Deutsche Bahn: Kostenlose Stornierung bzw. Fahrt bis 04.08 für Tickets am 25. und 26.07

ANZEIGE

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
ANZEIGE
Und was möchtest du uns damit mitteilen? Was die aktuellen Preise für eine rollende Sauna auf Schienen sind? Durch die ganzen Ausfälle ist Bahnfahren zur Zeit nur was für Rentner oder andere Leute mit viel Zeit.

Ja, das ist echt ne Scheisse. Es ist absolut nicht mehr verlässlich. Meinte ja früher mal, dass man ehr noch häufiger in Staus oder Unfälle beim PKW kommt als es Verspätungen bei der Bahn gibt. Das kann man jetzt ganz bestimmt nicht mehr sagen.
Und wenn mal alles stimmt und alles pünktlich ist, dann fährt der letzte Nahverkehrszug nicht, oder bummelt, dass man doch wieder zu spät kommt. Oder letztens, da hätte der vorfahrende ICE ein Wildschwein angefahren und sei nicht mehr bereit weiter zu fahren. Wir mussten im nachfahrrende ICE warten, bis der ICE mit dem Unfall wieder zurück gekommen ist und die Leute dann alle in unserem ICE sind. Das ganze hat dann fast 2 Stunden gedauert. Sowas ist mir unverständlich. Da frage ich mich, ob man nicht evtl die Leute dann auf der Strecke hätte aufsammeln könnte, oder sonstwie das ganze schneller veranstalten konnte. Dann wird sich zigmal entschuldigt, mit Aussagen, "mehr weiss ich auch noch nicht....." und bietet kostenlos Wasser an, das alles nützt aber kaum etwas, genauso wenig wie geringere Fahrpreise bzw. Rückzahlung bei verspäteter Ankunft.

Die Bahnzeiten, müssen verlässlich sein, und da sollte die Bahn endlich sich mehr Mühe geben und daraufhin arbeiten.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Das auf der Strecke aufsammeln müsste gehen, ich hatte vor einigen Monaten den Fall das unser ICE defekt war, der nachfolgende direkt daneben gehalten hat und dann „Brücken“ zurechtgelegt wurden um von einem in den anderen zu wechseln. Kaum war alles vorbereitet, funktionierte unser ICE dann doch wieder.

CA67C785-3B4F-4921-B487-B7BD79728CB0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Eine Antrittsfahrkarte im Sinne von 2.2 der DB-AGB:

Können Reisende vor Abfahrt des Zuges an ihrem Abgangsbahnhof keine Fahrkarte zu ihrem Reiseziel erwerben, so lösen sie je nach Verfügbarkeit an ihrem Abgangsbahnhof als Antrittsfahrkarte entweder eine Fahrkarte „Anfangsstrecke“ oder nach diesem Tarif eine Fahrkarte bis zu einem in Richtung auf das Reiseziel gelegenen Bahnhof. Diese Antrittsfahrkarte wird am Lösungstag im Zug oder in einer personalbedienten Verkaufsstelle unentgeltlich gegen eine Fahrkarte bis zum beabsichtigten Reiseziel zum Flexpreis, unter Berücksichtigung etwaiger im Zug erhältlicher Ermäßigungen und gegen Zahlung des Mehrbetrages umgetauscht. Bei einem Minderbetrag erhält der Reisende im Zug entweder das Restgeld in bar ausgezahlt oder statt des Restgeldes schuldbefreiend einen auf sechs Monate befristeten Überzahlungsgutschein, der in einer personalbedienten Verkaufsstelle gegen Bargeld eingetauscht werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: johnny_who