Datentarif

ANZEIGE
N

nevadaman

Guest
ANZEIGE
Das Netz ist Ausschlaggebend!

Ich hab seit über 4 Jahren einen Mobilen Internet Anschluss über T-Mobil. Ich bin Hauptsächlich in Süddeutschland unterwegs und hatte mit T-Mobil nie große Probleme.
Seit kurzem bin allerdings zu Vodafone gewechselt da die an meinem Hauptstandort als einzige UMTS/HSDPA anbieten und ich damit schneller Online bin wie mit meinem Dorf DSL Anschluss.

Durch den Umstieg hab ich erst gemerkt wie "........" das T-Mobil-Netz ist.

T-Mobile ist gut in Ballungsräumen aber wenn man die Stadtgrenze verlässt hat man sehr schnell kein UMTS Netz mehr, mit der Zeit hab ich mich daran gewöhnt. Aber durch den Umstieg zu Vodafone bin ich jetzt sehr überrascht das auch auf dem Land immer öfter UMTS/HSDPA zu Verfügung steht.

Es kommt halt immer auf dein Nutzungsverhältnis an wo Du das Netz brauchst. Da du ja keinen Vertrag willst ist es ja auch schnell möglich das Netz zu wechseln.

Ich hab mir z.B. erst ne Vodafone WebSessions Karte geholt und es getestet bevor ich mich an einen Vertrag gebunden habe. Die Netzabdeckungskarten der Anbieter würde ich nicht zu 100% vertrauen.
 
N

nevadaman

Guest
... ach ganz vergessen Ich kann Dir von den Sticks der Netzanbieter nur abraten!

1.) haben die meisten ja einen SIM-Lock
2.) war ich bis jetzt immer sehr enttäuscht von der Leistung egal ob T-Mobil oder Vodafone. Selber Standort nur einen anderen Stick brauchte merkbare Verbesserung der Übertragungsleistung.

Ich benutze zuhause den XSStick W14 von 4g das Ding ist Klasse, unterwegs hab ich ein UMTS Modem im Rechner verbaut das aber auch nicht an die Leistung des Sticks ran reicht.


Gruß Markus
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Selber Standort nur einen anderen Stick brauchte merkbare Verbesserung der Übertragungsleistung.

Bei vodafone koennte es daran liegen, das es zwei verschiedene, aeusserlich fast 100% gleich aussehende sticks gibt:

USB-Stick K3765-HV :
Max. 7,2 Mbit/s (Down)
Max. 5,6 Mbit/s (Up)

USB-Stick K3565:
Downloadgeschwindigkeit Bis zu 3,6 Mbit/s
Uploadgeschwindigkeit Bis zu 384 kbit/s

Mit dem HV stick bin ich sehr zufrieden, den 3565 kann ich nicht empfehlen. Der 3565 ist uebrigens der sogenannte web sessions stick. Kein Wunder dass Du mit dem nicht zufrieden warst.
 
Zuletzt bearbeitet:

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Hallo zusammen,

möchte das Thema gerne nochmal hochholen, bei Tarifen ändert sich ja sehr viel in sehr kurzer Zeit.
Folgendes Szenario:

- ein Smartphone, für das ich eine Datenverbindung brauche (in erster Linie email, manchmal www und auch audio streams) und ein wenig telefonieren möchte, beides innerhalb D.

- ein MacBook für das ich einen HSDPA Stick habe, und eine Datenkarte benötige. Nutzung eher selten (vlt 5 Tage im Monat) und nur in D.

Zu welchen Tarifen/Angeboten ratet ihr mir?

Vielen Dank vorab!
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Mir kommt gerade noch ein zweiter Gedanke. Warum nicht ein ausreichender Smartphone Datentarif, und ich binde bei Bedarf das MacBook an indem ich vom Smartphone einen Wireless Access point eröffne? Theoretisch dürfte es sich dabei aus Sicht des Providers nicht um Tethering handeln, oder? Kann lt jemand eine Empfehlung geben oder von eigenen Erfahrungen berichten? many thanks
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
[...] und ich binde bei Bedarf das MacBook an indem ich vom Smartphone einen Wireless Access point eröffne? Theoretisch dürfte es sich dabei aus Sicht des Providers nicht um Tethering handeln, oder?
Exakt DAS was Du beschreibst ist Tethering (jedenfalls eine Möglichkeit davon)!
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ok verstehe - wie kann der Provider rein technisch herausfinden welcher Traffic vom Smartphone und welcher vom Laptop kommt? Eigentlich dürfte doch nur die MAC des Smartphone sichtbar sein.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ok verstehe - wie kann der Provider rein technisch herausfinden welcher Traffic vom Smartphone und welcher vom Laptop kommt? Eigentlich dürfte doch nur die MAC des Smartphone sichtbar sein.
M.E. kann er das nicht herausfinden.
Das können aber sicherlich einige der Experten hier vielleicht noch besser bewerten.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
er KÖNNTE

- über die MAC gehen, daber was macht man mit einer Tethered-Einwahl eines Notebooks?
- über den User Agent gehen, aber den wird er wohl tunlichst nicht mitschneiden UND den könnte man manipulieren
- über den Traffic gehen

Variante 3 ist am wahrscheinlichsten, i.d.R. ist aber die Notebooknutzung unproblematisch. Weltweit.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Eine weitere Möglichkeit der Filterung wären Ports, die ein Smartphone normalerweise nicht anspricht.

Aber was soll schon passieren, wenn der Tarif die Modemnutzung oder Nutzung mit anderen Geräten erlaubt?
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Das wird sowieso nicht "verfolgt". Habe bei T-Mobile schon desöfteren Tethering genutzt ohne dass es in meinem Vertrag erlaubt wäre - nie ein Problem gehabt.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Mich würde das nicht stören, weil ich Telefonieren und Daten seit Jahren trenne. Heisst also ein kleines Klapphandy, auf dem ich immer mit der gleichen Nummer ( auch im Ausland ) erreichbar bin. Und 1 Datenhandy mit zuerst mit Kabel, dann mit Infrarot am Handheld, jetzt Smartphone mit verschiedenen SIM Karten.