QR: Das leidige Thema mit den Rückreisetickets

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
ANZEIGE
Wir kennen alle das Problem, dass gewisse Länder bei der Einreise ein Rückreise- oder Weiterreiseticket verlangen können. Es ist aber nirgends genau definiert, was da akzeptiert wird. Ist z.B. ein Rückreiseticket ab einem anderen Land gültig oder nicht?

Nach meiner Erfahrung wird das aber bei der Einreise nur ganz selten kontrolliert. Und wenn man eine logische Erklärung hat, warum man keines dabei hat, dann gibt es auch keine Probleme - ausser man sieht so aus, als ob man sich nicht mal den Bus in die Stadt leisten könne.

Grossen Ärger kann es aber schon vorher geben, wenn einem nämlich die Fluggesellschaft den Flug verweigert. Dabei herrscht viel Willkür und es gibt keine Standardlösung. Auch eine Anfrage vorher bei der betreffenden Fluggesellschaft ist keine Garantie.

Und jetzt zurück zu QR, da habe ich nämlich zwei selbst erlebte Beispiele:

Fall 1:

Vor ein paar Jahren bei einem Flug mit QR von ZRH nach BKK wurde beim Check-In nach dem Ausreiseticket gefragt. Ich habe den Ausdruck meines Fluges BKK-CGK mit Air Asia präsentiert. Den wollten sie zuerst nicht akzeptieren, weil Air Asia ein eigenes Reservationssystem hat und das nicht kontrolliert werden konnte.

Nach langen Diskussionen und mehreren Telefonaten durfte ich dann trotzdem mitfliegen.

Beim nächsten Mal kam es schlimmer...
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Du machst es aber spannend...

Ich wurde zwischenzeitlich, ohne Begründung, gesperrt, während dem Tippen des entsprechenden Beitrages - jetzt geht es wieder.

Also jetzt Fall 2:

Vor ein paar Monaten beim Check-In in ZRH für einen Flug nach CRK, der Rückflug war ab BKK.

Wieder wurde nach dem Ausreiseticket gefragt. Nach meiner Erklärung, dass ich ab Thailand zurückfliege und so schon öfters in die Philippinen eingereist bin (manchmal wurde es bei der Einreise, kontrolliert, manchmal nicht), wurde das akzeptiert.

Überraschung dann beim Gate, dort gab es nochmals einen Pre-Boarding-Check, wo mir gesagt wurde, dass ich so nicht fliegen könne - übrigens war es der gleiche Angestellte am Schalter und am Gate, der binnen zwei Stunden seine Meinung um 180 Grad gedreht hat.

Beim Check-In hätte ich noch genügend Zeit gehabt, um ein Ticket zu buchen, am Gate war das zu spät. Es wurde mir auch verweigert, bis nach DOH zu fliegen, um dort im Transit ein neues Ticket zu buchen, oder nach irgendwo anders in Südostasien zu fliegen.
Es wurde mir gesagt, ich solle für eine Umbuchung mein Reisebüro kontaktieren (5 Minuten vor Abflug!!).
Es gab auch keine Entschuldigung vom Personal, es waren sich alle einig, dass es einzig und alleine mein Fehler war.

Ich ging dann ins Stadtbüro von QR, dort war man zwar bereit, mein Ticket umzubuchen, zuerst gegen einen Aufpreis von 70%, der dann aber noch auf 35% halbiert wurde. Zuerst war noch eine NO SHOW FEE drin... Mehr SHOW als drei Stunden vor Abflug reisebereit am Schalter zu stehen geht eigentlich nicht.

So bin ich dann zwei Tage später geflogen, mit Ausreiseticket, beim Pre-Boarding-Check hat niemand danach gefragt (also auch da hängt es wieder davon ab, wer gerade dort ist, also auch wieder Willkür), bei der Einreise auch nicht.
Mein ganzes Reiseprogramm war aber durcheinander geraten.

Eine Angestellte am Flughafen, die für verschiedene Fluggesellschaften arbeitet, hat mir auch erzählt dass Qatar Airways in dieser Beziehung "ziemlich speziell" sei. Das habe ich unterdessen auch von anderen Leuten gehört.

Ich habe dann eine Beanstandung über die Website von QR geschrieben und habe nie eine Antwort bekommen.

Erst auf einen Brief an den Kundendienst im Stadtbüro gab es eine Antwort.
Dort wurde hauptsächlich auf einen Artikel in deren Reisebestimmungen hingewiesen, der besagt, dass QR nicht verantwortlich für Informationen ihrer eigenen Angestellten sei, also auch nicht für Fehlinformationen.
Entschuldigung für das Fehlverhalten des betreffenden Angestellten war keine dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Mal eine Frage: Warum buchst du denn dann immer wieder QR?

