Cybersicherheitsbehörde des Bundes hält den Einsatz der Kaspersky-Antivirensoftware für risikobehaftet

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.243
14.031
der Ewigkeit
ANZEIGE

Computersicherheit: Bundesamt warnt jetzt doch vor russischer Kaspersky-Software


...und die ersten Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten:

 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.243
14.031
der Ewigkeit
Geil, in der IT-Branche wird Kaspersky genau deswegen seit wie vielen Jahren gemieden?

400 Millionen Nutzer weltweit
arbeiten anscheinend immer noch mit deren Anti-Viren-Software,
Passwortmanager, Kindersicherung oder VPN-Dienst.

 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.726
2.963
DRS, ALC
Ferrari hat sich auch getrennt. Teilweise.

Bereits am Dienstag bezog die Scuderia klar eine pro-ukrainische Stellung und spendete eine Million Euro für humanitäre Projekte in den osteuropäischen Staat. Gleichzeitig traf der Sportwagen-Hersteller die Entscheidung, bis auf weiteres keine Autos für den russischen Markt mehr zu produzieren.


Auf den Helmen und am Wagen wird das Logo und der Schriftzug von Kaspersky mit dem Hashtag #essereFerrari ersetzt. Hinter den Kulissen wird die Kooperation aber fortgeführt. Ferrari setzt intern weiterhin die Produkte des Konzerns ein.

Robert Shwartzman: Ferrari-Testfahrer droht Aus​

Neben dem Sponsor mit Hauptsitz in Moskau könnte sich allerdings auch personell noch etwas ändern. Denn der in Israel geborene Russe Robert Shwartzman steht als Test- und Ersatzfahrer bei den Roten unter Vertrag. Dem 22-Jährigen droht auch eine Vertragsauflösung. Ferrari prüft derzeit den Verbleib des Russen bei der Scuderia.

Quelle: motorsport-magazin.com
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Kaspersky muss sofort ersetzt werden sagt der CIO zum Admin, der sodann weiter seinen Huawei Router konfigurierte… denn der war etwas billiger dank Backdoor…