Emirates Buchung + Bassinet + Sitzplatzreservierung + Umsteigezeit

ANZEIGE

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
ANZEIGE
Ich bin unerfahren auf Langstrecke und noch nie mit Emirates geflogen:
Ich möchte mit meiner Frau und meinem Baby (dann 14 Monate) nach BKK fliegen. Idee ist mit einer Airline zu fliegen, die das Baby noch im Bassinet mitnimmt. Emirates sagt "Unsere Reisebetten wurden für Babys von bis zu zwei Jahren und mit einem Gewicht von bis zu 11 kg konzipiert. Sollte Ihr Baby dafür zu groß sein (zum Beispiel, wenn sie ihre Beine beugen müssen, um in das Reisebett zu passen), können wir kein Reisebett zur Verfügung stellen."

Im Internet habe ich unterschiedliche Bilder gesehen von Babys, die durchaus mit angewinkelten Beinen im Bassinet von Emirates liegen. Frage: Wie intensiv kontrolliert Emirates die Größe, wenn das Gewicht von 11 KG passt?

Weiter habe ich versucht die Sitzplatzbelegung durch eine Probebuchung zu testen. Ich würde gerne Sitzplätze buchen (auch kaufen), damit ich keinen Stress habe mit der Sitzplatzwahl. Leider erscheint folgender Hinweis:

Bildschirmfoto 2024-06-06 um 13.15.07.png

Kann ich mit einem Baby nicht direkt bei Buchung den Sitzplatz reservieren/kaufen? Wie kann ich vor Buchung herausfinden, ob überhaupt noch Bassinet-Bulkhead Plätze (hinter der Galley, nicht hinter der Toilette) frei sind? Ich kenne es eigentlich so, dass man die Sitzplatzbelegung schon während des Ticketkaufs sieht und entsprechend auf andere Tage ausweichen kann, wenn die präferierten Plätze schon weg sind. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es ausreichend sei einfach direkt beim Online Check In Plätze zu reservieren - ist das noch aktuell?

Zur Buchung:
Hinflug
Option 1:
Bildschirmfoto 2024-06-06 um 14.46.46.png


Oder mit etwas mehr Wartezeit:

Bildschirmfoto 2024-06-06 um 14.54.18.png

Sollte man sich den Puffer nehmen? Oder reichen die 2h 40m in fast allen Fällen?

Rückflug wäre der: Da kann der kleine Mensch einen Tagesschlaf auf dem Hinflug nach Dubai machen und dann eigentlich in seiner Lebenszeit ab 19-20 Uhr noch 5, 6 Stunden schlafen.

Aber reichen hier die 1h 25m?

Bildschirmfoto 2024-06-06 um 14.55.28.png

Denkt Ihr das ergibt alles so Sinn oder übersehe ich eine elementare Sache?

Danke Euch!
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.084
327
Zum Baby müssen andere antworten.
Die Umstiegszeit reicht im Normalfall. In 30 Minuten kommt man vom entlegensten Ankunftsgate zum in andere Richtung entlegensten Abfluggate, alles dazwischen braucht weniger Zeit. Die restliche Zeit ist mit 1h auf dem Rückflug für Landung, rumkurven und Security mehr als ausreichend. EK bietet Connections bis runter zu 40 Minuten an.
 

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Zum Baby müssen andere antworten.
Die Umstiegszeit reicht im Normalfall. In 30 Minuten kommt man vom entlegensten Ankunftsgate zum in andere Richtung entlegensten Abfluggate, alles dazwischen braucht weniger Zeit. Die restliche Zeit ist mit 1h auf dem Rückflug für Landung, rumkurven und Security mehr als ausreichend. EK bietet Connections bis runter zu 40 Minuten an.
Alles klar, das klingt ja dann alles machbar
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Du musst davon ausgehen, dass du mit einem 14-monatigen Baby bei keiner Airline ein Bassinet bekommst.
(Erfahrungen mit EK, QR, SQ und LX).
Das Baby wird mit 14 Monaten zu gross sein.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Du musst davon ausgehen, dass du mit einem 14-monatigen Baby bei keiner Airline ein Bassinet bekommst.
(Erfahrungen mit EK, QR, SQ und LX).
Das Baby wird mit 14 Monaten zu gross sein.

Autsch. Der Mitarbeiter bei Emirates meinte noch, dass es natürlich auf die jeweilige Crew ankäme, es mit den Größen aber nicht ganz so eng gesehen würde.

Statistisch wäre das Baby circa 10 KG schwer und 74-85 cm lang. Gehen wir mal von 74 cm aus, sollte es vielleicht mit angewinkelten Beinen doch noch passen. Das war zumindest mein Gedanke.