Und dann: Du hast du tatsächlich ein vom Durchschnitt abweichendes Reiseprrofil. Ok ich bin weder Student noch Rentner wo ich mir ein solches Reiseprofil vorstellen könnte, denn seit meinem Beraufsanfang hatte ich immer irgendwie ein Ausreiseticket, meist schon aus Kostengründen, wenn auch nicht immer vom Ort der vorherigen Einreise.
Nie Probleme gehabt, die sample rate ist natürlich niedrig, aber auch nie QR geflogen.

Ich würde sowohl den bevorzugten Carrier wechseln als auch etwas mehr Planung in deine Reiseaktivitäten reinbringen.

Gruß

Flyglobal
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Mal eine Frage: Warum buchst du denn dann immer wieder QR?

Na ja, immer wieder ist jetzt etwas übertrieben, es waren genau zwei Buchungen, insgesamt acht Flüge (von meinen bisherigen 492). Den ersten Fall hatte ich unterdessen vergessen. Der war ja am Ende nicht gravierend, weil ich ja doch fliegen konnte. Und es haben beide Male die Flugzeiten gut gepasst, auf den Flügen war soweit auch alles in Ordnung, auch wenn beim zweiten Mal die Verpflegung deutlich übersichtlicher war als noch vor ein paar Jahren (das ist aber bei anderen Gesellschaften ähnlich, damit kann ich leben - ich nehme einfach noch ein Sandwich mit).

...hatte ich immer irgendwie ein Ausreiseticket, meist schon aus Kostengründen, wenn auch nicht immer vom Ort der vorherigen Einreise.

Und genau das hatte ich ja beim zweiten Mal und es wurde beim Check-In akzeptiert, beim Gate aber nicht.

Ich habe beim Reisen gerne etwas Freiheit und will nicht alles im voraus planen. Das ist in den letzten Jahren schon deutlich schwieriger geworden, weil man viele Tickets nicht mehr umbuchen kann und diese Willkür bei der Auslegung des "Return or Onward"-Tickets macht es noch schwieriger.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.920
München
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Für die meisten Länder dieser Welt gelten folgende zwei Regelungen lt. TIMATIC (dem Referenzsystem, in dem auch die Airlines die Einreisebestimmungen nachlesen):

Code:
- VISITORS ARE REQUIRED TO HOLD PROOF OF SUFFICIENT FUNDS TO                    
  COVER THEIR STAY AND DOCUMENTS REQUIRED FOR THEIR NEXT                        
  DESTINATION.                                                                  
- VISITORS TRAVELING FOR TOURISTIC OR BUSINESS PURPOSES MUST                    
  HOLD RETURN/ONWARD TICKETS:

Das bedeutet, dass man als Passagier im Rahmen einer logischen Fortsetzung dieser Kette folgende Dokumente benötigt:

1) Einen Reisepass, der für alle auf der zusammenhängenden Reise besuchten Länder die Einreise zulässt (bzw. auch einen ausreichend langen Aufenthalt erlaubt, ggf. mit Visum)
2) Flugtickets bis zu dem nächsten Punkt, an dem man sich mit dem genutzten Reisepass unbegrenzt aufhalten darf

Da die Behörden i.d.R. den Airlines die Strafzahlungen aufbrummen, wenn ein Passagier die Einreisebestimmungen nicht erfüllt, ist die genaue Prüfung der Reisedokumente eigentlich auch ein verständlicher Umstand.

Wer besonders lange auf Reisen ist, muss in diesem Rahmen ggf. damit leben, dass nicht jeder Tickettyp / Tariftyp für einen besonders langen Aufenthalt geeignet ist.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Es ging nicht um die Aufenthaltsdauer. Sondern es ging um den Begriff Return/Onward-Ticket. Da ist nirgends genau definiert, was das ist. Für mich ist ein Return-Ticket eines, das mich wieder an den Ausgangspunkt der Reise bringt, bei allen mir bekannten Einreisepunkten ist das auch so, bei den meisten Fluggesellschaften auch, nur gerade bei dem einen betreffenden Angestellten war es ein mal okay und beim zweiten Mal nicht mehr.

Genügend Geld hatte ich dabei, wobei das "genügend" natürlich auch wieder schwammig ist.

