DSA - Doncaster Sheffield Airport schließt ende Oktober für immer....

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.001
12.501
CPT / DTM
ANZEIGE
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Im Vergleich zu Deutschland finde ich die Anzahl an Flughäfen mit grenzüberschreitenden Flügen auch extrem hoch. Allein KLM fliegt 18 (!) Flughäfen im Königreich an, und mir fallen spontan 5 weitere ein, die planmäßig mit Passagierjets bedient werden, z.T. sogar aus Deutschland.
Die Flughafen pro Enwohner Zahl muss signifikant höher liegen als hierzulande. Sicher auch traditionell durch die vielen Weltkrigsflugplätze begründet...
Schwer zu glauben, dass die alle wirtschaftlich funktionieren können...
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.809
4.641
Im Vergleich zu Deutschland finde ich die Anzahl an Flughäfen mit grenzüberschreitenden Flügen auch extrem hoch. Allein KLM fliegt 18 (!) Flughäfen im Königreich an, und mir fallen spontan 5 weitere ein, die planmäßig mit Passagierjets bedient werden, z.T. sogar aus Deutschland.
Die Flughafen pro Enwohner Zahl muss signifikant höher liegen als hierzulande. Sicher auch traditionell durch die vielen Weltkrigsflugplätze begründet...
Schwer zu glauben, dass die alle wirtschaftlich funktionieren können...

Naja, sechs davon sind in und um London. Aber auch in Deutschland finde ich so 25 bis 27 Flughäfen mit Linienverkehr. Da fliegt sicher nicht KLM hin, weil die Niederländer unsere Autobahnen schöner finden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Aber auch in Deutschland finde ich so 25 bis 27 Flughäfen mit Linienverkehr.
Du kannst aber z.B. vom Verkehr her schwerlich BWE (Braunschweig/Wolfsburg) mit MME (Teesside, Durham) vergleichen, von der Größe des Terminals auch nicht, und das eine ist durchaus eine Wirtschaftsregion, das andere nordenglische Provinz.
Ryanair fliegt in D 14, in den UK 20 Flughäfen an, bei EasyJet sind es 7 in D, 14 in den UK. Bei deutlich geringerer Bevölkerung.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
959
KLU/GRZ
Betrifft das nur das öffentliche Terminal oder den ganzen Flughafen? 2Excel hat dort ja auch ihre Homebase mit den 727 für das Oil Spil Spraying, KingAirs und PA-31, die für die Küstenwache Patroullien fliegen und dann noch einige Chartermaschinen. Als ich 2020 mitten in der Corona-Epidemie dort mal beruflich war, war recht viel los.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Naja, sechs davon sind in und um London. Aber auch in Deutschland finde ich so 25 bis 27 Flughäfen mit Linienverkehr. Da fliegt sicher nicht KLM hin, weil die Niederländer unsere Autobahnen schöner finden.
Die Flüge sind eher Zubringer für Flüge ex-AMS, da liegt AMS einfach bequem oder kann es mit Fracht wirtschaftlich betrieben werden. LON hat nun mal keine internationale Blumenauktion z.B.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.809
4.641
Die Flüge sind eher Zubringer für Flüge ex-AMS, da liegt AMS einfach bequem oder kann es mit Fracht wirtschaftlich betrieben werden. LON hat nun mal keine internationale Blumenauktion z.B.

Das auch. Es sind aber mit Bremen, Münster/Osnabrück, Düsseldorf und Köln/Bonn soviele deutsche Flughäfen in Auto oder Zug-Reichweite für Niederländer und ebenso schnell sind Deutsche am Schiphol, dass es keine Zubringer-Flüge braucht. Jetzt im Sommer standen hunderte Autos mit gelbem Nummernschild am DUS. Für die Tulpen gibts die wundervollen LKW's die ich jeden Morgen auf der A40, der A3, der A57 oder der A61 (für Euch A67, A77, A12) sehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.604
9.786
FRA / FMO
Das auch. Es sind aber mit Bremen, Münster/Osnabrück, Düsseldorf und Köln/Bonn soviele deutsche Flughäfen in Auto oder Zug-Reichweite für Niederländer und ebenso schnell sind Deutsche am Schiphol, dass es keine Zubringer-Flüge braucht. Jetzt im Sommer standen hunderte Autos mit gelbem Nummernschild am DUS. Für die Tulpen gibts die wundervollen LKW's die ich jeden Morgen auf der A40, der A3, der A57 oder der A61 (für Euch A67, A77, A12) sehen kann.
Ja aber im Gegensatz zum deutschen kann der Engländer nicht einfach nach AMS fahren sondern braucht die Zubringerflüge nach AMS.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Von den Passagieren her habe ich eher den Eindruck, dass es Kontinentaleuropäer sind die via AMS fliegen wenn sie in die Englische Provinz wollen. Geht deutlich besser als via LHR, von da geht es nicht zu 18 Zielen in den UK.
Der Engländer kommt auch so ganz gut in die Welt, der braucht nicht nach AMS. Aus vielen Englischen Flughäfen kannst du über den Teich fliegen (z.B. BRS, EDI), und zwei internationale Londons haben sie auch noch.

