Deutsche Telekom startet ab sofort mit LTE-Roaming in Europa

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.582
6.174
Paralleluniversum
ANZEIGE
wieso Strabuck klauen? Dort sitzen die Amis stunden/tagelange, kaufen 1 Latte Grande und surfen, surfen, surfen.

Tagelang? Starbucks hat meistens nachts geschlossen. Und ich hoffe doch, dass sich auch Amis zwischendurch mal waschen und nicht tagelang in einem Starbucks sitzen.

Ihr habt mir immer noch nicht erklärt, wie es funktioniert? Wenn ich bei Telekom ein 3€ Freischalten kaufe, ist es dann egal in welchem Netz ich im Ausland bin, oder muss das ein "Partner" der Telekom DE sein?

Wenn Du einen solchen Tarif mit dieser Option hast, wird Dir das idR deutlich angezeigt. Du öffnest im Ausland einfach den Internet Browser und landest auf einer Infoseite mit den Kosteninfos. Da klickst Du dann auf das Paket, das Du buchen möchtest.
Bei Geschäftskundentarifen wird das meist anders geregelt, aber um die geht es hier IMHO nicht.

Es sind 5€ und das Netz ist egal.

Das mit den Kosten ist Tarif/Subprovider abhängig.
Ich bin bei Congstar und zahle z.B. 2,90€ für 50MB im europäischen Ausland.
T-Mobile selber hat da inzwischen auch deutlich bessere Angebote.
 
T

Temposünder

Guest
Tagelang? Starbucks hat meistens nachts geschlossen. Und ich hoffe doch, dass sich auch Amis zwischendurch mal waschen und nicht tagelang in einem Starbucks sitzen.
Ist der Typ Exbir Amerikaner? Es war kein Starbucks, sondern ein McDonald's. Exbir-Profil von Chriss Flyer

Bei Geschäftskundentarifen wird das meist anders geregelt,
Muss nicht sein.
aber um die geht es hier IMHO nicht.
Wo wurde das ausgeschlossen?


Das mit den Kosten ist Tarif/Subprovider abhängig.
Hier geht ging es um Telekom Angebot.

T-Mobile selber hat da inzwischen auch deutlich bessere Angebote.
Die Marke T-Mobile gibt es in Deutschland seit dem 31.03.2010 nicht mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Telekom_Deutschland
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
für 3€ wäre es mir auch wert, das geht aber nicht in jedem Tarif, da ist der Grundtarif schon höher, oder?

Also bei o2 kann ich für 1,99 Euro 50 MB im europäischen Ausland verbrauchen - egal in welchem Netz. Und das ist kein teurer Vertrag, sondern ein o2 o Online mit Internet Pack. Ich hab zwar 5 GB, aber das geht genau so mit dem 300 MB Pack für 10 Euro (monatlich kündbar).

Und gerade als Urlaubsreisender will ich ständig online sein, z. B. um mir das aktuelle Regenradar anzusehen (ich könnte noch hunderte andere Dinge aufzählen). In einer Großstadt mag es hier und da free Wifi geben, aber auf Inseln sieht es da schlechter aus.
 
T

Temposünder

Guest
Das sind die Roaming Partner für LTE:

  • Belgien: Mobistar
  • Frankreich: Orange
  • Italien: TIM
  • Norwegen: Telia
  • Polen: Orange
  • Spanien: Orange
 

Geardown

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
396
124
LTE funktioniert offenbar auch mit Congstar. Ich hatte jedenfalls vorgestern in Italien kurzzeitig das LTE Symbol auf dem Iphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
391
443
LTE funktioniert offenbar auch mit Congstar. Ich hatte jedenfalls vorgestern in Italien kurzzeitig das LTE Symbol auf dem Iphone.
In Deutschland ist es glaube ich so, dass man mit Congstar das LTE-Netz nutzen kann, aber die Höchstgeschwindigkeit auf UMTS/HSDPA-Niveau limitiert bleibt. Man profitiert also von der zur Zeit noch geringeren Auslastung der LTE-Funkzellen, aber für die Höchstgeschwindigkeit bringt es nichts. Ich nehme an, dass es beim Roaming genau so ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
War das letzte Wochenende in Barcelona und hatte gehofft, das LTE-Roaming mit meinem iPhone 5 zu testen. Hat leider nicht geklappt. Zuallererst hat sich das Handy automatisch bei moviStar eingewählt; Orange ES musste ich manuell auswählen - eigentlich hatte ich erwartet, dass Orange ES dann auch der "preferred Roaming partner" sei. Habe mit Orange allerdings auch nur 3G Konnektivität bekommen (LTE war in den Einstellungen aktiviert). Müsste ich raten, würde ich vermuten, dass Orange ES LTE auf iPhone 5 inkompatiblen Frequenzen nutzt.

