eine Frage an die Rechtsverdr... äh Juristen hier wo sind die rechtlichen Grenzen bei Passagieren im Nebensitz?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.115
638
ANZEIGE
Ich hatte heute ein sehr unschönes Flugerlebnis, auf dem Flug von XXX nach SKG sollte eine mitreisende Dame mit sehr hohem Überwicht platznehmen.
Aufgrund der dadurch auftretenden Unbequemlichkeit wollte ich den Flug von immerhin 2,5 Stunden nicht so verbringen, daher habe ich mich an die Besatzung gewandt um das Problem zu lösen.
Die Crew hat mir daraufhin ein Upgrade in die Businessclass angeboten und ich hatte einen angenehmen Flug.
Obwohl nun dieser Fall durch die Crew positiv für mich gelöst wurde, stellt sich mir nun die Frage der rechtlichen Bewertung und welche Rechte habe ich in solchen Fällen?
Verfügt hier jemand der sach- und fachkundigen Forumsbesucher um entsprechende Informationen?

So jetzt zufrieden Madame?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: keeeeeevin

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich habe die Lektüre von #1 sehr zeitnah nach dem Anfang angesichts des Proleten-Slangs und der fehlenden Zeichensetzung gestoppt.
 
  • Like
Reaktionen: dahi1809

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
713
1.022
Kann man eigentlich irgendwo nachlesen was man sich bei einem Flug durch seine Mitreisende bieten lassen muss?

Heute war der Flug eigentlich total Easy von Thessaloniki sinds ja nur zweieinhalb Stunden ich hatte nen Gangplatz kurz hinter dem Vorhang boarding fing pünktlich an alles schien easy zu laufen.
Dann gings aber los mit dem letzten Bus wankt als einer der letzten aus dem letzten Bus wankt eine wandelnde Tonne die Treppe hoch und dann kams wies kommen musste! Jackop die hatte doch echt den B Sitz in meiner Reihe schaufend wie ne Dampflok hat dies irgendwie irgendwann geschafft sich in den Sitz zu quetschen und die Armlenen runter zu kriegen das pure Fett quoll echt bestimmt zu einem Drittel in meinen Sitz.
Am Fenster auf A saß ne Bohnestange aber der wurde schon von den fettmassen eingequetsch für mich war klar das mach ich nicht mit ich bin dann vor zur Crew die mir erklären wollte ich müsste mich da hinsetzen es hat ne weile gebraucht um ihr klar zu machen bis ihr klar wurde das ich das nicht machen werd die Türen waren aber schon zu und die Leiter weg.
Die haben wohl echt versucht nen dummen zu finden der mit mir den Platz tauscht der Vogel war wohl komplett voll am Ende hab ich einen Platz vorne in der Business bekommen und der Flug war easy.

Aber ernsthaft muss man sich sowas bieten lassen?
Würde mich nicht wundern wenn die Bullenwaage bei der 200 reisst auf jeden Fall ist er Weg dazu nicht weit die sitze sind ja sowieso nicht so breit aber sowas geht doch gar nicht? Muss die halt sich einen zweiten SItz oder gleich Business buchen oder hat die drauf spekuliert in Business zu kommen.
Was wär eigentlich passiert wenn die Tür noch offen und Treppe und Bus noch dagewesen und die mich rausgeschmissen hätten? wär das wie Beförderungsverweigerung mit Anspruch auf Umbuchung oder wie wird das geregelt?

Wann wird sowas eigentlich gefährlich klar bei einem größeren Airbus macht das noch nicht so viel aber es sind ja schon kleinere Vögel wegen Problemen beim Gewicht vom Himmel gefallen sind.
Ist das schon Kunst oder kann das weg?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.350
2.705
Wie wäre es denn sich eines neutraleren Sprachstiles zu befleißigen?

Den Sachverhalt könnte man auch in angemessener Sprache darstellen, wie wäre es, wenn der Beitrag in etwa so aussehen würde:

Ich hatte heute ein sehr unschönes Flugerlebnis, auf dem Flug von XXX nach SKG sollte eine mitreisende Dame mit sehr hohem Überwicht platznehmen.

Aufgrund der dadurch auftretenden Unbequemlichkeit wollte ich den Flug von immerhin 2,5 Stunden nicht so verbringen, daher habe ich mich an die Besatzung gewandt um das Problem zu lösen.

Die Crew hat mir daraufhin ein Upgrade in die Businessclass angeboten und ich hatte einen angenehmen Flug.

Obwohl nun dieser Fall durch die Crew positiv für mich gelöst wurde, stellt sich mir nun die Frage der rechtlichen Bewertung und welche Rechte habe ich in solchen Fällen?

Verfügt hier jemand der sach- und fachkundigen Forumsbesucher um entsprechende Informationen?


