ANZEIGE
Moin! 
Ich wollte mich mal bei euch Experten hier umhören, da ich viele verschiedene Ratschläge bekomme und nun den Wald vor lauter Information nicht mehr sehe.
Im Jahre 2012 bin ich zu 3 Jahren Haft wegen damals Computerbetrug verurteilt worden - 2013 dann in Haft gewesen und 2015 im März bin ich nach 2/3 der Strafe auf Bewährung entlassen worden und seitdem auch nicht wieder zu irgendetwas Verurteilt worden und auch seitdem "Sauber" geblieben.
Nun hat sich mein Leben grundlegend seitdem auch verändert - ich lebe seit mehreren Jahren in einer festen Partnerschaft, habe gefühlt 3/4 aller erwerbbaren Führerscheine gemacht, stehe in Arbeit und bin ein anderer Mensch geworden. Man kann sagen, ich bin "Resozialisiert".
... Jedoch ist das natürlich trotzdem noch schwierig jetzt mit der Einreise in Diversen Ländern...
Genaugenommen geht es hier um die Einreise zu Urlaubszwecken in die USA und auch Japan - beides plane ich für kommendes Jahr. Bisher bin ich nur innerhalb der EU geflogen - was ja auch kein Problem ist, da ich Deutscher Staatsbürger bin. Zusätzlich habe ich mich "getraut" mit dem E-Pass nach England einzureisen, was mir sehr Angst gemacht hat vorher, da England ja nicht mehr der EU angehört und ich nicht die "Garantie" habe wie bei EU staaten, dass ich reingelassen werde. Jedoch musste ich nur den E-Pass aufs Terminal legen und wurde mit einem Grünen Licht und einer offenen Schranke belohnt!
Wie verhält es sich in den beiden genannten Ländern? Ich habe Tausende male gehört "Wenn du in die USA fliegst, kreuz beim ESTA einfach alles NEIN an. Strafe steht ja auch nicht mehr im Führungszeugnis und damit giltst du als nicht Vorbestraft und die USA hat keine Chance, die Strafe zu sehen wenn du es nicht selbst sagst." ... und zudem noch "Wenn du JA ankreuzt bei dem ESTA, wirst du sofort zu 100% am Zielflughafen in den nächsten Flieger nach hause geschickt."
Kann mir einer da ein wenig helfen?
MFG
Ich wollte mich mal bei euch Experten hier umhören, da ich viele verschiedene Ratschläge bekomme und nun den Wald vor lauter Information nicht mehr sehe.
Im Jahre 2012 bin ich zu 3 Jahren Haft wegen damals Computerbetrug verurteilt worden - 2013 dann in Haft gewesen und 2015 im März bin ich nach 2/3 der Strafe auf Bewährung entlassen worden und seitdem auch nicht wieder zu irgendetwas Verurteilt worden und auch seitdem "Sauber" geblieben.
Nun hat sich mein Leben grundlegend seitdem auch verändert - ich lebe seit mehreren Jahren in einer festen Partnerschaft, habe gefühlt 3/4 aller erwerbbaren Führerscheine gemacht, stehe in Arbeit und bin ein anderer Mensch geworden. Man kann sagen, ich bin "Resozialisiert".
... Jedoch ist das natürlich trotzdem noch schwierig jetzt mit der Einreise in Diversen Ländern...
Genaugenommen geht es hier um die Einreise zu Urlaubszwecken in die USA und auch Japan - beides plane ich für kommendes Jahr. Bisher bin ich nur innerhalb der EU geflogen - was ja auch kein Problem ist, da ich Deutscher Staatsbürger bin. Zusätzlich habe ich mich "getraut" mit dem E-Pass nach England einzureisen, was mir sehr Angst gemacht hat vorher, da England ja nicht mehr der EU angehört und ich nicht die "Garantie" habe wie bei EU staaten, dass ich reingelassen werde. Jedoch musste ich nur den E-Pass aufs Terminal legen und wurde mit einem Grünen Licht und einer offenen Schranke belohnt!
Wie verhält es sich in den beiden genannten Ländern? Ich habe Tausende male gehört "Wenn du in die USA fliegst, kreuz beim ESTA einfach alles NEIN an. Strafe steht ja auch nicht mehr im Führungszeugnis und damit giltst du als nicht Vorbestraft und die USA hat keine Chance, die Strafe zu sehen wenn du es nicht selbst sagst." ... und zudem noch "Wenn du JA ankreuzt bei dem ESTA, wirst du sofort zu 100% am Zielflughafen in den nächsten Flieger nach hause geschickt."
Kann mir einer da ein wenig helfen?
MFG