ANZEIGE
Hallo Freunde,
ich plane aktuell in 14 Tagen eine Flugreise von Frankfurt nach NYC / JFK.
Aktuell plagt mich mal wieder meine chronische Nebenhöhlenentzündung, die sich aktuell zu echter Flugangst entwickelt. Nach dem Motto "Wenn ich schon Schmerzen am Boden bei gleichbleibendem Druck habe, wie wird das dann erst bei echten Druckunterschieden".
Nachdem Vasalva ohne Probleme erfolgt, ist es nun mit den Stirnhöhlen leider eine Geschichte die man offensichtlich nicht so einfach überprüfen kann. Oder doch? Habt ihr Tipps wie ich am Boden überprüfen kann ob der Druckausgleich in den Nebenhöhlen (insb. Stirnhöhle) schmerzfrei erfolgen wird? Das zerrt mich gerade echt, v.a. wenn ich die vielen Horrorgeschichten im Internet hierzu lese.
Meinen HNO Arzt Termin habe ich morgen (nehme seit >1,5 Jahren Nasonex) - doch der kann höchstens den Druckausgleich in der eust. Röhre / Ohr über ein Gerät testen.. (und übers Ohr ist es kein Thema)
In diesem Kontext wurde ich auch darauf aufmerksam, dass es hinsichtlich Druckausgleich nochmal einen deutlichen Unterschied zwischen eher inner europäischen Flügen (Flugzeuge a la A320) und transatlantisch eingesetzten Flugzeugen (in meinem Fall A380) gibt.
Welche Unterschiede gibt es hier denn genau - ist ein A380 Flug also per se in diesem Punkt ein wenig "angenehmer"?
Über eure Antworten freue ich mich
Danke!!
ich plane aktuell in 14 Tagen eine Flugreise von Frankfurt nach NYC / JFK.
Aktuell plagt mich mal wieder meine chronische Nebenhöhlenentzündung, die sich aktuell zu echter Flugangst entwickelt. Nach dem Motto "Wenn ich schon Schmerzen am Boden bei gleichbleibendem Druck habe, wie wird das dann erst bei echten Druckunterschieden".
Nachdem Vasalva ohne Probleme erfolgt, ist es nun mit den Stirnhöhlen leider eine Geschichte die man offensichtlich nicht so einfach überprüfen kann. Oder doch? Habt ihr Tipps wie ich am Boden überprüfen kann ob der Druckausgleich in den Nebenhöhlen (insb. Stirnhöhle) schmerzfrei erfolgen wird? Das zerrt mich gerade echt, v.a. wenn ich die vielen Horrorgeschichten im Internet hierzu lese.
Meinen HNO Arzt Termin habe ich morgen (nehme seit >1,5 Jahren Nasonex) - doch der kann höchstens den Druckausgleich in der eust. Röhre / Ohr über ein Gerät testen.. (und übers Ohr ist es kein Thema)
In diesem Kontext wurde ich auch darauf aufmerksam, dass es hinsichtlich Druckausgleich nochmal einen deutlichen Unterschied zwischen eher inner europäischen Flügen (Flugzeuge a la A320) und transatlantisch eingesetzten Flugzeugen (in meinem Fall A380) gibt.
Welche Unterschiede gibt es hier denn genau - ist ein A380 Flug also per se in diesem Punkt ein wenig "angenehmer"?
Über eure Antworten freue ich mich
Zuletzt bearbeitet: