Empfehlung für Brasilien?!

ANZEIGE
10.02.2012
5.661
3.588
ANZEIGE
Moin,

dass die Kartenakzeptanz in Brasilien durchaus gut sein soll, habe ich unter anderem hier schon gelesen.

Aber welche ist die "günstigste" bei den Gebühren? Vorhanden wären:

- Amex Gold BMW
- Visa ING
- Visa Comdirect
- Master Curve

aber da ja noch Zeit für die Reise ist, könnte man sich auch eventuell noch eine passendere Karte anschaffen...

Danke für Eure Tips!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Aber welche ist die "günstigste" bei den Gebühren?
Angenommen, die Curve ist ein "gratis" blue, und keine black:
1. Für die ersten 500£ (Gegenwert) des Monats müsste es Curve sein.
2. Darüber hinaus sind vermutlich die ING Visa und Curve ziemlich gleich auf, vor der teureren comdirect.
3. ...ausser natürlich am Wochenende (nach britischer Zeit), wo Curve aufgrund des Wochenendaufschlags klar am teuersten sein dürfte.

AMEX... kann ich leider nicht sagen, da ich die Kursrechnung nicht im Detail kenne. Besonders günstig dürften die allerdings nie sein.

Ich würde mich um eine Karte ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzentgelt bemühen, bzw. für Kleinbeträge einfach nicht zu sehr auf die Kosten schauen, und noch ein Prepaid-Karte (als Notfall- und "Strandkarte") mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.661
3.588
Angenommen, die Curve ist ein "gratis" blue, und keine black:
1. Für die ersten 500£ (Gegenwert) des Monats müsste es Curve sein.
ja, ist die blaue. Also besser noch für jeden der beiden eine eigene bestellen :)
3. ...ausser natürlich am Wochenende (nach britischer Zeit), wo Curve aufgrund des Wochenendaufschlags klar am teuersten sein dürfte.
oh, ja, danke für die Erinnerung!
AMEX... kann ich leider nicht sagen, da ich die Kursrechnung nicht im Detail kenne. Besonders günstig dürften die allerdings nie sein.
iirc 1,75%
Ich würde mich um eine Karte ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzentgelt bemühen, bzw. für Kleinbeträge einfach nicht zu sehr auf die Kosten schauen, und noch ein Prepaid-Karte (als Notfall- und "Strandkarte") mitnehmen.
also DKB (war eh' schonmal in Überlegung).
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Wenn es schnell gehen muss, ohne Limit "trainieren" zu müssen, dann eher Santander 1plus oder Barclaycard Visa. Bei beiden werden Gehaltsnachweise akzeptiert. Bei der DKB müsstest du entweder aufladen oder du bekommst als Startlimit 2000€. DKB möchte nämlich Gehaltseingänge sehen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.745
7.760
die günstigsten bei den Gebühren sind diejenigen ohne, also kostenfreie Karten ohne AEE/Fremdwährungsentgelt: Klassiker sind Advanzia, Santander Visa, DKB Visa (als Aktivkunde) sowie die neue schwarze Barclaycard Visa. In Brasilien ist es übrigens sehr ratsam, sowohl Visa als auch MC dabeizuhaben, da es durchaus Akzeptanzunterschiede gibt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Nur Mastercard reicht... Nur Visa habe ich nie gesehen... Mastercard + Amex only, öfters.
Das einzige wo ich "nur Visa" gesehen habe, waren nationale Visa DEBIT Karten. Aber selbst eine internationale Visa Debitkarte hat nicht funktoniert... Wahrscheinlich irreführendes Akzeptanzlabel.
Mit einem Online online Servicecode wie es z.B. Revolut hat, kann es zu Problemen kommen... Wurde öfters damit abgelehnt und stand dumm da.

Taxis nehmen btw meist keine Kreditkarten.. Aber in Brasilien bist du mit Uber ohnehin besser dran. @Günstiger und sauberer... Taxis haben oftmals nicht mal eine Klimaanlage.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
Stichprobe Bargeldbezug mit Revolut-Maestro:

- Caixa: an zwei Automaten nicht möglich
- Santander: 20 BRL Aufpreis (..die an der Filiale extra Werbung auf Englisch für Bargeldbezug in lokaler Währung machte)
- Bradesco: kostenfrei

Kontostand bzw. verfügbares Guthaben kann man am (akzeptierenden) Automaten auch konsultieren.


PS: Unabhängig davon kann ich trotz der guten Kartenakzeptanz Prepaid-Karten auf keinen Fall empfehlen. Sowohl die Revolut (Maestro) als auch mycard2go werden nicht immer aber oft abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet: