Die Zukunft der Economy-Sitzplätze im Flugzeug

  • Starter*in Kurzentschlossener
  • Datum Start
ANZEIGE

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
ANZEIGE
Viele Eco Passagiere wählen allerdings auch bewusst die Golfairlines, da diese einen größeren Sitzabstand, ein gutes IFE (Emirates hat knapp 2.000 Kanäle, bei LH feiert man sich weil man die 100er Schallmauer durchbrochen hat) und gutes Catering bieten.

Seatguru sagt:

pitch/width

LH 31-32/17.5
EK 32/17
EY 31/17.5
QR 31/17.5

Kann da keine signifikanten Unterschiede bei den Abständen in whY erkennen. IFE content ist bei EK allerdings ziemlich gut, wenn man auf sowas Wert legt. Das von QR ist aber auch nicht so doll. EY kenn ich nicht.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Seatguru sagt:

pitch/width

LH 31-32/17.5
EK 32/17
EY 31/17.5
QR 31/17.5

Kann da keine signifikanten Unterschiede bei den Abständen in whY erkennen. IFE content ist bei EK allerdings ziemlich gut, wenn man auf sowas Wert legt. Das von QR ist aber auch nicht so doll. EY kenn ich nicht.

Gefühlt ist der Sitzabstand nach vorne aber bei EK tatsächlich etwas besser, als bei LH. Im A380 auf jeden Fall, in der 777 bei den neuen Sitzen (mit schwarzem Boldschirm) auch, zumindest im Vergleich zur LH A340.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Gefühlt ist der Sitzabstand nach vorne aber bei EK tatsächlich etwas besser, als bei LH. Im A380 auf jeden Fall, in der 777 bei den neuen Sitzen (mit schwarzem Boldschirm) auch, zumindest im Vergleich zur LH A340.

Keine Ahnung, was das "gefühlt" bedeutet. Meine letzte Langstrecke in whY war 2003. Nach einem EK Flug DXB-PER hatte ich endgültig genug von dieser Erfahrung. A380 flog damals noch nicht.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Schlimmer geht's immer

schenkart_1006988.jpg



?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Im TGV sind solche Sitze in der 2.ten Klasse eine Katastrophe, denn man kann seine Beine nicht gut ausstrecken. Aber auch in der ersten Klasse versuche ich diese Art des Sitzplatzes zu vermeiden.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Im TGV sind solche Sitze in der 2.ten Klasse eine Katastrophe, denn man kann seine Beine nicht gut ausstrecken. Aber auch in der ersten Klasse versuche ich diese Art des Sitzplatzes zu vermeiden.

Im TGV gibt es doch keine solche Bestuhlung. Dort sitzt man wie in jedem anderen Zug, also entweder in Fahrtrichtung, gegen Fahrtrichtung oder mit Tisch an einem Vierplatz. Bei dem präsentierten Sitzkonzept, sitzen die Passagiere wie ineinander verzahnt. Oder habe ich etwas verpasst?
 
  • Like
Reaktionen: Japandi

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.579
1.070
MUC/EDMM

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.821
11.807
irdisch
Im TGV in der First sind richtig nette Polster-Plüschsessel. 2+1, glaub ich. Da passe ich jedenfalls auch mit langen Beinen bequem rein.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.895
1.376
MUC, BSL
Zumindest im TGV POS habe ich das Problem, dass ich mit den Knien genau an das recht wuchtige Scharnier des Klapptischchens stoße. Tut mächtig Aua, wenn man nicht aufpasst.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.048
21.001
FRA
Viele Eco Passagiere wählen allerdings auch bewusst die Golfairlines, da diese einen größeren Sitzabstand, ein gutes IFE (Emirates hat knapp 2.000 Kanäle, bei LH feiert man sich weil man die 100er Schallmauer durchbrochen hat) und gutes Catering bieten.

Ich bin den Golfairlines nicht abgeneigt und schon mehrere geflogen (EY, EK, WY, QR) aber: der "größere Sitzabstand in der Y im Vergleich zu westlichen Airlines" ist völliger Quatsch in vielen Fällen, siehe der Post von Maluku Flyer.....