Interessant ist übrigens auch der Hinweis des Thai-Konsulates in Deutschland, dass es Airlines gibt, die höhere Anforderungen für die Einreise in Thailand haben, als die Thai-Immigration, sie warnen davor, dass man eventuell nicht fliegen darf, obwohl man die Einreiserichtlinien erfüllt (ich versuche den entsprechenden Hinweis wiederzufinden).
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Wie verhält sich dann die Sachlage, wenn ich zB nach Thailand per Flugzeug einreise, aber mit der Bahn nach Malaysia weiter reisen möchte und mein Bahnticket erst in Thailand kaufen will?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Genau darum geht es im Link, den ich jetzt wieder gefunden habe:

Royal Thai Embassy, Berlin - Visabestimmungen

einige Fluggesellschaften lehnen die Beförderung ab, wenn kein Weiter- oder Rückflugnachweis innerhalb der nächsten 30 Tage stattfindet, bzw. kein Visum nachgewiesen werden kann

Ich habe das oft gemacht, und hatte bei der Einreise nie Probleme, in den meisten Fällen hat niemand danach gefragt und wenn sie gefragt haben, waren sie mit der Antwort zufrieden, dass man per Bus oder Bahn ausreise. Das ist aber schon lange her, in den letzten zehn Jahren wurde ich nie mehr danach gefragt.
Aber trotzdem trägst du das Risiko, dass dich die Airline nicht mitnimmt. Du kannst nicht mal sicher sein, ob sie es akzeptieren, wenn du das Bahnticket schon dabei hast.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Das ist genau wie mit den berüchtigten Flugschwänzen nach Ostrußland. 50x geht's gut und beim 51. Mal wirst du stehengelassen und bist noch nicht mal im Recht.

Kleiner Tipp: es soll auch Fullflex Tickets geben, die kostenlos stornierbar sind :D
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
52
Norddeutschland
Die Immi auf den Phils (MNL) wollten schonmal mein Rückflugticket sehen, haben gefragt wie lange ich bleibe und was ich mache. :D

Am Check Inn (PAL) in BKK hätte man mich ohne Rückflugticket (MNL - HKG) nicht mitgenommen. :sick:


Wie bereits gesagt, 50 x kein Problem, beim 51... :censored:
 

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
Fuer sowas hat man doch UA Meilen. Ticket schnell online buchen und wenn es nicht benoetigt wird kostenlos stornieren...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.301
13.597
IAH & HAM
Code:
- VISITORS ARE REQUIRED TO HOLD PROOF OF SUFFICIENT FUNDS TO                    
  COVER THEIR STAY AND DOCUMENTS REQUIRED FOR THEIR NEXT                        
  DESTINATION.                                                                  
- VISITORS TRAVELING FOR TOURISTIC OR BUSINESS PURPOSES MUST                    
  HOLD RETURN/ONWARD TICKETS:

Wie verhält sich dann die Sachlage, wenn ich zB nach Thailand per Flugzeug einreise, aber mit der Bahn nach Malaysia weiter reisen möchte und mein Bahnticket erst in Thailand kaufen will?

Check-In in ZRH für einen Flug nach CRK, der Rückflug war ab BKK.

Ich denke es ist alles eine Frage der Plausibilität. Bei der Einreise in BKK sollte es möglich sein dem Grenzbeamten glaubhaft zu machen, dass man mit dem Bus / Bahn nach Malaysia reist und von dort den Rückflug antritt.

Das letzte mal als ich auf eine Landkarte geschaut habe war es jedoch ziemlich offensichtlich, dass nur die Wenigsten per Bus oder per Bahn aus den Philippinen ausreisen. Insofern hat der OP ganz offensichtlich kein Weiterreiseticket und somit gegen die Bestimmungen fuer die visumfreie Einriese verstossen. Die Lösung ist nicht ueber QR zu schimpfen sonder vielmehr sich vor Abflug besser zu informieren und gegebenenfalls ein Visum zu beantragen.
S
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Ich denke es ist alles eine Frage der Plausibilität. Bei der Einreise in BKK sollte es möglich sein dem Grenzbeamten glaubhaft zu machen, dass man mit dem Bus / Bahn nach Malaysia reist und von dort den Rückflug antritt.

Das stimmt, bei der Einreise wird das so akzeptiert, wenn überhaupt danach gefragt wird (es ist wohl schon mindestens 15 Jahre her, seit ich zum letzten Mal danach gefragt wurde). Aber bei der Fluggesellschaft nicht unbedingt, bei QR genügt das nicht. Darum warnt ja sogar das Thai-Konsulat davor, dass die Fluggesellschaften zum Teil höhere Anforderungen stellen als die Thai-Immigration.