Dann könnte eine sinnvolle Antwort etwa so aussehen:


Im Übrigen gibt es bisher dazu keine einheitliche Rechtsprechung, ja die Einschränkung des Platzes kann ein Mangel darstellen, wodurch ein Anspruch auf Minderung nach dem BGB besteht, aber zum einem kommt nicht immer deutsches Recht zur Anwendung, zum anderen kann die Auslegung durch Amtsrichter sehr variabel sein.

Eine Verweigerung der Beförderung könnte aber aus meiner Sicht nur dann vorliegen, wenn der zuständige Luftfahrzeugführer anweist das Flugzeug zu verlassen, auch hier stellt sich die Frage ob der Ausschluss nicht begründet sein könnte, was zum Ausschluss von Ansprüchen führen könnte.

Allerdings scheinen die Fluggesellschaften sich dieser Problematik langsam immer mehr bewusst zu werden, so wird versucht durch Bestimmungen in den AGB/Beförderungsbestimmungen übergewichtige Personen dazu zu verpflichten auch den Nebensitz zu buchen.

In Thailand habe ich vor einiger Zeit auch erlebt, wie die Passagiere bereits am Check-in gewogen wurden, ob ein entsprechendes Gewicht dann auch zu gewissen Konsequenzen führt konnte ich nicht ermitteln, allerdings wurde offenbar einer schon erkennbar übergewichtigen Dame der Check-in verweigert, nach sie sich lautstark geweigert hat den Wiegevorgang zu absolvieren.

Im Zweifel sollte man in allen Fällen mit Problemen, besonders im Zusammenhang mit Mitreisenden sei es wegen Beeinträchtigung des eigenen Sitzplatzes oder Geruchs- oder Lärmbelästigungen der freundliche und sachliche Dialog mit der Flugzeugbesatzung zu suchen, um dort eine Lösung des Problems zu erreichen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
NikSeib meinte:
Kann man eigentlich irgendwo nachlesen was man sich bei einem Flug durch seine Mitreisende bieten lassen muss?

Heute war der Flug eigentlich total Easy von Thessaloniki sinds ja nur zweieinhalb Stunden ich hatte nen Gangplatz kurz hinter dem Vorhang boarding fing pünktlich an alles schien easy zu laufen.
Dann gings aber los mit dem letzten Bus wankt als einer der letzten aus dem letzten Bus wankt eine wandelnde Tonne die Treppe hoch und dann kams wies kommen musste! Jackop die hatte doch echt den B Sitz in meiner Reihe schaufend wie ne Dampflok hat dies irgendwie irgendwann geschafft sich in den Sitz zu quetschen und die Armlenen runter zu kriegen das pure Fett quoll echt bestimmt zu einem Drittel in meinen Sitz.
Am Fenster auf A saß ne Bohnestange aber der wurde schon von den fettmassen eingequetsch für mich war klar das mach ich nicht mit ich bin dann vor zur Crew die mir erklären wollte ich müsste mich da hinsetzen es hat ne weile gebraucht um ihr klar zu machen bis ihr klar wurde das ich das nicht machen werd die Türen waren aber schon zu und die Leiter weg.
Die haben wohl echt versucht nen dummen zu finden der mit mir den Platz tauscht der Vogel war wohl komplett voll am Ende hab ich einen Platz vorne in der Business bekommen und der Flug war easy.

Aber ernsthaft muss man sich sowas bieten lassen?
Würde mich nicht wundern wenn die Bullenwaage bei der 200 reisst auf jeden Fall ist er Weg dazu nicht weit die sitze sind ja sowieso nicht so breit aber sowas geht doch gar nicht? Muss die halt sich einen zweiten SItz oder gleich Business buchen oder hat die drauf spekuliert in Business zu kommen.
Was wär eigentlich passiert wenn die Tür noch offen und Treppe und Bus noch dagewesen und die mich rausgeschmissen hätten? wär das wie Beförderungsverweigerung mit Anspruch auf Umbuchung oder wie wird das geregelt?

Wann wird sowas eigentlich gefährlich klar bei einem größeren Airbus macht das noch nicht so viel aber es sind ja schon kleinere Vögel wegen Problemen beim Gewicht vom Himmel gefallen sind.

Ist das schon Kunst oder kann das weg?

Nein, dass muss für die Nachwelt dokumentiert werden. Es ist zu schön.
 

