ANZEIGE
Vorwort
Da ich gerne die Reiseberichte anderer Leute lese, um mein Fernweh unter Kontrolle zu halten, möchte ich nun auch aktiv werden und meinen ersten Reisebericht schreiben.
Reiseplanung und Anreise
Für größere Reisen gefallen mir eigentlich Frühling und Herbst besser. Zum einen ist das Wetter meistens etwas angenehmer – wobei das natürlich stark vom Reiseziel abhängt – zum anderen bin ich ein Freund von den Preisen, Awardverfügbarkeiten etc. außerhalb des Zeitraums der Sommerferien. Ein Kurztrip nach Italien im Sommer hat sich in diesem Jahr aber trotzdem ergeben, da meine Eltern dort ein Ferienhaus gemietet hatten. Bei unseren Freunden, den Geflügelten Euros, konnte man im Sale preislich sehr attraktive Tickets für die Strecke TXL-BLQ erwerben. Freitag nachmittags hin, Montag abends zurück – passt.
Nun ist die eben erwähnte Fluggesellschaft bzw. die Deutschen Flügel, die einen Großteil der Flüge durchführen, bekanntlich ein operatives Desa… Nun ja, Luft nach oben ist jedenfalls vorhanden. Bisher hatte ich keine negativen Erfahrungen mit besagter Fluggesellschaft. Im Gegensatz zu den Iren und den Einfachen finde ich vor allem die Farbtöne der Kabine angenehm neutral. Dennoch sollte es mich dieses Mal treffen: TXL-BLQ wurde umgebucht auf TXL-CGN-BLQ, grauenhafte Flugzeiten gab’s als Gratiszugabe. Immerhin kam die Meldung ein paar Wochen vor dem Flug. Auch der Kundenservice war so nett, mich angesichts der Umstände kostenfrei auf einen Flug ab SXF umzubuchen (nach Schönefeld komme ich mit den Öffentlichen schneller hin). Natürlich wurde mein Flug SXF-CGN ein paar Wochen später gestrichen. Ich landete also wieder auf dem TXL-CGN-BLQ-Routing.
Abgesehen von der Umbuchung waren die Flüge nicht weiter interessant. Nach CGN wurde die D-AKNU eingesetzt, ein A319, welcher am 13.12.2005 an Germanwings ausgeliefert wurde und mich drei Tage später auch von Bologna nach Berlin-Tegel fliegen sollte. Die Alpen und der Anflug auf Bologna waren sehr sehenswert. Der Flughafen von Bologna ist nicht riesig, Fluggastbrücken sind nicht vorhanden. Ich hätte gerne die Emirates-Maschine nach Dubai gesehen. Die 777 wirkt dort bestimmt eher deplatziert.
Mit dem Auto ging es dann weiter in Richtung Florenz. Die Autostrada A1 teilt sich kurz hinter Bologna in die „Panoramica“ und die „Direttissima“. Letztere ist, wie unschwer zu erahnen ist, die neuere und direktere Route und zählt eine Vielzahl an Tunneln und Brücken, um den Tosco-Emiliano-Apennin zu überqueren. Falls sich jemand solch einen Tunnel bildlich nicht vorstellen kann:
Kurz nach der Ankunft im Ferienhaus ging die Sonne unter. Oben vom Berg aus war das jedes Mal ein wunderschönes Schauspiel.
Da ich gerne die Reiseberichte anderer Leute lese, um mein Fernweh unter Kontrolle zu halten, möchte ich nun auch aktiv werden und meinen ersten Reisebericht schreiben.
Reiseplanung und Anreise
Für größere Reisen gefallen mir eigentlich Frühling und Herbst besser. Zum einen ist das Wetter meistens etwas angenehmer – wobei das natürlich stark vom Reiseziel abhängt – zum anderen bin ich ein Freund von den Preisen, Awardverfügbarkeiten etc. außerhalb des Zeitraums der Sommerferien. Ein Kurztrip nach Italien im Sommer hat sich in diesem Jahr aber trotzdem ergeben, da meine Eltern dort ein Ferienhaus gemietet hatten. Bei unseren Freunden, den Geflügelten Euros, konnte man im Sale preislich sehr attraktive Tickets für die Strecke TXL-BLQ erwerben. Freitag nachmittags hin, Montag abends zurück – passt.
Nun ist die eben erwähnte Fluggesellschaft bzw. die Deutschen Flügel, die einen Großteil der Flüge durchführen, bekanntlich ein operatives Desa… Nun ja, Luft nach oben ist jedenfalls vorhanden. Bisher hatte ich keine negativen Erfahrungen mit besagter Fluggesellschaft. Im Gegensatz zu den Iren und den Einfachen finde ich vor allem die Farbtöne der Kabine angenehm neutral. Dennoch sollte es mich dieses Mal treffen: TXL-BLQ wurde umgebucht auf TXL-CGN-BLQ, grauenhafte Flugzeiten gab’s als Gratiszugabe. Immerhin kam die Meldung ein paar Wochen vor dem Flug. Auch der Kundenservice war so nett, mich angesichts der Umstände kostenfrei auf einen Flug ab SXF umzubuchen (nach Schönefeld komme ich mit den Öffentlichen schneller hin). Natürlich wurde mein Flug SXF-CGN ein paar Wochen später gestrichen. Ich landete also wieder auf dem TXL-CGN-BLQ-Routing.

Abgesehen von der Umbuchung waren die Flüge nicht weiter interessant. Nach CGN wurde die D-AKNU eingesetzt, ein A319, welcher am 13.12.2005 an Germanwings ausgeliefert wurde und mich drei Tage später auch von Bologna nach Berlin-Tegel fliegen sollte. Die Alpen und der Anflug auf Bologna waren sehr sehenswert. Der Flughafen von Bologna ist nicht riesig, Fluggastbrücken sind nicht vorhanden. Ich hätte gerne die Emirates-Maschine nach Dubai gesehen. Die 777 wirkt dort bestimmt eher deplatziert.


Mit dem Auto ging es dann weiter in Richtung Florenz. Die Autostrada A1 teilt sich kurz hinter Bologna in die „Panoramica“ und die „Direttissima“. Letztere ist, wie unschwer zu erahnen ist, die neuere und direktere Route und zählt eine Vielzahl an Tunneln und Brücken, um den Tosco-Emiliano-Apennin zu überqueren. Falls sich jemand solch einen Tunnel bildlich nicht vorstellen kann:

Kurz nach der Ankunft im Ferienhaus ging die Sonne unter. Oben vom Berg aus war das jedes Mal ein wunderschönes Schauspiel.