Die Lösung ist nicht ueber QR zu schimpfen sonder vielmehr sich vor Abflug besser zu informieren und gegebenenfalls ein Visum zu beantragen.
S

Das Problem ist aber, dass nirgends definiert ist, was als Rückflug gilt. Die Immigration auf den Phillippinen akzeptiert einen Rückflug ab einem anderen Land, die meisten Fluggesellschaften auch (aus eigener Erfahrung KL und SQ) QR mal so, mal so. Und in meinem Fall wurde es ja am Check-In akzeptiert.
Der Grund für meine Reklamation, war ja nicht die überstrikte Auslegung dieser Regel von QR, sondern die Tatsache, dass der gleiche Angestellte, der meinen Gabelflug beim Check-In akzeptiert hat, ihn am Gate abgewiesen hat. Und QR antwortet mir darauf, dass sie nicht verantwortlich sind für Fehlinformationen ihrer Angestellten und sich nicht mal dafür entschuldigen.

Und wer garantiert mir, dass es mit einem Visum anders ist. In den mehrfach zitierten Bestimmungen steht nichts von einem Visum. Es bleibt bei der Willkür der zuständigen Angestellten.

Soll ich mir den jetzt auch für sämtliche Flüge zurück in die Schweiz prophylaktisch auch noch ein Ausreiseticket kaufen?? Denn auch die Schweiz lässt nicht jeden rein. Das könnte doch QR auch noch als Geschäft entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.920
München
Meine Definition ist ganz einfach:

Weiterflug- bzw. Rückflugtickets mindestens bis in ein Land, in dem man sich mit dem vorhandenen Reisepass bzw. mit einem ggf. vorhandenen Visum unbegrenzt aufhalten darf.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und DFW_SEN

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.673
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Auslaenderrechtssenat des Verwaltungsgerichts Clark das sehr aehnlich sieht.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Meine Definition ist ganz einfach:

Weiterflug- bzw. Rückflugtickets mindestens bis in ein Land, in dem man sich mit dem vorhandenen Reisepass bzw. mit einem ggf. vorhandenen Visum unbegrenzt aufhalten darf.

Ich hatte ja ein Rückflugticket in die Schweiz. Ob ich mich dort mit meinem französischen Reisepass unbegrenzt aufhalten darf, das weiss kein Check-In-Angestellter der ganzen Welt. Auch ein Visum ist übrigens keine Garantie für eine Einreise. Nach deiner Theorie hätte mir ja auch ein Ticket von den Philippinen nach Thailand nichts genützt, weil ich mich dort ja nicht unbegrenzt aufhalten darf.

Es gibt auch Fluggesellschaften, die verkaufen Around-the-world-tickets mit Überlandstrecken. Zum Beispiel ist dort oft BKK-SIN Überland dabei. Um dann also sicher zu sein, dass ich beim ersten Flughafen überhaupt einsteigen darf, muss ich mir dann noch zusätzlich ein Ausreiseticket für Thailand und Malaysia kaufen und zwar am besten nach Frankreich, weil dort die Wahrscheinlichkeit am grössten ist, dass ich reingelassen werde. Aber garantiert ist auch das nicht, da bräuchte ich also noch ein Ausreiseticket für Frankreich...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Auslaenderrechtssenat des Verwaltungsgerichts Clark das sehr aehnlich sieht.

Und ich bin mir ganz sicher, dass es dort am Flughafen weder einen Ausländerrechtssenat noch ein Verwaltungsgericht gibt. Was es gibt, sind nette Immmigrationsbeamten, die öfters mal nach einem Rückreiseticket fragen und in allen mir bekannten Fällen eines ab einem anderen Land akzeptieren.

Aber es ist eben auch ein Geschäftsmodell, billige Tickets zu verkaufen und dann auf andere Weise Kohle zu machen.
Und es bleibt unverschämt, einem Kunden, beim Check-In zu sagen, es sei alles okay, und ihm so die letzte Möglichkeit zu nehmen, ein Ticket zu kaufen, und dann trotzdem nicht fliegen lassen. Das nennen wir mal Dienst am Kunden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.673
Ich hatte ja ein Rückflugticket in die Schweiz. Ob ich mich dort mit meinem französischen Reisepass unbegrenzt aufhalten darf, das weiss kein Check-In-Angestellter der ganzen Welt.

Er nicht, aber Timatic, auf das er zugreift.


Nach deiner Theorie hätte mir ja auch ein Ticket von den Philippinen nach Thailand nichts genützt, weil ich mich dort ja nicht unbegrenzt aufhalten darf.

Ohne Weiterflugticket von Thailand waere das so, ja.


Und ich bin mir ganz sicher, dass es dort am Flughafen weder einen Ausländerrechtssenat noch ein Verwaltungsgericht gibt.