ICPUI

Erfahrenes Mitglied
12.10.2014
1.193
793
ZRH
Das erinnert mich an ein ähnliches Erlebnis mit Air Berlin in der Dash-8 mit einer 2-2 Konfiguration. Leider war es zwischen mir und meinem Sitznachbar nicht möglich die Armlehne runter zu klappen oder meinen Sitz ganz zu nutzen. Damals wollte man mich nach diskreter Nachfrage nicht umsetzen (gab nur noch freie Sitze in der C), ich stand dann gut eine Stunde in der Galley. Das fand ich nicht wirklich gut gelöst. Gab dann ein paar Meilen als Entschädigung. Ich finde aber grundsätzlich, dass die Airlines hier in der Pflicht sind, solche Probleme zu lösen. Sei es beim Check-In oder aber direkt im Flieger. Natürlich diskret und ohne jemanden zu beleidigen. Ich kann mir irgendwie denken, dass der OP weder diskret noch freundlich bei der Crew gefragt hat...
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.936
3.115
Hatte ich auch schon zweimal in meiner Fluglaufbahn

1. auf einem AA Flug JFK-MIA, Narrow Body 3-3 Bestuhlung, linke Seite neben mir, Mitte und am Fenster, zwei US-Grazien mit jeweils ca. 130-150 Kg, ich saß dann halt nicht mehr am Gang sondern eher im Gang. Noch grün hinter den Ohren habe ich es einfach hingenommen.

2. auf einem NZ Flug RAR-LAX, an Bord eine Frauen Rudermannschaft der Cookies. Wir kommen zu unseren Plätzen, recht weit hinten in der 777-300ER (müsste es gewesen sein), wer sitzt mittig mit uns in der Vierer Reihe? Richtig, ein Teil der Rudermannschaft. Ich betrachte unsere beiden Plätze - auf dem Platz meiner Frau saß "zur Hälfte" - bei bereits hochgeklappter Armlehne - eine der Mannschaftskameradinnen mit locker 170-200 Kg. Ehe ich die Situation richtig erfassen konnte, da ich mit unserem Handgepäck beschäftigt war, war meine +1 schon in der Galley und redete auf die nächstbeste Flugbegleiterin ein, dass dies ein unmöglicher Zustand wäre - vollkommen zu Recht. Die Flugbegleiterin ist daraufhin kurz um die Ecke gekommen, hat etwas amüsiert geschaut und uns dann mitgeteilt das die Maschine rappelvoll ist und es keinerlei Möglichkeiten gibt weder Upgrade noch umsetzen, auch nicht kleinere Leute etc umzusetzen um die Situation zu "entzerren". Ende vom Lied, ich habe mich erbarmt und den Platz meiner +1 eingenommen für den 9h+ Flug nach LAX. Letztendlich war es weniger schlimm als erwartet, denn die Fettmassen waren sehr weich. Dennoch brauche ich das nicht nochmal. Auch eine nachträgliche Kompensation seitens NZ wurde abgelehnt.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: MANAL und stroIf

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.916
13.353
FRA/QKL
@Icecreamman
Ich habe noch nie eine Person gesehen die Rudern als Sport betreibt und fett ist.? :unsure:

Wenn, dann muskulös vor allem an Armen und Beinen, aber auch im Rücken/Bauch Bereich. Auch Größe ist beim Rudern nicht von Nachteil. Insbesondere wäre es aber völlig kontraproduktiv ein Ruderboot mit 170-200 Kg für eine Person zu belasten und die Fläche für die Wasserverdrängung so zu erhöhen.

:rolleyes:
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.936
3.115
@Icecreamman
Ich habe noch nie eine Person gesehen die Rudern als Sport betreibt und fett ist.? :unsure:

Wenn, dann muskulös vor allem an Armen und Beinen, aber auch im Rücken/Bauch Bereich. Auch Größe ist beim Rudern nicht von Nachteil. Insbesondere wäre es aber völlig kontraproduktiv ein Ruderboot mit 170-200 Kg für eine Person zu belasten und die Fläche für die Wasserverdrängung so zu erhöhen.

:rolleyes:
Teambegleitung, nicht aktiv

viele Einwohner der Südsee sind halt gelinde gesagt fett - skurillste beobachtete Aktion vor Ort, 150 Kg Mutti kommt aus dem Gemüseladen, hievt ihre Massen auf ihren Roller und fährt 2m, ja 2m, zum Liquor Store nebenan und geht dort wieder rein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.038
Du peilst es nicht. Man sollte diejenigen, von denen man gerne eine qualifizierete Auskunft haben möchte, nicht bereits im Thread-Titel lächerlich machen. Deine ständigen Witzeleien über Rechtsverdreher nerven.
Er will doch provozieren und keinen Rat. Er ist das Alter Ego von 5,99, wenn er einen besonders schlechten Tag hat.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Ohne jetzt auf den Thread-Titel oder manch beleidigende Texte eingehen zu wollen...

