Die neuen MacBook Pros sind da!

ANZEIGE

Sonnendeck

Erfahrenes Mitglied
02.08.2009
1.372
190
ANZEIGE
Das mit der Qualität ist allerdings schon ein Punkte. Seit Apples Come Back mit dem IPod hat diese und zwar in allen Geräten stark abgenommen. Bei meinem letzten Book ist das Motherboard abgeschmiert einfach so. Ende. Aus. Das war ein Alptraum. Seither hat mein Apotheose Apples wieder stark bodenständige Ausmaße angenommen.
 
S

Smithy

Guest
:eek:

Ich war eigentlich darauf eingestellt, demnächst ein MBP
- 13''Screen mit 1440x900 resolution
- mit Core i5
- integriertem HSDPA
- SSD
zu bestellen.

:confused:
 
  • Like
Reaktionen: runner1
S

Smithy

Guest
Gute Idee, ich würde es halt nur nach einem Jahr wieder verkaufen und zum dann aktuelle Modell wechseln. Die Garantiezeit halten MBPs eigentlich immer durch.

Der Teufel steckt im Detail, hier insbes. in Spezifikationen 1-3.

Bis Apple das liefern kann, muss wohl mein ThinkPad weiter herhalten, das alle Spezifikationen außer Nr. 2 erfüllt.
 

b58

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
404
0
Mitte Bayerns
Hab grad das kleine MBP mit meinem zwei Jahre alten MB verglichen - so viel ist das nicht besser.

Ich sehe eigentlich nur einen Grund, was Neues zu kaufen:
Meine 14jahrige Tochter sitzt jetzt immer öfter vor meinem Macbook und guckt mich dann so von unten an und sagt dabei ganz leise "meins". :)
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hab grad das kleine MBP mit meinem zwei Jahre alten MB verglichen - so viel ist das nicht besser.

Ich sehe eigentlich nur einen Grund, was Neues zu kaufen:
Meine 14jahrige Tochter sitzt jetzt immer öfter vor meinem Macbook und guckt mich dann so von unten an und sagt dabei ganz leise "meins". :)

Nun wenn Du jetzt ein neues MB kaufst, wird Deine Tochter Dir mit Sicherheit Dein 2 Jahre altes MB überlassen. :D
 
  • Like
Reaktionen: b58

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Alles innerhalb eines Jahres kaputt gegangen? Wow!

Oliver

Das ist nichts ungewöhnliches. Akku hielt bei uns maximal 18 Monate dann hat er sich selbst zerstört (geplatzt) und infolgedessen war dann auch jedesmal das Board defekt. So geschehen bei 5 MBPs im Zeitraum von 6 Jahren. Von den ständig defekten "Super"-Drives gar nicht zureden. Jetzt kommen keine MBPs mehr ins Haus....
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist nichts ungewöhnliches. Akku hielt bei uns maximal 18 Monate dann hat er sich selbst zerstört (geplatzt) und infolgedessen war dann auch jedesmal das Board defekt. So geschehen bei 5 MBPs im Zeitraum von 6 Jahren.

Erstaunlich, dass hier die allgemein bekannte Regel, MBPs nach 12-14 Monaten zu verkaufen (da gibt's auch einen guten Preis) gleich fünfmal missachtet wurde. Da braucht man sich dann nicht wundern, dass es Ärger gibt. Ich habe den Ärger ja auch gehabt. Weil ich eben einen der ca. 15 Apple Laptops, die ich mir bisher gekauft habe, länger als ein gutes Jahr behalten habe. Ich hätte es besser wissen müssen. Aber fünfmal denselben Fehler mache ich sicher nicht. :rolleyes:
 
R

runner1

Guest
Kurzer Bericht zum neuen MBP 13:

Als Nachfolger fuer mein MBP 15 (Fruehjahr 2008) gekauft.
Das etwas geringere Gewicht und die kleinere Groesse machen sich beim taeglichen Transport sehr angenehm bemerkbar. Ich hatte schon vergessen, dass 13" perfekt zum Reisen sind.

Ueberrascht bin ich, dass die Grafikleistung des 13" MBP spuerbar schlechter ist als bei meinem alten 15" MBP. Sowohl unter OSX (iMovie) als auch unter Windows7 benoetigt das neue MBP mehr Zeit, Dateien zu oeffnen und zu bearbeiten. Beim Spielen unter Windows7 lassen sich Rennsimulationen (Jahrgang 2006) nur in einem im Vergleich zum alten 15" MBP niedrigerem Detailgrad fluessig spielen.

Nervig ist das spiegelnde Display. Nach 2 Wochen Arbeiten werde ich nun eine Entspiegelungsfolie testen.

