Die Jumbo Revolution Teil 1 und 2 (TV)

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ANZEIGE
Da für die Jüngeren bald auch die 747 zur fliegerischen Vergangenheit gehören wird, ein Hinweis fürs TV:

Am 5.9. Abends gibt es auf ZDF Doku und N 24 in zwei Folgen eine Doku a 55 Minuten mit dem Titel Boeing 747 die Jumbo Revolution, aus der Zeit Boeing, als noch kein zwielichtiges Unternehmen war. Und anders als das heutige Marketinggeschwätz von BWLern über Game-Changer wie die 737 Max war die 747 ein tatsächlicher Game-Changer, der die zivile Luftfahrt verändert hat. Vielleicht also für den Einen oder die Andere vielleicht von Interesse.
 

bandaseri

Erfahrenes Mitglied
15.12.2017
593
2
HAJ
Diese Dokumentation kann ich wirklich empfehlen!
So ganz neu ist das allerdings nichts, hab ich auf N24 bestimmt schon 3- oder 4mal gesehen. Trotzdem sehr empfehlenswert - und wenn nichts anderes anliegt, bin ich wieder dabei.
Deshalb Danke für den Hinweis.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Diese Dokumentation kann ich wirklich empfehlen!
So ganz neu ist das allerdings nichts, hab ich auf N24 bestimmt schon 3- oder 4mal gesehen. Trotzdem sehr empfehlenswert - und wenn nichts anderes anliegt, bin ich wieder dabei.
Deshalb Danke für den Hinweis.

Sorry ich hielt sie für neu - dann habe ich mich vertan
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Beide Teile gibts auch auf YouTube, falls wer beim Fernsehtermin verhindert ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.919
10.893
aus der Zeit Boeing, als noch kein zwielichtiges Unternehmen war.
Nun ja, man hat den Kunden ein Flugzeug angeboten, von dem man zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, ob man es tatsächlich bauen können würde... Technisch und finanziell.

Ansonsten sind einige Passagen doch sehr aus Boeing-Sicht geschildert. Zum Beispiel die Sache mit dem Buckel/hochgesetzten Cockpit/der Frontfrachtklappe.
Das hat mitnichten Boeing erfunden, noch war die 747 die Erste, die sowas hatte. Stichworte: Bristol Freighter, Armstrong Whitworth Argossy, Lockheed Galaxy.

Von daher: with a grain of Salt...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Nun ja,


Von daher: with a grain of Salt...


.. vielleicht hätte ich ich eine Art Komparativ verwenden sollen ... aus der Zeit als Boeing noch kein sooo zwielichtiges Unternehmen war.

Ich finde an der 747 vor allem spannend, wie sich damit die Luftfahrt verändert hat und zu einem Massenverkehrsmittel wurde. Auch als ich in den 1970ern schon einige Jahre beruflich in Flugzeugen unterwegs war, habe ich davon geträumt, einmal in einer 747 zu fliegen. WAS dann erst 1982 klappte :)

Die Mondlandungen, der Bau von 747 und der Concorde waren ja auch nicht nur technisch, sondern auch ideologisch die Symbole dafür, dass sich Ende der 60er und Anfang der 70er die Zeiten dramatisch veränderten.