Die Philippinen haben ein Auslaenderrecht und Gerichte. Entweder in den Gesetzen oder der Rechtsprechung wird sich eine Regelung finden, wer welche Erfordernisse erfuellen muss, um wie lange einreisen zu duerfen.


Und es bleibt unverschämt, einem Kunden, beim Check-In zu sagen, es sei alles okay, und ihm so die letzte Möglichkeit zu nehmen, ein Ticket zu kaufen, und dann trotzdem nicht fliegen lassen. Das nennen wir mal Dienst am Kunden.

Da hast Du recht, aber

es ist eben auch ein Geschäftsmodell, billige Tickets zu verkaufen und dann auf andere Weise Kohle zu machen.

hier luegst Du Dir selbst in die Tasche. Du hast einen (Anfaenger-)Fehler gemacht, nun ertrage halt die Konsequenzen, auch wenn es weh tut.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und DFW_SEN

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich hatte ja ein Rückflugticket in die Schweiz.

Ja, aber nicht von den Phillipinen in die Schweiz. Es geht QR oder der Immigration nicht um den Endpunkt deiner Reise, sondern es geht um den Nachweis das du aus dem jeweiligen Land in das du einreist auch wieder ausreisen wirst. Die Regelung ist klar und deutlich. Das sie bei diversen Airlines bzw. bei der Immigration in der Praxis nicht immer so angewendet wird ist ein anderes Thema.
Formal hat QR nach Richtlinie gehandelt und dich zurecht nicht befoerdert.

Es gibt auch Fluggesellschaften, die verkaufen Around-the-world-tickets mit Überlandstrecken. Zum Beispiel ist dort oft BKK-SIN Überland dabei. Um dann also sicher zu sein, dass ich beim ersten Flughafen überhaupt einsteigen darf, muss ich mir dann noch zusätzlich ein Ausreiseticket für Thailand und Malaysia kaufen und zwar am besten nach Frankreich, weil dort die Wahrscheinlichkeit am grössten ist, dass ich reingelassen werde. Aber garantiert ist auch das nicht, da bräuchte ich also noch ein Ausreiseticket für Frankreich..

Auch hier gilt formal dieselbe Regel. Du musst bei der jeweiligen Immigration formal einen Nachweis ueber deine Weiterreise bzw. Rueckreise (aus Thailand, aus Malaysia, aus Singapur) vorlegen koennen. Das das in der Praxis bei 99.8% der Faelle nie kontrolliert wird ist ein anderes Thema.

Aber generell hinkt dein Vergleich. BKK-Malaysia-SIN als klassische Landroute kann man nicht wirklich mit Clark-BKK vergleichen.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Er nicht, aber Timatic, auf das er zugreift.

Ich kenne diese Datenbank zwar nicht, aber falls dort drin steht, dass ich als Franzose mich unbegrenzt in der Schweiz aufhalten kann, ist das falsch.

Die Philippinen haben ein Auslaenderrecht und Gerichte. Entweder in den Gesetzen oder der Rechtsprechung wird sich eine Regelung finden, wer welche Erfordernisse erfuellen muss, um wie lange einreisen zu duerfen.

Genau, dort steht, dass man ein Return/Onward-Ticket haben muss. Nur ist dort nicht definiert, was das ist. Bei der Immigration der Phillipinen und den meisten Fluggesellschaften gilt ein Rückflug ab einem anderen Land, bei QR aber nicht immer.

Du hast einen (Anfaenger-)Fehler gemacht, nun ertrage halt die Konsequenzen, auch wenn es weh tut.

Nein, ich bin zwar kein Vielflieger, aber auch kein Anfänger, erstens beruht das auf meiner Erfahrung von hunderten Flügen kreuz und quer durch Südostasien und vieler anderer Leute, die ich kenne und zweitens habe ich als Schutz vor solchen Vorkommnissen fast drei Stunden vor Abflug eingecheckt, um noch genügend Zeit zu haben, falls die Fluggesellschaft noch irgendwelche Wünsche hat. Aber die haben ihre Wünsche erst beim Boarding hervorgebracht, als es zu spät war, und sich dann noch über mich lustig gemacht, ich solle doch mal bei meinem Reisebüro anrufen, um den Flug an eine andere Destination umzubuchen (ein paar Minuten vor Abflug).

Und noch zum letzten Mal, ich habe gewisses Verständnis für das Dilemma der Fluggesellschaften eine nicht klar definierte Regel anwenden zu müssen, aber nicht dafür, dass sie mich zuerst durchlassen und nachher wieder ausladen, und das alles ohne den geringsten Versuch einer Entschuldigung. So habe ich das eigentlich schon im ersten Beitrag geschrieben.