Deutsche Bahn: Kostenlose Stornierung bzw. Fahrt bis 04.08 für Tickets am 25. und 26.07

ANZEIGE

mausefallen

Erfahrenes Mitglied
09.02.2015
746
414
ANZEIGE
Zitat von https://www.bahn.de/p/view/service/aktuell/

"Alle Kunden, die ihre Reise am 25. und 26. Juli 2019 auf Grund der hohen Temperaturen verschieben wollen, können Fahrkarten der DB Fernverkehr AG kostenlos stornieren oder ihre Reise bis zum 4. August 2019 verschieben. Die Fahrkarten behalten ihre Gültigkeit und die Zugbindung für diese Tickets wird aufgehoben. Diese Sonderkulanzregelung gilt für alle Angebote, inklusive Spar- und Supersparpreise der DB Fernverkehr AG. Auch Platzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden."
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Hamburg- München 26.7. EUR 67,40 mit BC25 Start: 22:51h (aber eigentlich ja egal)// ab Kiel EUR 71,90
Bremen- Dresden für EUR 28,40 mit BC25
Berlin- Köln für EUR 74,90 und Retour Köln- Berlin für 56,90 mit BC25
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.096
1.663
Hamburg- München 26.7. EUR 67,40 mit BC25 Start: 22:51h (aber eigentlich ja egal)// ab Kiel EUR 71,90
Bremen- Dresden für EUR 28,40 mit BC25
Berlin- Köln für EUR 74,90 und Retour Köln- Berlin für 56,90 mit BC25
Und was möchtest du uns damit mitteilen? Was die aktuellen Preise für eine rollende Sauna auf Schienen sind? Durch die ganzen Ausfälle ist Bahnfahren zur Zeit nur was für Rentner oder andere Leute mit viel Zeit.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Und was möchtest du uns damit mitteilen? Was die aktuellen Preise für eine rollende Sauna auf Schienen sind? Durch die ganzen Ausfälle ist Bahnfahren zur Zeit nur was für Rentner oder andere Leute mit viel Zeit.

Das man für diesen Preis ein bis 4.8. gültiges flexibles Ticket bekommt? Alle für heute gebuchten (Super)Sparpreise können irgendwann bis 4.8. abgefahren werden - es ist nicht nur die Zugbindung aufgehoben, sondern auch der Reisezeitraum um 9 Tage verlängert.

Ich sitze gerade übrigens im ICE nach Köln, einen früher als per Sparpreis gebucht. Gab keine Diskussionen bei der Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: johnny_who

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Zitat von https://www.bahn.de/p/view/service/aktuell/

"Alle Kunden, die ihre Reise am 25. und 26. Juli 2019 auf Grund der hohen Temperaturen verschieben wollen, können Fahrkarten der DB Fernverkehr AG kostenlos stornieren oder ihre Reise bis zum 4. August 2019 verschieben. Die Fahrkarten behalten ihre Gültigkeit und die Zugbindung für diese Tickets wird aufgehoben. Diese Sonderkulanzregelung gilt für alle Angebote, inklusive Spar- und Supersparpreise der DB Fernverkehr AG. Auch Platzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden."

Ich denke, dass das nur ein Versuch der Bahn ist, die Züge am kommenden Wochenende etwas leerer zu bekommen, bzw. die Reisenden besser auf die nächsten 2 Wochen zu verteilen und somit eine gleichmäßigere Auslastung der Züge hinzubekommen. Am kommenden Wochenende starten Bayern und Baden-Württemberg in die Sommerferien, nach NRW die beiden einwohnerstärksten Bundesländer. Zusammen mit den aktuellen Temperaturen und dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge und der Bahninfrastruktur wird das wieder ein Großkampftag (/-wochenende) auf deutschen Schienen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.122
1.031
unweit LSTA
Ich bin heute auf dem Weg von der Schweiz (Wallis) via Basel nach Stuttgart. Man könnte den Eindruck einer neuen Strategie erhalten:

„Komm, wir lassen jeden zweiten Zug ausfallen und verkaufen das Ganze als grosse Kulanzaktion indem wir alle Tickets überall akzeptieren“
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Die „Aktion“ wurde verlängert - nun ist sie auch morgen am Samstag gültig.

