätte): Paris- Le Train Bleu.jpg

:D

Gut jetzt ernstlich: Ich wünsche mir sehr, diese Lounge einmal kennenzulernen... aber das Interieur auf dem Foto hat mich schon etwas ernüchtert.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Von "billig" sprach ich ja gar nicht. Aber vergleiche einmal das Interieur der CX-Pier First etwa mit diesem Bahnhofsrestaurant (OK, ich sagte Bahnhofsgaststätte)

Gut jetzt ernstlich: Ich wünsche mir sehr, diese Lounge einmal kennenzulernen... aber das Interieur auf dem Foto hat mich schon etwas ernüchtert.

Glaub mir: wenn Du die Gelegenheit haben solltest (einfach ein wenig AB fliegen:)), geh in The Wing! Cathay scheint das Designproblem erkannt zu haben und zeigt zu The Pier gar keine Fotos mehr vom Restaurant The Pier, First | Flughafenlounge | Cathay Pacific

Ins Le Trein Bleu wollte ich übrigens auch schon seit Jahren.

@ Lennart: Solange es an dem Buffet eisgekühlte Sobanudeln gibt/gab, kann ich Deiner Evaluierung nicht zustimmen:)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Glaub mir: wenn Du die Gelegenheit haben solltest (einfach ein wenig AB fliegen:)), geh in The Wing! Cathay scheint das Designproblem erkannt zu haben und zeigt zu The Pier gar keine Fotos mehr vom Restaurant The Pier, First | Flughafenlounge | Cathay Pacific

Na zumindest die Bar und den "Arbeitsbereich" zeigen sie doch.

Vom Design her fand ich den "dining room" am schwächsten. Gut gefallen hat mir dagegen die räumliche Aufteilung nach "Themenbereichen", dadurch wirkt jeder einzelne Raum "wohnlicher".

Im Vergleich zu TheWing würde ich für ThePier plädieren. Mag aber auch an meiner jeweiligen Tagesform am Besuchstag oder an der schon verblassten Erinnerung an TheWing liegen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Na zumindest die Bar und den "Arbeitsbereich" zeigen sie doch.

Die sind im Gegensatz zu der Bahnhofskneipe ja auch gelungen.
Mein Hauptkritikpunkt bleibt aber die Umstellung auf A la Carte. Wenn ich gut Speisen will, gehe ich in ein richtiges Restaurant. Im Airport überbrücke ich die knappe Zeit vor oder zwischen Flügen (wer eine lange Anschlusszeit hat, wird hoffentlich nicht dauerhaft die Tische zum Speisen besetzen) und will womöglich auch noch Arbeiten. Ich bin in HKG in der Regel 75-90min vor Abflug am Airport. Dann wird es mit Bestellung, Service und mehreren Gängen einfach schon zu knapp und womöglich ist genau das beabsichtigt: den Kunden zeigen, was Cathay ihnen bieten kann, in der Hoffnung, dass sie es nicht mehr annehmen können.
Und solange bei einem Buffet nicht stundenlang alles fertig mit Sossen getränkt warmgehalten wird, kann es eine angenehme Möglichkeit sein eine eigene Auswahl nach Ansicht zum Probieren zusammenzustellen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Gibt es doch in ThePier: Nennt sich dort "The Pantry".

ok, wenn wir mal Essen gehen bekommst Du Obst, Müsli und Plundergebäck und ich eisgekühlte Sobanudeln:)
Diese Pantry erinnert an das Frühstück im Hilton Garden Inn, nicht an das Buffet im früheren First Restaurant.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
680
MUC
The Pier kenne ich noch nicht, aber The Wing fand ich sehr nett - insbesondere den Duschbereich und das Restaurant. Wenn man nicht gerade gleichzeitig mit den vier Abendflügen von QF da ist, finde ich aber auch die Qantas-Lounge in HKG immer recht angenehm (wenn auch keine F-Lounge).
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
The Wing sieht halt aus als hätte sie sich Robert Geiss ausgedacht. Diese roten und weißen Ledersofas... Das ist ästhetisch alles schon sehr furchtbar. Allein deshalb empfinde ich The Pier als deutlich angenehmer und wohnlicher. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person