DKB Debit Zahlung während Flug später abgelehnt

ANZEIGE

Chrille0815

Neues Mitglied
17.10.2022
1
1
ANZEIGE
Hallo liebe Community

Ich habe mir mit meiner DKB Debitkarte im Flugzeug jeweils 1x bei Easyjet und 1x bei Ryanair einen Kaffee gegönnt. Die Zahlung im Flieger war erfolgreich, also wurde mir der Kaffee ausgehändigt. Tage später erhielt ich über die DKB App die Benachrichtigung, dass die Zahlung abgelehnt wurde.
Bei easyjet wurde es 1x versucht, danach habe ich nie wieder etwas gehört (ist jetzt etliche Monate her). Die Ryanair Zahlung wurde ebenfalls abgelehnt, ich erhalte aber mehrfach wöchentlich die Meldung der DKB App, dass die Zahlung abgelehnt wurde. Nun will ich a) meine Ware natürlich bezahen und b) keine weiter Kosten riskieren, falls die Fluggesellschaft auf anderem Weg versucht ihr Geld zu bekommen (auch wenn es ein kleiner Betrag ist, aber man weiß ja nie).
Ja, mein Konto ist gedeckt.
Frage: Kennt jemand das Problem? Hab ich hier einen Lifehack entdeckt, der für gratis Kaffee im Flieger sorgt? Das kann es ja nicht sein, möchte ja schon meine Schulden begleichen, hat jemand hiermit Erfahrungen oder eine Idee?
PS: DKB hab ich bereits angefragt und warte geduldig auf Antwort.
 
  • Haha
Reaktionen: vlugangst

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.776
801
Hast Du bestimmte Länder ausgeschlossen. Z. B. Irland, die baltischen Staaten?
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.585
1.017
Schreib' doch einfach den Airlines an die Impressums-Mailadressen und bitte um Mitteilung, wie die geschuldeten Beträge zu begleichen sind, da die Abbuchungsversuche fehlschlagen. Man kann das mit allen Details wie Datum, Flugnummer, und Sitzplatz anreichern oder aber die Rhodesia-Solution machen wenn man lieber Gratis-Kaffee im Flieger hat aber juristisch aus dem Schneider sein will.
Reaktion kommt wahrscheinlich in beiden Fällen eh nicht, aber du kannst dann nachweisen dass du es versucht hast und beschränkst damit mögliche Zusatzkosten.
 

nönönö

Reguläres Mitglied
11.09.2022
46
12
Wie sehammer sagt, werden die schon an ihr Geld kommen.
Ich hatte gestern in der Öbb Zuggastronomie einen ähnlich kuriosen Fall. NFC wurde abgelehnt aber gesteck und ohne Pinabfrage hat es funktioniert.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.915
1.577
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Die Airline entscheidet sich aus freien Stücken eine Debit-Karte ohne Offline-Limit zu akzeptieren -> die Airline trägt das Risiko und muss sich kümmern. Wären sie unwillig, das zu tun, würden sie nur Kreditkarten akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.965
7.037
Außerdem ist es ja nicht die Schuld des Kunden, wenn da was nicht klappt, solange er nicht bewusst irgendwas gedreht hat.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und AJ44

ecki

Neues Mitglied
13.10.2024
1
3
Mit Debitkarten belastet du dein Konto sofort. Die Buchung ist wohl nur online (am Boden) möglich. Ich habe deshalb nach den ersten Ablehnungsmitteilungen die Ländereinstellungen für die Karte in der DKB-App auf Irland für den Sitz von Ryanair und auf Vereinigtes Königreich für
Easyjet erweitert. Die Buchungen wurden danach akzeptiert.