Aber vielen Dank für den Input - ich richte mich darauf ein, dass wir kein Bassinet bekommen. Und dann hoffentlich trotzdem die Plätze behalten können.
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Autsch. Der Mitarbeiter bei Emirates meinte noch, dass es natürlich auf die jeweilige Crew ankäme, es mit den Größen aber nicht ganz so eng gesehen würde.

Statistisch wäre das Baby circa 10 KG schwer und 74-85 cm lang. Gehen wir mal von 74 cm aus, sollte es vielleicht mit angewinkelten Beinen doch noch passen. Das war zumindest mein Gedanke.

Aber vielen Dank für den Input - ich richte mich darauf ein, dass wir kein Bassinet bekommen. Und dann hoffentlich trotzdem die Plätze behalten können.
Immerhin noch was positives: Du Plätze im Bulkhead bleiben bestehen...
Bei EK war die Crew aber ganz toll. Da der Flieger nicht voll war, haben sie Leute umgesetzt, bis wir eine 3'er Reihe für uns hatten (2 Erwachsene mit Baby).
 
  • Like
Reaktionen: flyhai

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Immerhin noch was positives: Du Plätze im Bulkhead bleiben bestehen...
Bei EK war die Crew aber ganz toll. Da der Flieger nicht voll war, haben sie Leute umgesetzt, bis wir eine 3'er Reihe für uns hatten (2 Erwachsene mit Baby).
Verstehe ich richtig: Ihr hattet Bassinet Plätze reserviert und als dann entschieden wurde, dass ihr keines bekommt wegen Größe/Gewicht, hat man euch in eine 3er Reihe gesetzt? Oder hattet ihr keine Bassinet Plätze, sondern nur reguläre (ohne Bulkhead) und habt so dann einen Platz "dazu" bekommen?
 

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
709
487
BRN
Bei den Airlines die ich kenne ist Bassinet nur bis 8 Monate. Grund ist v.a. dass sich ältere Babys bereits selbstständig aufsetzten und dann rausfallen können.
Daher bin ich ab der Emirates Regel sehr erstaunt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Verstehe ich richtig: Ihr hattet Bassinet Plätze reserviert und als dann entschieden wurde, dass ihr keines bekommt wegen Größe/Gewicht, hat man euch in eine 3er Reihe gesetzt? Oder hattet ihr keine Bassinet Plätze, sondern nur reguläre (ohne Bulkhead) und habt so dann einen Platz "dazu" bekommen?
Bulkhead Plätze reserviert und bekommen.
Bassinet abgelehnt, da Baby zu gross (nur optischer Eindruck der FA).
Dann Frage von mir, ob wir dafür eine 3-Reihe haben könnten, da Flieger nicht voll.
 
  • Like
Reaktionen: flyhai

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Bei den Airlines die ich kenne ist Bassinet nur bis 8 Monate. Grund ist v.a. dass sich ältere Babys bereits selbstständig aufsetzten und dann rausfallen können.
Daher bin ich ab der Emirates Regel sehr erstaunt.
Gibt auch großzügigere Regelungen. Lufthansa macht es bis 11 Kilo und 67 cm. SQ sogar bis 14 Kilo. Das Sitzverbot gilt dennoch.
Bulkhead Plätze reserviert und bekommen.
Bassinet abgelehnt, da Baby zu gross (nur optischer Eindruck der FA).
Dann Frage von mir, ob wir dafür eine 3-Reihe haben könnten, da Flieger nicht voll.
Interessant. Dann habt ihr grundsätzliche Beinfreiheit eingetauscht gegen die 3er Reihe. Wir haben jetzt im Oberdeck die beiden Zweierplätze. Nachteil: Armlehne nicht klappbar. Im 4er Block sind die mittleren klappbar. Aber möglicherweise Nachbarn oder anderes Baby. Schwierig ;)
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Interessant. Dann habt ihr grundsätzliche Beinfreiheit eingetauscht gegen die 3er Reihe. Wir haben jetzt im Oberdeck die beiden Zweierplätze. Nachteil: Armlehne nicht klappbar. Im 4er Block sind die mittleren klappbar. Aber möglicherweise Nachbarn oder anderes Baby. Schwierig ;)
Würde ich jederzeit wieder so machen. Beinfreiheit aufgeben und dafür einen "gratis" Sitz für das Baby. 100 mal entspannter.
 

