Empfehlung Home-Entertainment

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ANZEIGE
Da ich demnächst umziehe und unser bisheriges Home-Entertainment meinem Noch-Mitbewohner gehört, muss ich demnächst einkaufen.

Da ich keine Ahnung habe, ist hier meine Frage in die Runde, ob jemand mehr weiss als ich :)

Was haben wir im Moment:
- Alter Samsung 40"-Flachbildfernseher
- WDTV-Box mit USB-Festplatte voller Filme, am Fernseher per HDMI, am Verstärker per optischem Ausgang
- Logitech Bluetooth-auf-Chinch-Box, um Musik/Radiostreams vom iPhone abspielen zu können
- Teufel 5.1-Säulenlautsprecher-Set
- UnityMedia-Festplattenrecorder ohne HD-Freischaltung (am neuen Standort wird voraussichtlich nur NetCologne-TV verfügbar sein)
- BlueRay, DVD, 3D spielt keine Rolle in meinem Heimkino-Leben, kann sich aber ja ändern

Was will ich haben:
- Funktionsumfang wie gehabt
- Grundsätzlich in Frage käme für mich auch irgend eine PC-basierte Lösung (mit irgend einer MediaCenter-Software), wenn es etwas gescheites ist. Oder eine intelligentere Box wie z.B. AppleTV, aber die sagt mir von den Details (eigene Filme müssen über's MacBook gestreamt und ggf. vorher konvertiert werden) nicht zu
- ich überlege, ein Abo bei Maxdome/Lovefilm/Watchever abzuschließen ... dann soll das Suchen & Gucken dieser Sachen natürlich auch komfortabel gehen.

Ich tendiere im Moment zu:
- einem Samsung F6470 40" oder 46". Neben einem scheinbar recht guten Fernseher kann der auch auf USB aufnehmen, ist als Player für VideoOnDemand geeignet, hat eigentlich alles, was man braucht
- dann für Audio noch die o.g. Logitech-Box mit Bluetooth und
- für den Sound eine Teufel Cinebar 21
- Wenn's LoveFilm wird, ggf. noch ein günstiger BlueRay-Player

Meinungen? Erfahrungen? Tipps?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Die Fernseher-Marke ist Geschmacksache ;)

Bedenke aber, daß bei allen Fernsehern das Aufnehmen auf die USB-Festplatte ein geschlossenes System darstellen. D.H. Du kannst die Aufnahmen nie an einem PC nacharbeiten oder archivieren.

Ich würde mir eine Dreambox als Festplattenrecorder anschaffen... Das AppleTV wird ja gerade verscherbelt, wenn es einem genügt, würde ich zuschlagen, ansonsten warten, denn es muss wohl bald ein neues System mit einem leistungsfähigeren Prozessor erscheinen...
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Für mich ist dieses kleine Teil hier nach langer Suche die Lösung: MiniX NEO X5 Android 4.1 Dual Core Mini PC, Smart TV Box/Media Player: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Mit dem 4.1 ist es anfangs noch hin und wieder eingefroren, seit dem Update auf 4.2 läuft´s perfekt. Dazu die Apps von Watchever, Spotify und tunein. Alles hübsch mit TV und Verstärker gekoppelt. Perfekt. Echtes Fernsehen kommt über Kabel Deutschland. Mit der Box von denen lässt sich "echtes Fernsehen" bequem aufnehmen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Bedenke aber, daß bei allen Fernsehern das Aufnehmen auf die USB-Festplatte ein geschlossenes System darstellen. D.H. Du kannst die Aufnahmen nie an einem PC nacharbeiten oder archivieren.

ja ist bekannt, danke. Ist mir aber egal - ich nehme ohnehin nur Sachen zum einmaligen Konsum auf ("klingt interessant, verwahr ich mir mal für nen langweiligen Abend")

Ich würde mir eine Dreambox als Festplattenrecorder anschaffen...