Weiß jemand ob man Regionalexpress Bestandteile der Reise somit auch gegen einen ICE tauschen darf?
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Sollte kein Problem sein. Das einzige, worueber man diskutieren koennte, waere, ob ein IC-Ticket weiterhin nicht im ICE gilt. Denn da ist nicht die Zugbindung betroffen, sondern die Produktklasse. Und (allzu dreiste) Umwege. Aber grundsaetzlich ist doch im Moment Free-for-all-Notfallmodus, und niemanden wird es interessieren, solange es halbwegs passt.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.667
4.589
und niemanden wird es interessieren, solange es halbwegs passt.

Interessiert durchaus. Ich habe heute nachmittag spontag ein Ticket Landshut-München-Berlin-Hamburg (Flexpreis 1. Klasse, BC 50) gekauft. In München angekommen hätte ich noch einen ICE mit dem direkteren Weg über Hannover nehmen können, den man planmäßig nicht erwischt hätte.

Nett gefragt, ob ich mit meinem Ticket mitkomme. Antwort: Nein, das passt vom Weg nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Was natuerlich voelliger Unfug ist. Ganz unabhaengig von der Sondersituation mit der Hitzekulanz: Der Preis ist der selbe, naemlich der Maximalpreis. Was sagt denn die Wegevorschrift?
 

mausefallen

Erfahrenes Mitglied
09.02.2015
746
414
Die DB-Lounges haben am Samstag länger geöffnet, Quelle ist die schon im 1. Beitrag genannte DB-Seite.

Zitat:

"Die DB Lounges sind am Samstag, den 27.07.2019 wie folgt geöffnet:

  • Bis 21:00 Uhr geöffnet: Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
  • Bis 21:30 Uhr geöffnet: Hannover
  • Bis 22:00 Uhr geöffnet: Berlin, Frankfurt Flughafen, Frankfurt Hbf und Leipzig"
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Und was möchtest du uns damit mitteilen? Was die aktuellen Preise für eine rollende Sauna auf Schienen sind? Durch die ganzen Ausfälle ist Bahnfahren zur Zeit nur was für Rentner oder andere Leute mit viel Zeit.

War am Donnerstag mit sauteurem flexiblen Ticket 1. Klasse unterwegs. Ging garnicht. Tatsächlich fiel jeder zweite Zug aus und bei denen, die noch fuhren war die Hälfte der Wagen dicht, weil Klima anscheinend nicht funktionierte.
Da kann sich jeder vorstellen, was in den fahrenden Zügen los war. Die waren nämlich so überfüllt, dass - so war es in einem von mir- mindestens 100 freiwillige gesucht wurden, die wieder aussteigen, sonst wäre Zug wegen Überfüllung überhaupt nicht gefahren.
Wie dieser zugrunde gerichtete Betrieb es schaffen will, bis 2019 das marode Netz und die maroden Züge so fit zu machen, dass die Passagierzahl verdoppelt werden kann, ist mir echtes Rätsel. Aber gut, wie der Herr Profalla Infrastruktur-Chef werden konnte auch.
Gefühlt bewegt sich der Stand der deutschen Infrastruktur auf Entwicklungsland-Niveau zu. WLAN gab es im Premium-Produkt des Unternehmen Zukunft natürlich auch nicht.
Fahre im Ausland relativ viel und gerne Bahn, die Schnellzüge in Spanien zB funktionieren wirklich gut. Aber in D ist das echte Katastrophe.
Ein Hoch auf das Videokonferenz-System. Das funktioniert zumindest bei uns wirklich gut.
 