Beeindruckend ist die Akkuleistung. Herheblich besser als beim alten MBP. Dort bin ich auf ca. 2,5-3h gekommen, das neue 13" MBP schafft bisher bei gleicher Nutzungsweise ca. 6h.

Die neue Tastatur empfinde ich nicht als Verbesserung oder Verschlechterung. Dagegen war mit das alte Trackpad lieber.

Ansonsten werde ich ab jetzt die flysurfer-Apple-Strategie anwenden und alle 12-14 Monate das Geraet durch ein neues ersetzen.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Laptops/Notebooks von Apple und Sony andauernd kaputt gehen, wenn man sie länger als ein Jahr behält und intensiv verwendet.

Also, mein alter Sony von 2003 laeuft immer noch, und er wurde laengere Zeit sehr intensiv benutzt, wenn auch kaum auf Reisen. Ist aber auch nichts fuer unterwegs, eher etwas aus der Kategorie "Kampfpanzer". Aber sehr robust.

Aber ueber die neuen Sonys kann ich nichts sagen.

Ein Bekannter behauptet ja, Notebooks wuerden typischerweise nach ca. 2 Jahren oder drei kaputtgehen. Vielleicht sollte man sich gleich einen gebrauchten kaufen, der hat dann die kritische Phase schon hinter sich :D
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Ueberrascht bin ich, dass die Grafikleistung des 13" MBP spuerbar schlechter ist als bei meinem alten 15" MBP.
Es überrascht micht, dass Du überrascht bist :)
Denn im MBP 13 steckt eine vergleichsweise lahme integrierte GPU (320m), die noch nicht mal eigenen Grafikspeicher mitbringt.

Die 9600GT, die in Deinem alten MBP 15 steckte, ist um ein Vielfaches flotter.
 
R

runner1

Guest
Es überrascht micht, dass Du überrascht bist :)
Denn im MBP 13 steckt eine vergleichsweise lahme integrierte GPU (320m), die noch nicht mal eigenen Grafikspeicher mitbringt.

Die 9600GT, die in Deinem alten MBP 15 steckte, ist um ein Vielfaches flotter.

Das stimmt schon, allerdings habe ich kein so eindeutig spuerbares Ergebnis erwartet. Der Abfall ist wirklich signifikant.

Ich hatte zum ersten Mal zwei Systeme ueber mehrere Tage im direkten Vergleich mit einer de-facto identischen Softwarekonfiguration auf dem Tisch. Alle bisherigen Rechnerwechsel waren entweder Systemwechsel (Sony Vaio SZ2 -> MBP15) oder ein Tausch gegen einen staerkeren Notebook.
 
R

runner1

Guest
Ansonsten ist das MBP 13 ein tolles Notebook. Bin eben wieder unterwegs.

Das Geraet ist einfach etwas leichter und kleiner. Fuer die Reise empfinde ich das als sehr angenehm. Im Buero funktioniert der Anschluss an einen externen Bildschirm hervorragend. Bin froh ueber den Umstieg.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Bin bisher auch sehr zufrieden mit meinem MBP 13 (erster Mac) (y)
Grafikperformance spielt für mich sowieso keine große Rolle - alles was ich brauche (inkl. Aperture) läuft super, spielen tue ich auf dem Notebook eh nicht.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Haben eins der geraden aktuellen MacBookPros. Leider hat es den im Netz beschrieben Fehler, dass es sich ständig aufhängt.
 
R

runner1

Guest
Kurzer Erfahrungsbericht zu einer Bildschirmschutzfolie:

Ich habe mir heute fuer meinen MBP13 eine Schutzfolie von iVisor geholt. Das Teil kostet in HK zwischen 180-230 HKD.

Die Folie bedeckt das komplette Display mitsamt dem schwarzem Rahmen. Kamera ist natuerlich ausgespart. Die Folie wird nicht ueber die gesamte Flaeche aufgeklebt. Sie hat am Rand doppelseitige Klebestreifen. Damit laesst sie sich leicht aufbringen und auch entfernen. Die Montage war eine Sache von 2 min.

Das Spiegeln im Display stark reduziert. Allerdings war mein erster Eindruck eher verhalten, denn das Bild wirkt koerniger. Auch der Kontrast geht stark zurueck. Nach 3h Arbeit am Rechner habe ich mich aber daran gewoehnt. Als ich die Folie wieder testweise abgenommen habe, war ich ueberrascht, wie sehr mich das Spiegeln stoert.

Ich weiss noch nicht, ob ich die Folie laenger benutze. Das Display spiegelt nicht mehr, aber mir fehlt doch die Klarheit.