huch, die kenne ich noch aus meiner dbox-Zeit, die hatte ich irgendwie ganz verdrängt. Eigentlich eine coole Kiste aber als reiner Festplattenrecorder/-Player etwas teuer, zumal - sollte ich HD-Programme empfangen wollen - das Ding mit NetCologne AFAIK nicht kompatibel ist.



klingt nicht uninteressant als Alternative zu unserer WDTV-Box. Auch Musik-per-Bluetooth-draufstreamen geht damit? Womit steuerst Du das Ding (laut Amazon ist inzwischen keine Fernbedienung mehr dabei, und laut Bewertungen ist das auch kein Verlust)?
 

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
Wir haben in fast allen Räumen Sonos Play5 bzw. 3 und sind derzeit am überlegen im Wohnzimmer eine Playbar inkl. Sub + 2 Play3 zuzulegen. Für den Preis bekommt man sicherlich etwas überlegeneres aber der Gewohnheit alles in einem System liegen zu haben … die Bedienung ist kindereinfach.
 

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Ich hab alles von Apple ;-) 2 ATV und mehrere Airport Express (gibt für mich nix besseres/einfacheres zum Musik streamen). Wenn man nicht in Apple Format konvertieren mag, dann bietet sich eine Synology als NAS an, die kann so gut wie alles via AirPlay auf die ATV streamen (hat auch eine Remote App). Vorteil davon ist, dass man nix mit Lüfter oder Platte beim TV hat und damit auch keine Geräusche stören. BTW, die Synology könnte mit passendem Stick auch aufnehmen (hab damit allerdings keine eigene Erfahrungen).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
Ich habe seit vielen Jahren einen lüfterlosen (=geräuschlosen) PC in meinem Wohnzimmer der über eine Fernsehkarte verfügt. Über HDMI hängt dann PC, 42" TV und DVD an einem Receiver mit Teufel 5.1 Anlage. Da ich sowieso nur noch über die Fernsehkarte fernsehe läuft der TV praktisch nur als Monitor. Vorteil, man kann immer online sein, am Computer Dinge erledigen während im Fenster oder im Hintergrund das Fernsehen läuft. Zudem lässt sich alles bequem aufzeichnen und abspeichern. Und da unter Windows ist alles problemlos per drag&drop zwischen allen möglichen angehängten Speichermedien austauschbar ;)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
huch, die kenne ich noch aus meiner dbox-Zeit, die hatte ich irgendwie ganz verdrängt. Eigentlich eine coole Kiste aber als reiner Festplattenrecorder/-Player etwas teuer, zumal - sollte ich HD-Programme empfangen wollen - das Ding mit NetCologne AFAIK nicht kompatibel ist.

Es gibt inzwischen auch HD-Dreamboxen ;) Ich hab z.B. eine 7020 HD. Habe aber kein verschlüsseltes Kabel... Habe aber grad mal in den Foren rumgeschaut, NetCologne sollte in den Dreamboxen mit CI Schacht laufen...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Jailbreak ATV 2 mit XBMC, oder eine andere Box (evtl. ein Rasberry) mit XBMC - anstelle der WDTV.
 

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
Hab die Kombination aus Apple TV und Synology NAS (im Keller, mit Powerline angebunden) sowie eine Sonos Playbar und bin sehr zufrieden. Bis vor ein paar Monaten war da noch ein Receiver, 5.1 Lautsprechersystem mit Kabeln durch den ganzen Raum, 3 Fernbedienungen etc.

Apple TV, Soundbar und Fernseher lassen sich per App prima bedienen, bzw. einfach mit der Fernbedienung des Fernsehers. Radio geht wie auch Musikstreaming von der NAS perfekt über die Sonos-App. Klanglich für mich völlig ok, auch wenn es für den Preis wahrscheinlich noch bessere Lösungen gibt. Ich wollte das alles vereinfachen und etwas das ohne Konfiguration, Einmessen oder Anleitung einfach funktioniert, und das tut es. Ja, ok, ich mag Apple :D
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
klingt nicht uninteressant als Alternative zu unserer WDTV-Box. Auch Musik-per-Bluetooth-draufstreamen geht damit? Womit steuerst Du das Ding (laut Amazon ist inzwischen keine Fernbedienung mehr dabei, und laut Bewertungen ist das auch kein Verlust)?