Meine Erfahrung mit solchen Fällen (zu wenig Platz im eigenen Sitz, da Sitznachbar einen Teil des Sitzes mit belegt): Wer sich beschwert ist bei den meisten Fluggesellschaften der Dumme. Die FAs möchten keinen Streß oder Ärger wegen "Diskriminierung" und blocken damit meinst die Beschwerde über unzureichende Sitzmöglichkeit ab. Natürlich kann die Fluggesellschaft da nichts für im ersten Moment - denn sie kennt die Paxe (und deren Gewicht/Ausmaße) ja vorher nicht.

Absolutes Highlight war mal ein Flug mit AA ... bei dem ich in der Exit-Row zwei Paxe bekam, die nur mit großer Mühe überhaupt in die (schon breitere Reihe) passten. Sitzen konnten sie dort kaum (so war auch zum Tisch runterklappen bei ihnen kein Platz - das Tablett musste in der Hand gehalten werden zum Essen). Bei einer Notsituation wäre somit eine Evakuierung über diesen Notausgang nicht möglich gewesen. In meinen Augen unverantwortlich - für die FAs aber absolut kein Thema und auch kein Grund, die Paxe umzusetzen.

Lesson learned: Wer seinen eigenen Freiraum haben will, muss selbst dafür sorgen ... sei es durch Buchung eines freien Nebensitzes oder durch Buchung von C oder F.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Ohne jetzt auf den Thread-Titel oder manch beleidigende Texte eingehen zu wollen...

Meine Erfahrung mit solchen Fällen (zu wenig Platz im eigenen Sitz, da Sitznachbar einen Teil des Sitzes mit belegt): Wer sich beschwert ist bei den meisten Fluggesellschaften der Dumme. Die FAs möchten keinen Streß oder Ärger wegen "Diskriminierung" und blocken damit meinst die Beschwerde über unzureichende Sitzmöglichkeit ab. Natürlich kann die Fluggesellschaft da nichts für im ersten Moment - denn sie kennt die Paxe (und deren Gewicht/Ausmaße) ja vorher nicht.

Absolutes Highlight war mal ein Flug mit AA ... bei dem ich in der Exit-Row zwei Paxe bekam, die nur mit großer Mühe überhaupt in die (schon breitere Reihe) passten. Sitzen konnten sie dort kaum (so war auch zum Tisch runterklappen bei ihnen kein Platz - das Tablett musste in der Hand gehalten werden zum Essen). Bei einer Notsituation wäre somit eine Evakuierung über diesen Notausgang nicht möglich gewesen. In meinen Augen unverantwortlich - für die FAs aber absolut kein Thema und auch kein Grund, die Paxe umzusetzen.

Lesson learned: Wer seinen eigenen Freiraum haben will, muss selbst dafür sorgen ... sei es durch Buchung eines freien Nebensitzes oder durch Buchung von C oder F.

seit wann sind in der Exit-Row die Sitze breiter? Mehr Beinfreiheit ist klar, aber breiter....
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.350
2.705
Lesson learned: Wer seinen eigenen Freiraum haben will, muss selbst dafür sorgen ... sei es durch Buchung eines freien Nebensitzes oder durch Buchung von C oder F.
Das ist aber schone eine nicht optimale Sicht- und Vorgehensweise, nicht jeder kann die Zusatzkosten aufbringen und die Ursache des Problems liegt ja bei einem Dritten.

Aber das Beispiel am Notausgang ist aber, nennen wir es mal bemerkenswert, grundsätzlich gibt es doch Richtlinien wer am Notausgang platz nehmen darf?
Airberlin hat damals meine Mutter miteiner Handverletzung mit genau dem Hinweis darauf umgesetzt, obwohl ich am Fenster gewesen bin und die Tür geöffnet hätte.

Aber schon interessant, dass es für die Fluggesellschaften irrelevant ist, dass Paxe durch ihre Beschaffenheit die Sicherheit anderes Paxe, aufgrund der Beeinträchtigung bei Evakuierungen einfach so hinnehmen.
Immerhin können sich dann Angehörige des AA Fluges freuen, wenn der Nachweis geliengt, dass sich Todesfälle wegen einem blockierten Notausgang ereignet haben wird ein Strafschadensersatz fällig werden.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
und die Ursache des Problems liegt ja bei einem Dritten.
Bei wem denn? Bei den Passagieren, die zu groß/breit/dick sind? Bei der Fluglinie, die enge Stühle verbaut? Oder beim Fluggast, der bewusst die enge Eco gebucht hat mit dem Risiko, dass die anderen Gäste evtl. die Armlehne beanspruchen oder mehr?

Die Kombination macht das Problem, ich denke nicht, dass man hier "einen" Verantwortlichen ausmachen kann. Klar sollte sich die Fluggesellschaft um eine Löung bemühen, und Upgrade in die C finde ich da wirklich außergewöhnlich gut, aber "den" Verursacher, den man in die Haftung nehmen könnte, sehe ich hier nicht...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.