Elektrische Kühlbox im Aufgabegepäck

ANZEIGE

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
946
808
ANZEIGE
Hallo allerseits,

hat jemand von Euch schon mal eine dieser elektrischen Kühlboxen, die man an Steckdose oder 12V KFZ Anschluss betreiben kann eingecheckt??
Wir würden sie gut verpackt im Rahmen unserer Freigepäckgrenze (vermutlich gefüllt mit Kleidung) einchecken, aber ich frage mich ob so eine Kühlbox irgendwelche Teile oder Stoffe enthält, die man nicht aufgeben darf...

Airline ist SQ und QF, wo ich gegebenenfalls noch einmal nachfragen werde.

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Letztes Jahr mit AC war das gar kein Problem. Wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte?
Mir fallen zumindest auf Anhieb keine verbotenen Substanzen ein, aus denen so eine Box besteht.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Nachdem die meistens ohnehin nur per Peltier-Element gekühlt werden, sollte das kein Problem sein. Bei Kompressorboxen könnte das Kühlmittel ein Thema sein, aber die Dinger sind eh selten, teuer und recht schwer.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

yeti95

Aktives Mitglied
15.04.2013
125
22
Sollte kein Problem sein.Selber bei LH und SQ so schon im Aufgabegepäck mitgeführt ( Kompressorkühlbox ).Wird halt öfter manuell ,so in TXL oder AKL geschehen, nachkontrolliert.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Eine Kühlbox mit Peltier-Element hatte ich auch schon nach Los Angeles im Gepäck dabei.
Absolut kein Problem.
 

AHS

Erfahrenes Mitglied
07.10.2010
657
4
Kann auch bestätigen, dass es kein Problem sein sollte. Auf SQ, Jetstar, Tiger Airways jeweils problemlos mitgenommen (12-V-Box).
 

aat81

Erfahrenes Mitglied
20.04.2010
324
9
Sollte kein Problem sein.Selber bei LH und SQ so schon im Aufgabegepäck mitgeführt ( Kompressorkühlbox ).Wird halt öfter manuell ,so in TXL oder AKL geschehen, nachkontrolliert.
Ist ein altes Thema, ich weiß, aber hat du die Kühlbox direkt nach dem Flug in Betrieb genommen oder erst gewartet, damit sich das Kühlmittel setzen kann. Hintergrund:
Ich war mit meinen VW Bus unterwegs und kurz vor san Sebastian Ist die Lichtmaschine verreckt. Fliege nächste Woche wieder runter (mit neuer Lichtmaschine, da die Spanier 2 mal die falsche geliefert haben). Dann wird die eingebaut und es folgen noch 3-4 Tage in Frankreich.
Die alte Kühlbox mit Peltier Element hat ausgedient und ich habe eine neue während meiner Abwesenheit bei Amazon gekauft. Wenn ich die im Koffer aufgebe (in OVP), dann könnte ich die gleich nutzen. Weiß nur nicht, ob das gut für die Box ist.
Lichtmaschine kommt ins Handgepäck, damit die sicher da ist.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.727
1.904
Ist ein altes Thema, ich weiß, aber hat du die Kühlbox direkt nach dem Flug in Betrieb genommen oder erst gewartet, damit sich das Kühlmittel setzen kann. Hintergrund:
Ich war mit meinen VW Bus unterwegs und kurz vor san Sebastian Ist die Lichtmaschine verreckt. Fliege nächste Woche wieder runter (mit neuer Lichtmaschine, da die Spanier 2 mal die falsche geliefert haben). Dann wird die eingebaut und es folgen noch 3-4 Tage in Frankreich.
Die alte Kühlbox mit Peltier Element hat ausgedient und ich habe eine neue während meiner Abwesenheit bei Amazon gekauft. Wenn ich die im Koffer aufgebe (in OVP), dann könnte ich die gleich nutzen. Weiß nur nicht, ob das gut für die Box ist.
Lichtmaschine kommt ins Handgepäck, damit die sicher da ist.
Also bei Kühlschränken mit Kühlmittel sollte die erstmal 24h senkrecht stehen, bevor man sie in Betrieb nimmt, damit sich das Kühlmittel wieder richtig verteilt. Du kannst nicht garantieren, dass sie aufrecht stehend tranpostiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Die meisten Kühlboxen dieser Art sind aber so konzipiert, dass sie kurzzeitig auch gekippt betrieben werden können. Direkt in Betrieb nehmen würde ich sie dennoch nicht. 24h ist aber schon lange nicht mehr die Regel. Ich habe letztes Jahr eine mobile Kompressorkühlbox gekauft und da steht in der Anleitung, dass man sie lediglich vor der Erstinbetriebnahme 6h auf einer Ebene stehen lassen soll. Danach kann man im Kurzzeitbetrieb bis zu 45° gekippt laufen lassen. Also alles halb so wild heutzutage.