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
709
487
BRN
Kannte ich nicht. Sieht auch bequem aus, ist halt einfach etwa 20 mal so gross.
Bezüglich Zulassung habe ich das hier gefunden:
Es wurde durch CASA geprüft und als “Handgepäcksstück für erhöhten Komfort“ zugelassen, ähnlich wie ein Nackenkissen. Ein persönlicher Gegenstand, um Ihren Economy-Flug komfortabler zu gestalten.
Persönliche Erfahrung damit ist, dass es noch nie jemanden interessiert hat, was da beim Kind im Beinraum ist. Höchstens vielleicht in der Notausgangsreihe auf dem Narrowbody könnte die Crew was dagegen haben.
 

betsches

Reguläres Mitglied
09.04.2024
65
57
Ich hatte mal nach Alternativen statt des Jetkids Set gesucht und da hatte ich das ebenfalls gesehen.
Mir ist aber so, als wenn viele Airlines das nicht offiziell erlauben ( im Gegensatz zum Jetkids).
Wenn es so wäre, würden die Schweizer das auch so bewerben.
Ist also immer Diskussionspotential vorhanden.

Grüssle
 

Boernie

Erfahrenes Mitglied
19.04.2014
254
62
Cgn/mst
Ich würde die Bulkhead Sitze nehmen ohne Basinett (was du sicherlich bekommen wirst) stell dir mal vor dein Kind muss mit angewinkelten Beinen da x Stunden drin liegen, weil schon zu groß. Und das Risiko zum Herausfallen ist schon recht hoch.
 

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Ich würde die Bulkhead Sitze nehmen ohne Basinett (was du sicherlich bekommen wirst) stell dir mal vor dein Kind muss mit angewinkelten Beinen da x Stunden drin liegen, weil schon zu groß. Und das Risiko zum Herausfallen ist schon recht hoch.
Bulkhead-Plätze habe ich doch sowieso. Die Bassinet-Plätze sind ja immer Bulkhead. Theoretisch kann ich das Babybett ja auch wieder abhängen (lassen).
Aktuell habe ich die 2er-Plätze im Oberdeck. Sind ohne Fenster, dafür oben. Das Baby soll natürlich nur rein, wenn es auch noch gemütlich drin liegt, aber leicht angewinkelte Beine haben so kleine Menschen ja schon häufig beim am Kopfkissen horchen.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.175
3.576
New York & DUS
Ich bin ja durch +0,5 nun von 150 Flüge auf 15 Flüge pro Jahr runter. Und das mag ich auch.

Mit +0,5 auch (wenige) Flüge gemacht. Aber ich kann Dir sagen, dass bei 14 Monaten das Kind einfach kein Spaß für Dich und das Kind im Bassinet sein wird. Es wird mindesten schon Krabbeln; wenn nicht laufen. Ergo kommt es problemlos aus dem Bassinet selbst - und Du kannst Dich permanent daneben stellen… auf dem Schoß wird es für Dich einfacher ;) besser wäre noch neben Dir
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und betsches

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Ich bin ja durch +0,5 nun von 150 Flüge auf 15 Flüge pro Jahr runter. Und das mag ich auch.

Mit +0,5 auch (wenige) Flüge gemacht. Aber ich kann Dir sagen, dass bei 14 Monaten das Kind einfach kein Spaß für Dich und das Kind im Bassinet sein wird. Es wird mindesten schon Krabbeln; wenn nicht laufen. Ergo kommt es problemlos aus dem Bassinet selbst - und Du kannst Dich permanent daneben stellen… auf dem Schoß wird es für Dich einfacher ;) besser wäre noch neben Dir
Zumindest zwei der vier Flüge sollten Schlafstunden beinhalten...zumindest für den Schlaf sollte er dann rein. So war der Plan. Wo habt ihr euch denn immer hingesetzt? Wir sind jetzt im Oberdeck ganz vorne rechts in der Zweierreihe. Damit haben wir natürlich definitiv keinen eigenen dritten Sitzplatz. Würdest du eher eine 3er Reihe mit Gang / Fenster reservieren und hoffen, dass der Platz in der Mitte frei bleibt oder jemand keine Lust auf Baby hat und doch woanders sitzen möchte?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.175
3.576
New York & DUS
Nicht DXB; nicht EK. Aber LH (Nicht A380)
Definitiv Sitz mit verstellbarer Armlehne. Möglichst 2er Sitz. Möglichst weit hinten [Unterschätze den Ein/Ausstieg mit +0,5 nicht. Das kann dauern]. Aber ist alles persönliche Präferenz.
Zu Deiner Umsteigezeit: Ich würde die 30 min mehr nehmen. Steht sicherlich Essen, Windel Wechseln, Spielen und Co an....

