Ich habe eine ganz normale Frage gestellt aber Ihr zieht es alle ins Lächerliche mit euren "Wie zocke ich am besten ab" Antworten
Nun, das ist eben hier das Maximierer-Forum
Aber eigentlich kannst Du es ja aus den Antworten schon rauslesen: Ja, im Prinzip ginge das, wenn Du unvorhergesehen andere Pläne wahrnimmst. Denn genau deshalb buchst Du ja einen Flex-Tarif und es ist nirgendwo in den AGB vermerkt, dass Du dann für die Lounge o.ä. bezahlen müsstest. Ich glaube auch nicht, dass die Flughafengebühren für SiKo etc. an den Flughafen bezahlt werden. Zumindest gibt es noch so viele Flughäfen, an denen die BK-Kontrolle manuell erfolgt, so dass ich davon ausgehe, dass die Abrechnung zwischen Airline und Flughafen basierend auf der tatsächlichen Passagierliste erfolgt und nicht basierend auf dem Scan der Bordkarte bei der SiKo.
Ander sieht es halt aus, wenn Du es vorsätzlich machst, dann wäre es Betrug. Dazu musst Du theoretisch nicht mal öfter da auftauchen, evtl. würde man auch ein für den gleichen Tag woanders gebuchtes Nicht-Flex-Ticket (z.B. mit einem Urlaubsflieger, der keinen Loungezugang ermöglicht) so werten. Letztlich feststellen müsste das dann aber wohl ein Gericht. Und da schließt sich der Kreis, es müsste dazu vermutlich für die Fluggesellschaft erkennbar sein, dass es so ist und ob und mit wieviel Aufwand das möglich ist...
Ein bisschen so wie die ganz vereinzelten Fälle, in denen ein nicht abgeflogener X3 oder das Nicht-Abfliegen eines letzten Segments zum Ausgangsflughafen dann doch zur Nachberechnung des Tarifs geführt haben, weil bei derselben Airline bereits weitere, nicht-stornierbare Flüge zur selben Zeit gebucht waren.
De facto bezweifle ich aber, dass es sich bei den meisten Fällen für eine Airline rechnet, solchen Einzelfällen nachzuspionieren...