Deutsche 5G Netz vs US 5G Netz

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
ANZEIGE
Moin moin
Habe auf meine letzten US Reisen was merkwürdiges bemerkt
Habe ein iPhone 16 Pro und wenn ich hier in Deutschland unterwegs bin, also ohne WLAN, da komme ich gerade mit meinen Akku knapp über den Tag, bei überwiegend 5G Empfang

in den USA, dort habe ich immer 5G u/c , benutzte es sogar mehr als hier in DE und habe am Abend meistens über 50%

In den letzten Reisen habe ich es besonders bemerkt

Ist es jemand anders es auch aufgefallen?
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Das kam bei der AI von Apple


Im direkten Vergleich bieten die USA oft eine höhere
Geschwindigkeit und Verfügbarkeit durch den Einsatz von mmWave-Frequenzen (z.B. 24-50 GHz), die in Deutschland nur begrenzt oder für Campus-Netze genutzt werden dürfen und somit keine große Rolle für den Massenmarkt spielen. Während die USA breiter aufgestellt sind, setzt Deutschland stärker auf Mittelbandfrequenzen wie 3,5 GHz (n78) für hohe Geschwindigkeiten und niedrige Frequenzen wie 700 MHz (n28) für eine breite Flächenabdeckung, was die "echte" 5G-Technologie in Bezug auf die Gesamtabdeckung und Geschwindigkeit etwas zurückhält.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Jetzt habe ich den kompletten Text bei Google eingegeben und siehe diese Antwort

Der Akkuverbrauch Ihres iPhones ist in Deutschland deutlich höher als in den USA, weil Ihr iPhone in Deutschland versucht, eine 5G-Verbindung herzustellen, die in Deutschland möglicherweise weniger ausgebaut ist und daher mehr Energie benötigt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten
. In den USA ist 5G möglicherweise besser ausgebaut, was zu einer effizienteren Verbindung und geringerem Akkuverbrauch führt. Sie können versuchen, in den iPhone-Einstellungen die Option „5G-Auto“ zu aktivieren, um zu verhindern, dass das Gerät bei schlechtem 5G-Empfang ständig versucht, eine Verbindung aufzubauen.



Dies bestätigt die Theorie , das wir nicht nur das schlechtere Netz haben , auch das teuerste
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.587
4.507
Dies bestätigt die Theorie , das wir nicht nur das schlechtere Netz haben , auch das teuerste
Eigentlich bestätigt das die Theorie, dass KI irgendwas halluziniert wenn sie keine Ahnung hat. Hier steckt aber immerhin etwas Wahrheit drin.
Da 5G Auto aber die Standardeinstellung ist und ich nicht davon ausgehe, dass du die geändert hast wird es eher an Dingen wie dem Abstand zu den Sendemasten liegen. Bei Millimeterwellen (und/oder hohen Nutzerzahlen) musst du nämlich viel mehr Zellen ausprägen als du es bei niedrigeren Frequenzen/längerer Wellenlänge musst.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Ja ist 5G Auto, dann habe ich noch zur Verfügung 5G aktiv und LTE

Auch in meiner eSIM von T-Mobile
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.664
1.734
Dies bestätigt die Theorie , das wir nicht nur das schlechtere Netz haben , auch das teuerste
Aus eigener Erfahrung: Netze in Deutschland sind deutlich weniger shitty als in den USA. Hier in den USA ist die Entshittification ziemlich weit fortgeschritten.
In den USA werden Daten-Pakete mittels deep packet inspection (de)priorisiert und, je nach gebuchtem Tarif, die Hotspot-Nutzung eingeschränkt. Falls der Provider denkt, dass du mit nem bösartigen Server reden möchtest, blockiert er das kurzerhand. Das bei nem false positive wieder entblockt zu bekommen ist nahezu unmöglich. - Ist bspw. einer der Gründe weshalb VPNs hier ziemlich populär sind und Google z.B. DNS-over-HTTPS eingeführt hat, damit die Provider da nicht zu viel im Verkehr herumrühren können.

Postpaid findest du, außer bei Resellern, realistischerweise nichts unter 50-80$. Reseller erhaltenen in den Netzen dann wiederum eine niedrigere Priorität.

