Mir kam es auch erst komisch vor, aber es sind vor allem die Zeitzonen und die Rahmenbedingungen. Man schaue sich nur mal HND-FRA und FRA-SFO an. Die Lage beider Orte im Vergleich zu FRA ist sehr ähnlich (~130° Längenunterschied und ~15° Breitenunterschied, Distanzen jeweils ~9200..9300 km). Ein Blick auf die bereits verlinkte Zeitzonenkarte zeigt, dass HND-FRA 7 Stunden Differenz sind, SFO hingegen 9. Das heißt, dass bei Flugzeiten um 12 Stunden nach SFO nur drei zusätzliche Stunden hinzu kommen, bei HND hingegen 5. Dadurch wird es dann sinnig, einen Flug in HND um 1 Uhr auf den Weg zu schicken, der 6 Uhr in FRA ankommt. Bei SFO klappt das nicht so toll, 1 Uhr Start in FRA = 4 Uhr Ankunft in SFO. Das liegt aber auch an unserer aktuellen Sommerzeit. Zur Normalzeit sieht es mit HND mit 8 Differenz ein klein wenig anders aus. Aber auch die 4 Stunden zusätzlich zur Zeitverschiebung reichen, um die Flieger nach dem Nachflugverbot in FRA ankommen zu lassen.
Anders herum hat das die gleichen Auswirkungen. SFO-FRA ist die Ankunftszeit +1 Tag, nur eben 4 Stunden vor Abflugzeit. Da kann man einen Flieger auch nicht zu zeitig los schicken, der muss sonst nur in FRA kreisen. Kennt man ja bei den kurzen Ostküstenhopsern, die zeitig ankommen.
Bei vielen Zielen in Asien ist der Vorteil, dass es deutlich weiter nach Süden geht, als zu den meisten Zielen in Nordamerika. Bei gleichen Distanzen sind dabei weniger Stunden "Verlust" durch Zeitverschiebung und mehr durch Distanz. Da kommt man dann auch wieder in sinnvolle Zeitfenster für die Rahmenbedingungen.