Musik entweder per Festplatte, auf dem internen Speicher, der Cloud oder wie ich per Spotify etc. und TuneIn (Radio) etc. Videos ebenso, beispielsweise über Watchever. Streamen über BT vermutlich möglich, aber wozu, wenn Apps doch dank Google Play alle Apps direkt auf der Box? Seit Update auf 4.2 exakt null Abstürze. Gerät läuft im Dauerbetrieb. Das ganze per HDMI aufs TV-Gerät bzw. die üblichen Audio-Ausgänge auf die Stereoanlage. Perfekt! Bedienung über Standard-USB-Funkmaus/Tastatur-Set. Wurde sofort erkannt. Da gibt´s aus meiner Sicht aktuell absolut nichts zu verbessern. Und der ganze Spaß für´n Hunni...
 

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
Als Receiver würde ich wenn Geld keine Rolle Spielt die VU+ Duo2 nehmen. Wenn doch, schau mal beim Digital-Eliteboard vorbei da gibt es beim Boardsponsor die DM800hd se Kabel für 230€ + Samsung M8 HN-M101MBB 1TB für 59€ von Amazon.
[h=1][/h]
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Ich habe seit Anfang September einen HTPC im Einsatz. Das ist einfach die eierlegende Wollmilchsau mit XBMC. Kosten lagen all incl. bei 320€.
Ich hänge dir hier mal meine Geizhals Liste mit an. Dann hast du einen Überblick über die Komponenten die ich verwende.
Preisvergleich | Geizhals EU

Ich würde mir nie wieder so eine Minibox kaufen und erst Recht keinen Receiver. Das ist einfach Geldverschwendung, ich hatte vorher eine Dreambox 800HDse.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ich bin immer noch ein wenig hin- und hergerissen. HTPC hatte ich auch mal überlegt, bin ich im Moment eher von weg. Soundbar ist zugunsten eines Sony 5.1-Lautsprecher + AV-Receiver + Blueray-Player-Komplettpaketes rausgeflogen.

Und dann bin ich wieder bei Sonos gelandet. Einerseits "gleicher Sound überall", andererseits das perfekte Schlafzimmer-Radio, und perfekt per http-fernsteuerbar (ich will ein bisschen richtung OpenRemote-Home-Automation)

Frage an die Sonos-Profis hier: Für gleichen "Sound überall" (und Webradio / MP3-Sammlung / UKW-Radio / Fernsehton kommt im Wohnzimmer ja aus dem Sony-System) müsste ich also folgendes machen

- entweder das Sony-System weglassen und statt dessen ganz auf Sonos setzen. Ist mir mit 2.000 Euro für ein 5.1 System (Playbar + Sub + 2x Play1) deutlich zu teuer

- oder ich stelle mir im Wohnzimmer eine Sonos connect oder Play5 auf (die kleineren Boxen haben kein LineIn), die dann das Audio-Signal vom Sony-Soundsystem abbekommt. Connect finde ich doch recht unverschämt teuer, Play5 (kostet ähnlich viel wie connect, ist aber immerhin auch gleichzeitig ein Lautsprecher) ginge ja noch, bringt mir aber im Wohnzimmer gar nichts (da habe ich ja schon ein Soundsystem)

- oder ich lege ein Lautsprecherkabel vom Wohnzimmer ins nebengelegene Schlafzimmer und stelle dort eine Play5 auf, irgend eine Sonos-Box brauche ich da ja sowieso. Nachteil: Verkabelungsaufwand


Richtig? Oder mache ich einen Denkfehler?