Am Rückweg bin ich in Genf umgestiegen; mit der Schweiz gibt es (wohl) noch kein LTE-Roaming Abkommen. Ich hatte gehofft, ich könnte mich aufgrund der Nähe zu Frankreich dort bei Orange F einwählen, hatte mit diesen aber nur EDGE-Empfang (wenn überhaupt).

Dafür funktioniert die "All inclusive" Option einwandfrei (man kann seinen deutschen Vertrag in der gesamten Ländergruppe 1 nutzen), sodass ich keine Datenpässe mehr kaufen muss. Da ich relativ oft im europäischen Ausland unterwegs bin, rechnen sich die 5€ monatlich sehr schnell.
 
T

Temposünder

Guest
In Deutschland ist es glaube ich so, dass man mit Congstar das LTE-Netz nutzen kann, aber die Höchstgeschwindigkeit auf UMTS/HSDPA-Niveau limitiert bleibt. Man profitiert also von der zur Zeit noch geringeren Auslastung der LTE-Funkzellen, aber für die Höchstgeschwindigkeit bringt es nichts. Ich nehme an, dass es beim Roaming genau so ist.
Hauptsache was gepostet?

Müsste ich raten, würde ich vermuten, dass Orange ES LTE auf iPhone 5 inkompatiblen Frequenzen nutzt.
Orange setzt eine kompatible Frequenz ein. Nutz allerdings noch eine weitere, die das iPhone 5 nicht unterstützt.
Am Rückweg bin ich in Genf umgestiegen; mit der Schweiz gibt es (wohl) noch kein LTE-Roaming Abkommen. Das ist richtig.
LTE Roaming mit der Swisscom ist "auf dem Weg". ;)
 
T

Temposünder

Guest
Naja wie man es nimmt... roam gerade im Luxemburger Orange LTE-Netz. (y)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich war eine Woche in Italien (Rom + Amalifiküste) und das iphone hat sich dabei mehrfach in LTE-Netze eingewählt.
Allerdings habe ich daraufhin keine Geschwindigkeitsvorteile bemerkt. Im Gegenteil: auch 3G (UMTS) war oft nicht schneller als das herkömmlich (D-)Netz, da das Gerät dann meist beim Netz von TIM angemeldet war und bei TIM funktionierte meist nicht einmal meine VPN-Verbindung.
Nur ausgerechnet am Abend des Deutschland-Brasilien Spiels war die LTE-Verbindung zum Glück richtig gut und wir konnten es Dank VPN direkt auf der Terrasse schauen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Gerade in MAN gelandet und das iPhone zeigt bei EE LTE-Konnektivität an. UK scheint nun also auch zu funktionieren.

Speedtest war knapp 20MBit/s im Downstream. ImageUploadedByTapatalk1406271538.439068.jpg

Edit: noch ein Messwert, diesmal aus Liverpool und deutlich schneller als die Maximaldatenrate von 50MBit/s, die mein Vertrag erlaubt. ImageUploadedByTapatalk1406279575.357422.jpg
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: phxsun
A

Anonym-36803

Guest
Zwei Punkte wundern mich:

KPN in Holland und AT&T in USA? Da hätte ich eher T-Mobile NL und T-Mobile US erwartet. Wählt sich das Telefon in den USA dann auch bevorzugt bei AT&T ein?

Außerdem frage ich mich, warum einige Länder fehlen, in denen Telekom Tochterunternehmen hat, z.B. AT und CZ. Die hätte ich eigentlich als erste LTE-Roamingpartner erwartet.
 
T

Temposünder

Guest
Russland wurde auf der Liste ergänzt. Partner ist MegaFon.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Kann hier jemand sagen ob Telekom bei LTE-Roaming auch nur einen Tunnel ins eigene Netz aufbaut und man trotz Auslandsstandorts mit deutscher IP unterwegs ist?

Dieses Tunneling ist natürlich großer Mist für geolocation-basierende Anwendungen und der Tunnel limierte mehrfach deutlich unter die mögliche Netzbandbreite. :sick:
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Kann hier jemand sagen ob Telekom bei LTE-Roaming auch nur einen Tunnel ins eigene Netz aufbaut und man trotz Auslandsstandorts mit deutscher IP unterwegs ist?

Dieses Tunneling ist natürlich großer Mist für geolocation-basierende Anwendungen und der Tunnel limierte mehrfach deutlich unter die mögliche Netzbandbreite. :sick:
Ja, deutsche IP.
 
  • Like
Reaktionen: cim
T

Temposünder

Guest
Mit T-Mobile US ist nun die erste Telekom Tochter auf der Liste. Außerdem noch neu gelistet Hong Kong (SmarTone), sowie Kanada (Rogers) und Schweiz via Swisscom.