Insgesamt habe ich den Eindruck, sie haben sehr viele kleinere Flughäfen, was bei einer Insel ja auch definitiv Sinn macht. Und eklärt, warum viele davon nicht wirklich reich werden, und unwirtschaftlch werden, sobald ihre Hauptairline ihnen den Rücken kehrt (in diesem Fall Wizz).
Yorkshire ist ja mit Leeds-Bradford gut angebunden, und Newcastle ist auch um die Ecke.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.001
12.501
CPT / DTM
Die Einwohner von GB fliegen einfach öfters als die von D.

Aus der Geschichte haben viele Briten familiäre Verbindungen in aller Welt.

GB hatte in 2020 ca. 67 Mio Einwohner. Diese haben 272 Mio Flüge angetreten.
D hatte in 2020 ca. 83 Mio Rinwohner. Diese haben 222 Mio Flüge angetreten.

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.809
4.641
Die Einwohner von GB fliegen einfach öfters als die von D.

Aus der Geschichte haben viele Briten familiäre Verbindungen in aller Welt.

GB hatte in 2020 ca. 67 Mio Einwohner. Diese haben 272 Mio Flüge angetreten.
D hatte in 2020 ca. 83 Mio Rinwohner. Diese haben 222 Mio Flüge angetreten.


Als jemand der lang genug im UK war, kann ich das sehr anders sehen: Um vom UK halbwegs sinnhaft in eines der anderen europäischen Länder zu kommen, brauche ich in der Regel ein Flugzeug. Ausnahmen sind der Zug nach Paris oder Brüssel, der aber nur Sinn macht, wenn ich unweit vom Zentrum Londons bin. Das ist im Rest Europas anders.

Um darüber hinaus von der Hauptstadt Englands in die Hauptstädte Schottlands und Nord-Irlands zu kommen, brauche ich auch wieder ein Flugzeug, es sei denn ich bin, soweit es um Schottland geht, in der Nähe von Kings Cross. Nach Belfast geht eigentlich sinnhaft nur der Flieger. Sitze ich im Süden, Osten oder Westen Londons, ist der Flug als Folge des englischen Bahnsystems, das die Züge Richtung Norden auf Euston und Kings Cross konzentriert, immer schneller und meist auch billiger.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Um vom UK halbwegs sinnhaft in eines der anderen europäischen Länder zu kommen, brauche ich in der Regel ein Flugzeug.
Das man allerdings auch von den groen Flughäfen MAN, LHR und LGW nehmen könnte, es erklärt nur beschränkt die Existens so vieler (florierender) Regionalflughäfen.

Um darüber hinaus von der Hauptstadt Englands in die Hauptstädte Schottlands und Nord-Irlands zu kommen, brauche ich auch wieder ein Flugzeug.
Das erklärt es schon deutlich mehr.

Allerdings nicht, warum man mit NCL, MME, LBA und bisher DSA aus Yorkshire mindestens 4 Flughäfen mit (heutzutage...) "internationalen" Flügen in unter 100 km Entfernung zur Wahl hatte. So eine Dichte hast du in der Deutschen Provinz Countryside nicht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.809
4.641
Allerdings nicht, warum man mit NCL, MME, LBA und bisher DSA aus Yorkshire mindestens 4 Flughäfen mit (heutzutage...) "internationalen" Flügen in unter 100 km Entfernung zur Wahl hatte. So eine Dichte hast du in der Deutschen Provinz Countryside nicht.

Naja, guck Dir mal den gemeinen Dortmunder an. Der hat weniger als 100 km nach Münster/Osnabrück, Paderborn, Dortmund, Köln/Bonn und Düsseldorf. Alles eine Frage der Perspektive. ;)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Und der Dortmunder hat auch noch einen funktionierenden ÖPNV, mit dem er mehrere Flughäfen erreichen kann. In Yorkshire eher schwierig, und der gemeine Northerner ist meist kein Freund von London.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.512
1.493
NUE
Die starke Präsenz von KLM auf britischen Regionalflughäfen ist geschichtlich aufgrund des Vorgängers von KLM CityHopper (AirUK?) begründet.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
In Manston garantierte KLM den Status "internationaler Flughafen". Das ließ sich Kent lange was kosten.