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
War am Donnerstag mit sauteurem flexiblen Ticket 1. Klasse unterwegs. Ging garnicht. Tatsächlich fiel jeder zweite Zug aus und bei denen, die noch fuhren war die Hälfte der Wagen dicht, weil Klima anscheinend nicht funktionierte.
Da kann sich jeder vorstellen, was in den fahrenden Zügen los war. Die waren nämlich so überfüllt, dass - so war es in einem von mir- mindestens 100 freiwillige gesucht wurden, die wieder aussteigen, sonst wäre Zug wegen Überfüllung überhaupt nicht gefahren.
Wie dieser zugrunde gerichtete Betrieb es schaffen will, bis 2019 das marode Netz und die maroden Züge so fit zu machen, dass die Passagierzahl verdoppelt werden kann, ist mir echtes Rätsel. Aber gut, wie der Herr Profalla Infrastruktur-Chef werden konnte auch.
Gefühlt bewegt sich der Stand der deutschen Infrastruktur auf Entwicklungsland-Niveau zu. WLAN gab es im Premium-Produkt des Unternehmen Zukunft natürlich auch nicht.
Fahre im Ausland relativ viel und gerne Bahn, die Schnellzüge in Spanien zB funktionieren wirklich gut. Aber in D ist das echte Katastrophe.
Ein Hoch auf das Videokonferenz-System. Das funktioniert zumindest bei uns wirklich gut.
Wir haben doch schon das Jahr 2019!
Aber abgesehen davon, finde ich es auch immer wieder unerträglich, mit welchem Standard wir uns hier zufrieden geben müssen. Zumal die Preise bei der Bahn ja regelmäßig angehoben werden und sich nicht auf 3. Welt-Standard befinden.
Imho ist die Bahn auch schon sehr oft an der Kapazitätsgrenze angelangt, mir erschließt sich also nicht, wie man fordern kann, dass jetzt noch zigtausende vom Flieger auf die Bahn umsteigen sollen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.667
4.589
Was natuerlich voelliger Unfug ist. Ganz unabhaengig von der Sondersituation mit der Hitzekulanz: Der Preis ist der selbe, naemlich der Maximalpreis. Was sagt denn die Wegevorschrift?

Die forderte den Weg über Leipzig, sonst hätte ich auch nicht gefragt.

VIA: (M/R)*N*(KOET/L)*BSP*(SDL/WBE)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Wieviel Prozent aller Reisenden können das wohl entziffern?

Sehr guter Punkt. Ich habe tatsaqechlich auch schon einmal gesagt, dass diese kryptischen Abkuerzungen AGB-rechtlich kaum geeignet sind, den Kunden in irgendeiner Weise zu binden. Aber sei's drum, im vorliegenden Fall muss der Fahrgast halt den Mehrpreis fuer den Umweg ueber Hannover bezahlen. 0 Euro. Unverstaendlich, wie man sich bei einer Fahrkarte zum Maximalpreis so anstellen kann. Davon abgesehen finde ich auch die Wegeangabe merkwuerdig, ich haette eigentlich erwartet, dass da ein Raum von Koeln bis Berlin aufgespannt wird.

Absurderweise wird das System der Raumbegrenzungen und Leitpunkte im Tarif hieb- und stichfest definiert und erlaeutert - allerdings nur fuer den Nahverkehr:
https://www.bahn.de/p/view/home/agb/agb.shtml , siehe dort das Entfernungswerk für Produktklasse C (Nahverkehr). In Teil 1 ist die Systematik erklaert, und in Teil 6 ist die Legende fuer die Abkuerzungen. Nur, wie gesagt, im Fernverkehr gilt das nicht.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.249
944
Wenn das schon der Maximalpreis war, dann müßte doch der neue Fahrschein so aussehen:
Fahrkarte für neue Fahrstrecke -> ebenfalls Maximalpreis
Anrechnung des angelösten Fahrscheins -> Maximalpreis
Ergebnis: keine Zuzahlung (außer evtl. Nachlösen im Zug, was aber m.W. (jedenfalls früher) keine Gebühr auslöst)
 
A

Anonym38428

Guest
Boardverkauf sind mittlerweile 19€ Zuschlag oder so ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
2.7.1 S. 4 AGB DB meinte:
Inhaber einer Flexpreisfahrkarte gemäß Nr. 3.2 haben bei Fahrten außerhalb der Wegeangaben (Umwege) [...] die Differenz zwischen dem Flexpreis der in der Fahrkarte ausgewiesenen Wege [...] und des Umweges [...] zu zahlen; ein etwaiger BahnCard-Rabatt wird gewährt.

Also Null Euro.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Uebergaenge sowohl von der zweiten in die erste Wagenklasse als auch von Nahverkehr auf Fernverkehr bzw. IC auf ICE kosten keinen Bordpreis.

Anloesen geht generell nur, wenn es keine andere Kaufmoeglichkeit am Abfahrtsbahnhof gab. Und dann in der Tat ohne Aufschlag.