On the Plane:
Wie gesgt: Mit 14 Monate wirst Du mit dem Bassinet keinen Spass haben. Das Kind springt (auch Nachts) mal auf da Licht angeht, jemand beim Klogang an das Bassinet kommt, Durchsage von Pilot oder Maitre kütt usw. Dann wird das Bassinet direkt zu Deinem Sicherheitsrisiko, da es nicht sonderlich hoch ist bzw Dein Kind schon "zu aktiv" sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Nicht DXB; nicht EK. Aber LH (Nicht A380)
Definitiv Sitz mit verstellbarer Armlehne. Möglichst 2er Sitz. Möglichst weit hinten [Unterschätze den Ein/Ausstieg mit +0,5 nicht. Das kann dauern]. Aber ist alles persönliche Präferenz.
Zu Deiner Umsteigezeit: Ich würde die 30 min mehr nehmen. Steht sicherlich Essen, Windel Wechseln, Spielen und Co an....

On the Plane:
Wie gesgt: Mit 14 Monate wirst Du mit dem Bassinet keinen Spass haben. Das Kind springt (auch Nachts) mal auf da Licht angeht, jemand beim Klogang an das Bassinet kommt, Durchsage von Pilot oder Maitre kütt usw. Dann wird das Bassinet direkt zu Deinem Sicherheitsrisiko, da es nicht sonderlich hoch ist bzw Dein Kind schon "zu aktiv" sein wird.
Habe schon gebucht. Daher kein Weg zurück ;)

Leider sind auf den Bulkheadplätzen im A380 bei Emirates nur die jeweils beiden mittleren Plätze auf den mittigen 4er Sitzen mit hochklappbaren Armlehnen. Alle anderen Bulkhead-Plätze haben feste Armlehnen. Aber das sind natürlich nicht so gute Plätze, ohne Gangplatz und mit im worst case zwei Nachbarn und einem anderen Baby.

Jetzt heißt es abwägen...danke für deine Erfahrung aus der Praxis.

P.S.: Wieso möglichst weit hinten? Mir ist zwar aufgefallen, dass die Bulkheadplätze in Reihe 81 immer sofort ausgebucht waren, aber bisher ging ich davon aus, dass die Plätze besser sind desto weiter vorne diese sind?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.175
3.576
New York & DUS
P.S.: Wieso möglichst weit hinten? Mir ist zwar aufgefallen, dass die Bulkheadplätze in Reihe 81 immer sofort ausgebucht waren, aber bisher ging ich davon aus, dass die Plätze besser sind desto weiter vorne diese sind?!

Ich lass mir mit +0,5 lieber etwas Zeit beim Aussteigen... persönliche Präfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyhai

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.874
4.478
Hamburg
Habe schon gebucht. Daher kein Weg zurück ;)

Leider sind auf den Bulkheadplätzen im A380 bei Emirates nur die jeweils beiden mittleren Plätze auf den mittigen 4er Sitzen mit hochklappbaren Armlehnen. Alle anderen Bulkhead-Plätze haben feste Armlehnen. Aber das sind natürlich nicht so gute Plätze, ohne Gangplatz und mit im worst case zwei Nachbarn und einem anderen Baby.

Jetzt heißt es abwägen...danke für deine Erfahrung aus der Praxis.

P.S.: Wieso möglichst weit hinten? Mir ist zwar aufgefallen, dass die Bulkheadplätze in Reihe 81 immer sofort ausgebucht waren, aber bisher ging ich davon aus, dass die Plätze besser sind desto weiter vorne diese sind?!
Auch so eine 4er Reihe ist muss Problem sein. Bei Geschwisterchen guckte der Nachbar kurz verunsichert, meinte dann 'wir bekommen das schon hin' (so ungefähr) und trotz Kind auf Schoß, kein Problem auf dem Flug. Da war auf dem anderen Flug eine arabische Familie mit Kind und deren Selbstverständnis an Platzbedarf und das nicht so gut erzogene Kind anstrengender... Einfach positiv an die Sache ran gehen. Die meisten sind ja Kinder freundlich. Die festen Armlehnen bei EK fand ich zuweilen anstrengend, gehen mit Kind aber. Schon x mal in 20 Jahren beobachtet.
 

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
709
487
BRN
P.S.: Wieso möglichst weit hinten? Mir ist zwar aufgefallen, dass die Bulkheadplätze in Reihe 81 immer sofort ausgebucht waren, aber bisher ging ich davon aus, dass die Plätze besser sind desto weiter vorne diese sind?!
Genau. Die meisten wollen möglichst weit vorne sitzen. Daher ist die Chance auf einen freien Nebensitz hinten deutlich grösser als vorne, wenn der Flieger nicht voll ist.
Wir wählten Mittelreihen weit hinten, als die Kinder noch unter 2 waren aber nicht mehr ins Bassinet konnten.
 
  • Like
Reaktionen: flyhai und Batman