Das alles gibt's so in Deutschland nicht. Du kannst in Deutschland auch einfach irgendein Smartphone mitbringen und es funktioniert. Wenn's hier in den USA der Netzbetreiber nicht "unterstützt", lässt er dein Smartphone schlichtweg nicht bei sich ins Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.015
878
Jetzt habe ich den kompletten Text bei Google eingegeben und siehe diese Antwort

Der Akkuverbrauch Ihres iPhones ist in Deutschland deutlich höher als in den USA, weil Ihr iPhone in Deutschland versucht, eine 5G-Verbindung herzustellen, die in Deutschland möglicherweise weniger ausgebaut ist und daher mehr Energie benötigt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten
. In den USA ist 5G möglicherweise besser ausgebaut, was zu einer effizienteren Verbindung und geringerem Akkuverbrauch führt. Sie können versuchen, in den iPhone-Einstellungen die Option „5G-Auto“ zu aktivieren, um zu verhindern, dass das Gerät bei schlechtem 5G-Empfang ständig versucht, eine Verbindung aufzubauen.



Dies bestätigt die Theorie , das wir nicht nur das schlechtere Netz haben , auch das teuerste
teuer? Ich weiss nicht wie teuer der Netzausbau ist, aber ich finde Mobilfunkverträge in Deutschland extrem günstig. Gerade im Vergleich zu den USA.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.673
1.113
BER
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Vergleiche mal die Einstellung "5G Standalone" (im gleichen Menü wo auch "5G Auto" ist) – wenn du das in den USA hast und in DE nicht, würde das einen dort wesentlich geringeren Stromverbrauch erklären.
Es gibt es prinzipiell in Deutschland auch, aber schon fraenk/Congstar als Konzernmarke bietet es Kunden nicht an; aktuell nur wenn man direkt bei der Telekom Kunde ist und es dann noch manuell als (kostenfreie) Option dazubucht, was einen Tarif der aktuellsten Generation erfordert. Typisch deutsch kompliziert.
T-Mobile US: es ist einfach an für alle mit kompatiblem Endgerät soweit ich weiß.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Aus eigener Erfahrung: Netze in Deutschland sind deutlich weniger shitty als in den USA. Hier in den USA ist die Entshittification ziemlich weit fortgeschritten.
In den USA werden Daten-Pakete mittels deep packet inspection (de)priorisiert und, je nach gebuchtem Tarif, die Hotspot-Nutzung eingeschränkt. Falls der Provider denkt, dass du mit nem bösartigen Server reden möchtest, blockiert er das kurzerhand. Das bei nem false positive wieder entblockt zu bekommen ist nahezu unmöglich. - Ist bspw. einer der Gründe weshalb VPNs hier ziemlich populär sind und Google z.B. DNS-over-HTTPS eingeführt hat, damit die Provider da nicht zu viel im Verkehr herumrühren können.

Postpaid findest du, außer bei Resellern, realistischerweise nichts unter 50-80$. Reseller erhaltenen in den Netzen dann wiederum eine niedrigere Priorität.

Das alles gibt's so in Deutschland nicht. Du kannst in Deutschland auch einfach irgendein Smartphone mitbringen und es funktioniert. Wenn's hier in den USA der Netzbetreiber nicht "unterstützt", lässt er dein Smartphone schlichtweg nicht bei sich ins Netz.
Ich habe eine T-Mobile eSIM eine Prepaid und zahle tatsächlich jeden Monat fast 55$, war früher wesentlich günstiger

teuer? Ich weiss nicht wie teuer der Netzausbau ist, aber ich finde Mobilfunkverträge in Deutschland extrem günstig. Gerade im Vergleich zu den USA.
In Italien zahlt man für 250GB z.B. 7,99, 400GB für 9,99 oder UNLIMITED für 14,99
Hier bei VODAFONE oder T-COM zahlst Du für Unlimited mindestens 60 Euro
Es gibt, Angebote von Anbieter wie z.B. Sim.DE also von Drillisch, aber wenn Du ein Ballungsgebiet verlässt, dann hast Du überhaupt kein Empfang mehr und musst für 25GB schon 10 Euro zahlen.
Wenn ich zu meine Häuser im Windecker Ländchen fahre, dann habe ich nach Eitorf absolut kein Netz mehr oder nur E (mit VODAFONE)

Vergleiche mal die Einstellung "5G Standalone" (im gleichen Menü wo auch "5G Auto" ist) – wenn du das in den USA hast und in DE nicht, würde das einen dort wesentlich geringeren Stromverbrauch erklären.
Es gibt es prinzipiell in Deutschland auch, aber schon fraenk/Congstar als Konzernmarke bietet es Kunden nicht an; aktuell nur wenn man direkt bei der Telekom Kunde ist und es dann noch manuell als (kostenfreie) Option dazubucht, was einen Tarif der aktuellsten Generation erfordert. Typisch deutsch kompliziert.
T-Mobile US: es ist einfach an für alle mit kompatiblem Endgerät soweit ich weiß.

