Eingehende Überweisung in Non-Euro-EWR-Währung?

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
ANZEIGE
Wie werden typischerweise eingehende Überweisungen auf eine DE-IBAN in einer Nicht-Euro-EWR-Währung gehandhabt? Konkret geht es hier um PLN, noch genauer eine Erstattung wegen Zugverspätung in Polen. Wird das typischerweise für den Absender und/oder den Empfänger mit horrenden, prohibitiven Entgelten belegt oder darf das innerhalb der EU/des EWR nicht der Fall sein?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.293
3.947
Es wäre zum einen interessant zu erfahren, in welcher Währung das Empfängerkonto geführt wird und zum anderen, was das PLV der kontoführenden Bank zu dem Thema sagt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
Das Empfängerkonto ist ganz normal (für eine DE-IBAN) in EUR. Unter welcher Bezeichnung findet man eine solche eingehende Überweisung im PLV? Nennt sich das SEPA-Überweisung, oder heißt diese nur so, wenn sie in EUR lautet?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.293
3.947
Im PLV der PSD N beispielsweise steht's in Absatz 4.5.2.2.
 
Zuletzt bearbeitet:

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.943
1.591
Suchbegriffe im PLV wären eingehende Swift- oder Auslandsüberweisung. Die Kosten belaufen sich meistens auf irgendwas zwischen 7€ und 13€, sofern überhaupt möglich. SEPA ist ausschließlich in EUR möglich.
Wie oben bereits genannt, würde ich Revolut, Wise oder ähnliches dafür empfehlen. Falls du die Bahnfahrt mit einer MC/Visa bezahlt hast, wäre es für dich auch günstig, direkt die PLN auf die Karte zurückbuchen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1

Magnus1981

Erfahrenes Mitglied
13.04.2023
287
187
Laut PLV der Postbank z.B. ist dies möglich.
Die Fremdwährung wird auf den Euro umgerechnet plus Aufschlag.
Dazu stehen im PLV Tabellen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.271
14.537
IAH & HAM
Wie ich von USD Überweisungen weiß, handhabt es jede Bank unterschiedlich, sowohl was die Gebühren als auch den Wechselkurs angeht. Ein Blick ins Preisverzeichnis gibt Aufschluss.
 

HAM42

Reguläres Mitglied
08.09.2022
37
31
Bei den Gebühren gibt es auch noch dIe Option die Kosten für die Überweisung zu verteilen OUR, SHARE oder BEN. Damit kann die überweisende Seite sagen, dass sie die Kosten trägt, die geteilt werden oder der Empfänger zahlt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
Falls du die Bahnfahrt mit einer MC/Visa bezahlt hast, wäre es für dich auch günstig, direkt die PLN auf die Karte zurückbuchen zu lassen.
Klar, das wäre das beste. Fragt sich nur, ob die Polnische Bahn das macht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei den Gebühren gibt es auch noch dIe Option die Kosten für die Überweisung zu verteilen OUR, SHARE oder BEN. Damit kann die überweisende Seite sagen, dass sie die Kosten trägt, die geteilt werden oder der Empfänger zahlt.
Man muss davon ausgehen, dass bei verpflichtenden Kompensationszahlungen ein Bahnunternehmen die für es günstigste Variante wählen wird.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Klar, das wäre das beste. Fragt sich nur, ob die Polnische Bahn das macht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Man muss davon ausgehen, dass bei verpflichtenden Kompensationszahlungen ein Bahnunternehmen die für es günstigste Variante wählen wird.
Und das könnte je nach Höhe des Betrages alles auffressen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
Laut PLV der Postbank z.B. ist dies möglich.
Die Fremdwährung wird auf den Euro umgerechnet plus Aufschlag.
Dazu stehen im PLV Tabellen.
Das stimmt (Punkt 14.1.3 des PLV). Damit ist aber noch nicht gesagt, ob für die Überweisung an sich noch ein Enrgelt genommen wird, wie hoch dieses ist und wer dafür aufkommt. Das ist offenbar ein Thema auf der Seite der sendenden Bank, wirkt sich aber im Zweifelsfall auf den gutgeschriebenen Betrag aus.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Man muss davon ausgehen, dass bei verpflichtenden Kompensationszahlungen ein Bahnunternehmen die für es günstigste Variante wählen wird.
Und das wäre in dem Falle BEN (Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte). Manche Banken schlagen bei sowas einfach eine Pauschale beim Empfänger drauf (bzw. ziehen es vom Gutschriftsbetrag ab).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
Das steht zu befürchten, und daher gilt leider, was Droggelbecher angemerkt hat.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Leider hat Wise ja keine Polnische IBAN mehr (die gab es ja mal und gibt es für Bestandskunden, die sie hatten), daher dürfte das auch keine richtige Alternative sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
Das Geld kam nun sehr rasch und offenbar ohne Abzüge auf meinem deutschen Girokonto an. :)
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.663
ANZEIGE
Ich glaube übrigens die Polnische Bahn hat bereits in Euro überwiesen. In deren Schreiben war der Euro-Betrag erwähnt, den sie mit dem offiziellen Kurs der Polnischen Nationalbank (also wohl der EZB) umgerechnet hätten. Vermutlich gab es deswegen auch keine Abzüge, weil es eine SEPA-Überweisung war.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612