Dieses 5G Standalone habe ich in keinen meiner Iphones (in mein Privates habe ich Vodafone DE und T-Mobile US als ESIM) und mein Berufliches habe ich eine Vodafone IT
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.015
878
In Italien zahlt man für 250GB z.B. 7,99, 400GB für 9,99 oder UNLIMITED für 14,99
Hier bei VODAFONE oder T-COM zahlst Du für Unlimited mindestens 60 Euro
Es gibt, Angebote von Anbieter wie z.B. Sim.DE also von Drillisch, aber wenn Du ein Ballungsgebiet verlässt, dann hast Du überhaupt kein Empfang mehr und musst für 25GB schon 10 Euro zahlen.
Wenn ich zu meine Häuser im Windecker Ländchen fahre, dann habe ich nach Eitorf absolut kein Netz mehr oder nur E (mit VODAFONE)
Sorry nichts für ungut, aber es geht ja um USA vs. DE. Sicherlich gibt es Länder wo es noch günstiger ist.

Die MVNOs nutzen dieselben Netze, da kann man auch günstig D1 wählen. Sicher, teilweise mit Drosselung, aber das Netz an sich ist brauchbar und günstig.
Ob man 250 GB braucht? Sicher auch hier wird es Powernutzer geben, gehe aber davon aus dass der absolute Grossteil mit einem Bruchteil davon auskommt.

Drillisch nutzt im National Roaming auch Vodafone.

Die o.g. Preise stimmen auch nicht mehr. Unlimited bei Original Vodafone kostet heutzutage auch nicht mehr 60 EUR sondern eher 40 EUR, und das bei 300 mbit/s. Bei Original O2 25 EUR. Meistens kriegt man es aber netto günstiger weil es immer irgendwelche Cashback, Boni, Rufnummermitnahmenboni usw gibt.

Jemand der mit 30GB klar kommt wird auch bei 10 EUR landen, auch hier ganz ohne irgendwelche Boni.

Und jemand der bereit ist einen 24 Monatsvertrag abzuschliessen und auf ein gutes Angebot für ein Smartphone zu kommen wird sogar oftmals bei 0 EUR rauskommen wenn man den Wert des Handys vom Vertrag abzieht. Das ist absolut kein Problem hierzulande. Als Beispiel: Meine Lebensgefährtin hat vor ein Paar Wochen einen D1 (allerdings Freenet) Allnet Vertrag mit 30GB pro Monat für rechnerisch 120 EUR Gewinn abgeschlossen wenn man den Wert des Smartphones abzieht, man wird also regelrecht dafür bezahlt wenn man ein wenig rumshoppt.

Mag in Italien auch günstig sein, und sicherlich mag es noch günstigere Länder geben, aber im Vergleich zu den USA ist es hier einfach sehr sehr günstig. Betrifft im Übrigen auch Versicherungen (vor allem KFZ), Versorger usw.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Dann rechne mal aus
Mein Schwager zahlt bei t-mobile in SC, für 4 unlimited plans plus 2 iPhones 16 pro max und 2 iPhone 16 für meine Schwiegereltern, inklusive tax 212$
Ich bin bei Vodafone, habe mein eigenes iPhones, zahle im Monat noch 59,99€ bis Oktober 2026 Zug 4,99 für die Travel Option, die ich im Jahr 2022 abgeschlossen habe

Für meine Familie habe ich jetzt bei SIM.de für jeden ein Vertrag abgeschlossen, 30GB für 6,99€ ( war bis Juli noch 9,99€)
Für alle habe ich das iPhone selbst gekauft

Wenn man auf 24 Monate rechnest , dann ist es dort billiger und ein Amis verdient ja mehr als wir
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.237
2.819
Europa
Sicher? Du musst halt schon vor Ort schauen, also in den USA verbunden zu T-Mobile US.
Werde dort mal nachschauen
Aber dort habe ich keine Probleme
Dort habe ich am Abend immer über 50%, obwohl ich mehr am iPhone bin als hier , benutzt oft FaceTime usw

hier ist wo ich jeden Abend knapp über 10% habe, wenn unterwegs bin und das iPhone sehr sehr wenig benutze

Heute war ich zuhause und bin noch bei 58%
IMG_3490.jpeg
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.673
1.113
BER
Hab mal nachgeschaut; Vodafone DE unterstützt es an sich auch aber blendet per Carrier-Profil auf iPhones die Einstellung aus. Es muss die Vertragsoption "5G+" aktiviert sein und ob es geklappt hat sieht man indem man *3001#12345#* (so wie eine Telefonnummer) wählt und wenn dann bei "Capabilities" nur "SA" steht. "SA+NSA" bedeutet dass es nicht genutzt wird, so wie bei mir mit Telekom DE-MVNO.